Du meinst, ob Halman eine Reinkarnation von Kepler ist?NIS hat geschrieben:Halman ?= Johannes Kepler
Erster Newton Hautpsatz
#41 Re: Erster Newton Hautpsatz
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#42 Re: Erster Newton Hautpsatz
Wer weiss das schon?
Ich weiss es nicht, und Du?

Ich weiss es nicht, und Du?
#43 Re: Erster Newton Hautpsatz
Ja gerne doch darfst du bei deinem erlernten Wissen bleiben.Meister Eckhart hat geschrieben:Aber ich bleibe dabei, dass die Anziehungskraft der Erde auf die ISS und auf den Mond wirkt. Und diese nur deshalb nicht auf die Erde fallen, weil ihre Fliehkraft (die sie am Anfang ihres Entstehens mitbekamen) stärker bzw. gleichstark ist wie die Schwerkraft die sie anzieht.
Fakt ist jedoch, dass man die ISS eben deshalb auf die Höhe 400 km positioniert hat, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht. Denn auf der Höhe 400 km herrscht praktisch Schwerelosigkeit. Weshalb denn auch keine Raketen-Schubkraft aufgewendet werden muss, um die ISS auf der Höhe zu halten.
Man benötigt also Schubkraft um einen Satelliten auf die gewünschte Orbit-Höhe zu bringen, jedoch benötigt man keine Kraft um einen Satelliten auf der Orbit-Höhe zu halten. Denn Satelliten fallen ja nicht, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht.
Deine "Fliehkraft"-These ist also irgendwie daneben.
#44 Re: Erster Newton Hautpsatz
Dazu hätte ich zwei Fragen:clausadi hat geschrieben:Man benötigt also Schubkraft um einen Satelliten auf die gewünschte Orbit-Höhe zu bringen, jedoch benötigt man keine Kraft um einen Satelliten auf der Orbit-Höhe zu halten. Denn Satelliten fallen ja nicht, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht.
1.) Was verstehst du genau unter einem "Orbit"?
2.) Wie schnell bewegt sich die ISS?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#45 Re: Erster Newton Hautpsatz
Vielleicht hilft folgender Link von Wikipedia zum Baryzentrum zum Verständnis eines Orbits?
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00
#46 Re: Erster Newton Hautpsatz
clausadi hat geschrieben:
Fakt ist jedoch, dass man die ISS eben deshalb auf die Höhe 400 km positioniert hat, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht. Denn auf der Höhe 400 km herrscht praktisch Schwerelosigkeit. Weshalb denn auch keine Raketen-Schubkraft aufgewendet werden muss, um die ISS auf der Höhe zu halten.
Man benötigt also Schubkraft um einen Satelliten auf die gewünschte Orbit-Höhe zu bringen, jedoch benötigt man keine Kraft um einen Satelliten auf der Orbit-Höhe zu halten. Denn Satelliten fallen ja nicht, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht.
Deine "Fliehkraft"-These ist also irgendwie daneben.
Danke das du das gefragt hast.
Man schießt Satelliten mit 28.000 km/h um die Erde auf eine Höhe in der keine Luft mehr ist. Diese 28.000 km/h sind nötig um der Erdanziehungskraft zu entkommen.
Danach schwebt der Satellit mit 28.000 km/h um die Erde. Auch wenn die Triebwerke abgeschaltet werden, kann der Satellit ohne Schub seine Geschwindigkeit halten. Weil er sich im Luftleeren Raum bewegt und nicht durch Reibung mit der Luft abgebremst wird. Daher kann er da oben ohne Zusatzschub seine 28.000 km/h und seine Flugbahn halten.
Die 28.000 km/h halten ihn in der Höhe, weil seine Fliehkraft aufgrund seiner Geschwindigkeit genauso groß ist wie die Erdanziehungskraft. (Orbit)
Bremst man den Satelliten auf 25.000 km/h beginnt er langsam zu sinken während er mit 25.000 km/h die Erde umkreist. (niedriger Orbit)
Beschleunigt man den Satelliten auf 30.000 km/h steigt er höher und entfernt sich von der Erde. Weil die Fliehkraft größer wird als die Anziehungskraft der Erde (höherer Orbit)
Würde man den Satelliten da oben auf 0 km/h abbremsen würde er wie ein Stein auf die Erde nach unten fallen.
Würde man den Mond auf 0 km/h abbremsen würde er auf die Erde fallen.
Würde man die Erde auf 0 km/h abbremsen würde sie in die Sonne fallen.
Zuletzt geändert von Meister Eckhart am Fr 24. Jul 2015, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
#47 Re: Erster Newton Hautpsatz
Die ISS bewegt sich auf einem Orbit, also auf einer Umlaufbahn um die Erde.Pluto hat geschrieben:Dazu hätte ich zwei Fragen:clausadi hat geschrieben:Man benötigt also Schubkraft um einen Satelliten auf die gewünschte Orbit-Höhe zu bringen, jedoch benötigt man keine Kraft um einen Satelliten auf der Orbit-Höhe zu halten. Denn Satelliten fallen ja nicht, weil das Schwerefeld der Erde nicht so hoch reicht.
1.) Was verstehst du genau unter einem "Orbit"?
2.) Wie schnell bewegt sich die ISS?
Orbit-Höhe: 400 km
Umlaufzeit: 92 min
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00
#48 Re: Erster Newton Hautpsatz
clausadi hat geschrieben:
Die ISS bewegt sich auf einem Orbit, also auf einer Umlaufbahn um die Erde.
Orbit-Höhe: 400 km
Umlaufzeit: 92 min
Hast du aus Wikipedia. Gut.
Und wenn du da weiter siehst dann steht da auch die Bahngeschwindigkeit = 28.000 km/h.
Durch diese 28.000 km/h bezieht die ISS ihre Fliehkraft um ihre Höhe 400 km zu halten ohne zusätzlichen Schub.
#49 Re: Erster Newton Hautpsatz
Nö, denn Satelliten und der Mond fallen ja nicht, denn das Schwerefeld der Erde reicht nicht so hoch.Meister Eckhart hat geschrieben:Würde man den Satelliten da oben auf 0 km/h abbremsen würde er wie ein Stein auf die Erde nach unten fallen.
Würde man den Mond auf 0 km/h abbremsen würde er auf die Erde fallen.
Die Erde steht ja sowieso fest! Und wie man sieht, fällt die Erde nicht in die Sonne.Würde man die Erde auf 0 km/h abbremsen würde sie in die Sonne fallen.
Fazit: Deine Thesen sind nach wie vor daneben.
#50 Re: Erster Newton Hautpsatz
Diese Fakten sind bekannt, aber sie beantworten nicht meine Fragenclausadi hat geschrieben:Die ISS bewegt sich auf einem Orbit, also auf einer Umlaufbahn um die Erde.Pluto hat geschrieben:Dazu hätte ich zwei Fragen:
1.) Was verstehst du genau unter einem "Orbit"?
2.) Wie schnell bewegt sich die ISS?
Orbit-Höhe: 400 km
Umlaufzeit: 92 min
Was verstehst DU untere einem "Orbit". Wie würdest ein Orbit definieren?
Die zweite Frage hast du auch nicht beantwortet. Wie schnell bewegt sich die ISS (auf ihren Orbit)?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.