Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#41 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 14:46

Scrypt0n hat geschrieben: Was wir jedoch sagen können ist: So lange wir es nicht wissen, ist es irrelevant
Irrelevant für eine methodische, also wahrnehmungsmäßige Aufarbeitung - JA. - Aber doch nicht für die Frage, ob etwas der Fall ist oder nicht. - Wenn etwas der Fall ist, ist es es doch unabhängig von unserem Status wahrnehmungsmäßiger Aufarbeitung.

Scrypt0n hat geschrieben: es entspricht der Richtigkeit.
Nur innerhalb einer Ideologie. - Wer sind wir, dass wir sagen dürften: "Wenn's an unserer Wahrnehmung vorbeigeht, ist es halt nix". :o :o :o

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#42 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 14:55

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Was wir jedoch sagen können ist: So lange wir es nicht wissen, ist es irrelevant
Irrelevant für eine methodische, also wahrnehmungsmäßige Aufarbeitung - JA.
Irrelevant bezüglich des Aufstellens von Behauptungen darüber!

Eben deshalb ist jedwede Behauptung darüber schlicht irrelevant, obs dir nun gefällt oder nicht. :)

closs hat geschrieben:Aber doch nicht für die Frage, ob etwas der Fall ist oder nicht.
Es spricht nichts dafür, dass Dinge, die für uns identisch sind mit Nicht-Existenz, doch existieren, nur weil diese oder jene willkürlich behauptet werden.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Was sein könnte aber nicht empirisch bestätigt wird, is aller Wahrschenlichkeit nach falsch!
Allein das ist zu weit hinausgebeugt
Nein, es entspricht der Richtigkeit.
Dass dir das missfällt spielt keine Rolle.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#43 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 15:04

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Modelle der Welt die nicht falsifizierbar sind, müssen verworfen werden, und zwar systemunabhängig.
Dieser Satz ist ontologisch/philosophisch/spirituell unhaltbar...
Warum soll der Satz philosophisch unhaltbar sein?

closs hat geschrieben:Denn dadurch machst Du DEIN System zum Maßstab für andere Maßstäbe - Münchhausen. - Warum nicht einfach sagen: "Wir können dazu nichts sagen" ---???---
Du fragst "warum"?
Weil der kritische Rationlismus einen Ausweg aus dem Münchhausen Trilemma schafft. Und dieser Ausweg hat sich in der Praxs tausendfach bewährt.

Pluto hat geschrieben:Dass Realität stark von der Wahrnehmung abweicht, halte ich deshalb für eine naiv nihilistische Vorstellung die mir partout nicht einleuchten will.
Das ist ein komplett neues Thema. - Wir sprechen nicht darüber, dass Wahrnehmung von Realität abweiche (wenn man mal hier ungeklärte Heisenberg-Sachen weglässt und einen "wohlwollenden Gott" voraussetzt).[/quote] Welche ungeklärten "Heisenber-Sachen".
Ein wohlwollender Gott? Das ist allein deine Annahme, nicht meine.

Wir reden davon, dass es Realität geben kann, die naturwissenschaftlich methodisch nicht fassbar sind (bspw. Gott).
Realität zeichet sich dadurch aus, dass sie falsifizierbar ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#44 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 15:08

Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Allein das ist zu weit hinausgebeugt
Nein, es entspricht der Richtigkeit.
Dass dir das missfällt spielt keine Rolle.
Meine anderen Studenten verstehen es auch nicht und der Grund ist, dass ich es auch nicht verstehe. Niemand versteht es. Das ist ein Problem mit dem sich die Wissenschaft abgefunden hat; ob sie es mögen oder nicht, sie haben gelernt, ob sie eine Theorie lieben oder nicht ist nicht die entscheidende Frage. Wichtiger ist, ob die Theorie Voraussagen macht die sich mit den Experimenten decken. Es geht nicht darum, ob eine Theorie philosophisch anmutend ist, oder leicht verständlich, oder sinnvoll ist, aus Sicht der Vernunft. Schalten Sie nicht einfach ab, weil Sie glauben die Natur sei zu seltsam, hören Sie einfach zu, und ich hoffe Sie werden am Ende genauso entzückt sein wie ich.
[ Zitat: Richard Feynman - 1985 ]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#45 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 15:33

Pluto hat geschrieben:Warum soll der Satz philosophisch unhaltbar sein?
Weil dann Philosophie ausschließlich zuständig wäre für eine Welt, die falsifizierbaren Modellen entsprächen. Damit wäre jegliche religiöse/spirituelle Modelle vom Tisch.

Das kann man zwar für selber weltanschaulich so entscheiden. Aber "Philosophie" hat sich auch dafür zu interessieren, was begründbar Realität sein könnte - sie muss in erster Linie systemfrei sein. - Ansonsten wäre sie keine eigenständige Disziplin, sondern irgendein Ableger der Wissenschaft.

Pluto hat geschrieben:Weil der kritische Rationlismus einen Ausweg aus dem Münchhausen Trilemma schafft.
Moment: Der Kritische Rationalismus hat einen methodischen Weg gefunden, unendliche Regresse zu verhindern. Das ist super. - Aber sie hat doch keinen Weg gefunden, sich selber an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.

Pluto hat geschrieben: Welche ungeklärten "Heisenber-Sachen"?
Es scheint noch nicht (hier auf dem Forum) geklärt zu sein, ob unsere Wahrnehmung der Schrödinger Katze zum Zeitpunkt t 50:50 ist oder ob ihr Status selbst sowohl 0 als auch 1 zulässt.- Das sind zwei komplett unterschiedliche Fragestellungen. - Da ich Heisenberg nicht gut genug kenne, habe ich gefragt - die Antworten sind nicht homogen.

Pluto hat geschrieben:Realität zeichet sich dadurch aus, dass sie falsifizierbar ist.
Damit meinst Du: Von UNSERER Wahrnehmung falsifizierbar ist - nicht wahr? - Was wäre, wenn es Realität gäbe, die nicht von uns, sondern nur von Gott falsifizierbar wäre?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#46 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 15:38

Pluto hat geschrieben: Zitat: Richard Feynman - 1985
Dein Zitat ist voll zustimmungs-fähig. - Feynman spricht hier über Disziplin bei Wahrnehmungs-Systemen - da sind wir uns einig. - Die Tatsache allerdings, dass Du dieses Zitat bringst, das absolut unstrittig ist, zeigt, dass Dir das eigentliche Thema "Wahrnehmung - Realität" nicht bewusst zu sein scheint:

* Heisenberg: IST die Katze so oder so, oder ist nicht wahrnehmbar, wie sie ist?
* SChwarze Löcher: Ist das Informations-Paradoxon ein Seins- oder ein Wahrnehmungs-Paradoxon.

Es entsteht immer wieder der Eindruck, als seien Seins- und Wahrnehmungs-Paradoxien DASSELBE. - Als wäre das Eine gleichzeitig das Andere. - Ist mein Eindruck richtig?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#47 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 16:04

closs hat geschrieben:* Heisenberg: IST die Katze so oder so, oder ist nicht wahrnehmbar, wie sie ist?
Schrödinger, nicht Heisenberg... 8-)
Dazu ist es ein Gedankenexperiment.
closs hat geschrieben:* SChwarze Löcher: Ist das Informations-Paradoxon ein Seins- oder ein Wahrnehmungs-Paradoxon.
Weder noch. Es ist ein Paradoxon der Physik in der Realität.

closs hat geschrieben:Es entsteht immer wieder der Eindruck, als seien Seins- und Wahrnehmungs-Paradoxien DASSELBE. - Als wäre das Eine gleichzeitig das Andere. - Ist mein Eindruck richtig?
Nein (siehe oben).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#48 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 16:10

Pluto hat geschrieben:Schrödinger, nicht Heisenberg...
NAtürlich - sorry. :oops:

Pluto hat geschrieben:Es ist ein Paradoxon der Physik in der Realität.
Also ein Seins-/Realitäts-Paradoxon. - Und der SChrödinger-Fall? Wäre auch der SChrödinger-Fall ein Seins-/Realitäts-Paradoxon, dann "ist" die Katze gleichzeitig lebendig und tot - dann ist es also nicht nur eine statistische Wahrnehmungs-Aussage. - Was sagt dazu die Wissenschaft?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#49 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 16:15

closs hat geschrieben:dann ist es also nicht nur eine statistische Wahrnehmungs-Aussage. - Was sagt dazu die Wissenschaft?
Es mag für dich skurril oder gar weltfremd erscheinen, aber die Existenz des Überlagerungszustands (gleichzeitig 0 und 1), sichtbar z. Bsp. bei Spinzuständen eines Photons ist absolut real.
Der Zustand ist so real, dass man praktisch mit ihm arbeiten kann. Er bildet sozusagen die für den Quantencomupter.

Hat mit Sein undoder Wahrnehmung nicht das Geringste zu tun, sondern mit der Wirklichkeit der Quantenwelt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#50 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 16:28

closs hat geschrieben:Damit wäre jegliche religiöse/spirituelle Modelle vom Tisch.
Richtig.
So hat das auch schon Kant gemeint, als er die Metaphysik kritisch prüfte.

closs hat geschrieben:Aber "Philosophie" hat sich auch dafür zu interessieren, was begründbar Realität sein könnte - sie muss in erster Linie systemfrei sein.
Das klingt mir allzusehr nach Vorschrift, bzw. Gebot. Wer bestimmt was Philosophie ist?

closs hat geschrieben:Der Kritische Rationalismus hat einen methodischen Weg gefunden, unendliche Regresse zu verhindern. Das ist super. - Aber sie hat doch keinen Weg gefunden, sich selber an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.
Wo zieht sich der KR selbst an den Haaren aus dem Sumpf?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Welche ungeklärten "Heisenberg-Sachen"?
Es scheint noch nicht (hier auf dem Forum) geklärt zu sein, ob unsere Wahrnehmung der Schrödinger Katze zum Zeitpunkt t 50:50 ist oder ob ihr Status selbst sowohl 0 als auch 1 zulässt.- Das sind zwei komplett unterschiedliche Fragestellungen.
Ich habe schon mehrmals versucht zu erklären, dass der Überlagerungszustand abslout real ist.
Nochmals: Man kann mit ihm arbeiten, und er bildet die Grundlage moderner Prototypen von Quantencomputer.
Unvorstellbar vielleicht, aber überprüfbar und reproduzierbar nach der Methode des kritischen Rationalismus.

closs hat geschrieben:Was wäre, wenn es Realität gäbe, die nicht von uns, sondern nur von Gott falsifizierbar wäre?
Dann läge es an dir deine Behauptung zu begründen, in dem du Vorhersagen vorschlägst mit denen man es überprüfen könnte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten