Seite 5 von 61

#41 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 16:49
von clausadi
Pluto hat geschrieben:Nur das Magnetfeld ist real, die Linien sind von Menschen als Hilfsmittel dazu erfunden worden.
Nee, denn Magnet-Feldlinien lassen sich mittelst magnetischer Teilchen sichtbar machen und magnetische Teilchen bewegen sich entlang der (gekrümmten) Magnet-Feldlinien.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ok, betreffs des Treffpunktes aber haben wir Ort (im Raum) und Uhrzeit, also zwei unabhängige Größen.
Nein. Soweit ich informiert bin, braucht es drei Raum-Kordinaten und eine Zeitkoordinate.
Macht zusammen vier Größen. ;)
Wobei aber „Zeit“ keine Koordinate ist, sondern ein „Zeit-Punkt“, nämlich die Uhrzeit.

Pluto hat geschrieben:Einstein hat erkannt, dass Zeit genauso eine Dimension ist, wie die drei Dimensionen des Raums.
Tja, hier irrte Einstein nun mal, denn „Zeit“ ist keine physikalische Größe, sondern eine Rechengröße, die wie folgt definiert ist:
Ein Sonne-Umlauf ist ein Tag, eingeteilt in 24 Stunden.
Und eine Stunde ist eingeteilt in 60 Minuten.
Und eine Minute ist eingeteilt in 60 Sekunden.

#42 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 17:10
von Pluto
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Einstein hat erkannt, dass Zeit genauso eine Dimension ist, wie die drei Dimensionen des Raums.
Tja, hier irrte Einstein nun mal, denn „Zeit“ ist keine physikalische Größe, sondern eine Rechengröße, die wie folgt definiert ist:
Bist Physiker? :o
Was qualifiziert dich eigentlich, Einstein in frage zu stellen?

clausadi hat geschrieben:Ein Sonne-Umlauf ist ein Tag, eingeteilt in 24 Stunden.
Und eine Stunde ist eingeteilt in 60 Minuten.
Und eine Minute ist eingeteilt in 60 Sekunden.
Nein.
1.) Die Einheit der Zeit ist , die Sekunde, und sie ist willkürlich festgelegt worden.
2.) Wie willst du Zeit ohne Geschehnisse messen?

#43 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 19:50
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Einstein hat erkannt, dass Zeit genauso eine Dimension ist, wie die drei Dimensionen des Raums.
Tja, hier irrte Einstein nun mal, denn „Zeit“ ist keine physikalische Größe, sondern eine Rechengröße, die wie folgt definiert ist:
Bist Physiker? :o
Was qualifiziert dich eigentlich, Einstein in frage zu stellen?
Braucht man dazu eine Qualifikation? Ich meine nicht, der gesunde Menschenverstand und ein wenig physikalisches Verständnis reichen aus.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein Sonne-Umlauf ist ein Tag, eingeteilt in 24 Stunden.
Und eine Stunde ist eingeteilt in 60 Minuten.
Und eine Minute ist eingeteilt in 60 Sekunden.
1.) Die Einheit der Zeit ist , die Sekunde, und sie ist willkürlich festgelegt worden.
Die Einheiten für "Zeit" sind Jahr, Tag, Stunde, Minute und Sekunde.
Und nein, die Sekunde ist nicht willkürlich festgelegt, sondern richtet sich nach dem Sonne-Umlauf, wie von mir beschrieben.

Pluto hat geschrieben:2.) Wie willst du Zeit ohne Geschehnisse messen?
Die Zeit misst man üblicherweise mit einer Uhr, wobei eine Uhr mit der Sonne synchron läuft.

#44 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 03:11
von Scrypt0n
clausadi hat geschrieben:ch meine nicht, der gesunde Menschenverstand und ein wenig physikalisches Verständnis reichen aus.
weder das eine noch das andere ist in deinem Besitz...

clausadi hat geschrieben:Die Einheiten für "Zeit" sind Jahr, Tag, Stunde, Minute und Sekunde.
Falsch; es ist die Sekunde.
Das Jahr ist keine Zeit, da schlicht relativ. Das Erdjahr ist keine universelle Größe!

clausadi hat geschrieben:Und nein, die Sekunde ist nicht willkürlich festgelegt, sondern richtet sich nach dem Sonne-Umlauf
Falsch.
Eine Sekunde wird definiert durch das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten "Niveauübergang" im CaesiumAtom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.

Das hat demzufolge absolut nichts mit dem Sonnenumlauf zu tun; deine Behauptung ist damit per Definition widerlegt. :)

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:2.) Wie willst du Zeit ohne Geschehnisse messen?
Die Zeit misst man üblicherweise mit einer Uhr
Falsch.
Uhren zeigen Uhrzeiten an; sie messen jedoch nicht die Zeit. Wie kommst du denn auf diesen Unsinn?

#45 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 07:58
von sven23
clausadi hat geschrieben: Braucht man dazu eine Qualifikation? Ich meine nicht, der gesunde Menschenverstand und ein wenig physikalisches Verständnis reichen aus.
.
Die Betonung liegt auf "wenig". Je weniger, desto besser. :lol:

#46 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 15:53
von clausadi
Scrypt0n hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und nein, die Sekunde ist nicht willkürlich festgelegt, sondern richtet sich nach dem Sonne-Umlauf
Eine Sekunde wird definiert durch das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten "Niveauübergang" im CaesiumAtom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.
Genau, womit dann der Sekunden-Takt definiert wäre. Und ein Sekunden-Takt entspricht dem 86.400-sten Teil eines Sonne-Umlauf.

#47 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 19:13
von Scrypt0n
clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und nein, die Sekunde ist nicht willkürlich festgelegt, sondern richtet sich nach dem Sonne-Umlauf
Eine Sekunde wird definiert durch das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten "Niveauübergang" im CaesiumAtom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.
Genau, womit dann der Sekunden-Takt definiert wäre. Und ein Sekunden-Takt entspricht dem 86.400-sten Teil eines Sonne-Umlauf.
Falsch.
Du lernst es wohl nicht, hm? ;D

#48 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 19:20
von Pluto
clausadi hat geschrieben:Genau, womit dann der Sekunden-Takt definiert wäre. Und ein Sekunden-Takt entspricht dem 86.400-sten Teil eines Sonne-Umlauf.
Das war einmal. Jetzt wo "Atom"-Uhren immer genauer werden, wissen wir dass das falsch ist.
Erst dieses Jahr (am 30. Juni) musste eine "Schaltsekunde" eingelegt werden, um die heute anerkannte Echt-Zeit an den "Sonnentag" anzugleichen.

Wenn du Genaueres wissen willst, empfehle ich dir diesen Wiki-Artikel. 8-)

#49 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: So 2. Aug 2015, 22:49
von Zeus
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Genau, womit dann der Sekunden-Takt definiert wäre. Und ein Sekunden-Takt entspricht dem 86.400-sten Teil eines Sonne-Umlauf.
Das war einmal. Jetzt wo "Atom"-Uhren immer genauer werden, wissen wir dass das falsch ist.
Erst dieses Jahr (am 30. Juni) musste eine "Schaltsekunde" eingelegt werden, um die heute anerkannte Echt-Zeit an den "Sonnentag" anzugleichen.

Wenn du Genaueres wissen willst, empfehle ich dir diesen Wiki-Artikel. 8-)
Ich habe den Verdacht, daß clausi gart nichts Genaueres wissen will. Sie weiß doch schon Alles.

#50 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:50
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Genau, womit dann der Sekunden-Takt definiert wäre. Und ein Sekunden-Takt entspricht dem 86.400-sten Teil eines Sonne-Umlauf.
Das war einmal. Jetzt wo "Atom"-Uhren immer genauer werden, wissen wir dass das falsch ist.
Erst dieses Jahr (am 30. Juni) musste eine "Schaltsekunde" eingelegt werden, um die heute anerkannte Echt-Zeit an den "Sonnentag" anzugleichen.

Wenn du Genaueres wissen willst, empfehle ich dir diesen Wiki-Artikel. 8-)
Ja sag ich doch, Uhren laufen mit der Sonne synchron!
Denn die Basis zur Bestimmung von Zeiten ist ein Sonne-Umlauf pro Tag, welcher in 24 Stunden eingeteilt ist.
Und wenn Uhren wie auch Atomuhren falsch gehen, werden sie entsprechend dem Umlauf der Sonne korrigiert.