Materie und Energie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#371 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Zeus » Mi 28. Okt 2015, 15:20

clausadi hat geschrieben:Denn potentielle Energie ist:

Hebe-Arbeit A = m*g*h (h = Hebe-Höhe)
Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Sag mal, liest du eigentlich, was man dir schreibt, oder fehlt es dir einfach nur an Verständnis?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#372 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Mi 28. Okt 2015, 15:36

Zeus hat geschrieben:
clausady hat geschrieben:Der Energieaufwand errechnet sich aus der Hebe-Arbeit
Richtig.
clausady hat geschrieben: A=m*g*h, welche nötig ist um die Mondrakete auf die Höhe 250 km zu heben
.
Falsch.
Da die Gravitationsbeschleunigng (b) auf dem Weg zum Mond NICHT als konstant angesehen werden kann, ist A nicht gleich m* g* h, sondern A =m*G*M*Integral (1/r²)dr [von r=R bis r=D]
(R=Erdradius; D = Entfernung Erdeoberfläche-Mondoberfläche)
Ja, ok, wenn man davon ausgeht, dass die Fallbeschleunigung mit zunehmender Höhe quadratisch abnimmt, wäre das quadratische Mittel g/√2 sicher auch eine gute Rechenbasis.
Die potentielle Energie wäre dann:

Hebe-Arbeit A = m*g*h/√2 (potentielle Energie)

Zeus hat geschrieben:
clausady hat geschrieben:Denn auf der Höhe 250 km herrscht schon nahezu Schwerelosigkeit.
Falsch.
b(h) = M*G/(R+h)²=9.1 [m/s²] (h=250000m)
Also deine Gleichung ist falsch!

Denn es ist:
Gravitation-Konstante G = g * R² / M (g = 9,81 m/s²; R= Erdradius; M= Erdmasse)

Durch umstellen der Gleichung nach g erhält man:
Fallbeschleunigung g = G * M / R²

Wobei aber G, M und R Festwerte sind, d. h. R ist keine Variable, sodass die Gleichung lediglich eine Rückrechnung der Fallbeschleunigung g darstellt.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#373 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von clausadi » Mi 28. Okt 2015, 15:46

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn potentielle Energie ist:

Hebe-Arbeit A = m*g*h (h = Hebe-Höhe)
Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Unsinn!

Denn gemäß klassischer Mechanik ist:

Arbeit (Energie) A = F * s (Kraft * Weg bzw. Höhe)

Kraft F = m * g

daraus folgt:

Hebe-Arbeit A = m * g * h (= potentielle Energie)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#374 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Zeus » Mi 28. Okt 2015, 16:43

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn potentielle Energie ist:

Hebe-Arbeit A = m*g*h (h = Hebe-Höhe)
Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Unsinn!
"Die geleistete Arbeit berechnet sich in diesem einfachsten Fall als Produkt aus der in Wegrichtung wirkenden Kraft mit der Wegstrecke. Bei nicht geradlinigen Wegen und nicht konstanten Kräften ist die Arbeit das Kurvenintegral über das Skalarprodukt aus Kraft und Weg."
Arbeit
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#375 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Pluto » Mi 28. Okt 2015, 17:41

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Unsinn!
Das ist KEIN Unsinn!

Die Gravitation nimmt stetig mit der Entfernung ab, und zwar proportional zur Entfernung im quadrat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#376 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von clausadi » Mi 28. Okt 2015, 18:01

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Unsinn!
Das ist KEIN Unsinn!

Die Gravitation nimmt stetig mit der Entfernung ab, und zwar proportional zur Entfernung im quadrat.
Ja was denn nun, proportional oder quadratisch?

Und die Gleichung für die Hebe-Arbeit A= m*g*h gilt immer.

Wenn man nun davon ausgeht, dass die Fallbeschleunigung nicht konstant ist, sondern linear von 9,81 m/s² bis auf Schwerelosigkeit abnimmt, ist der Mittelwert g/2. Der Energieaufwand wäre dann nur halb so groß:

Hebe-Arbeit A = ½ *m*g*h (potentielle Energie)

Würde die Fallbeschleunigung mit zunehmender Höhe quadratisch abnehmen, wäre das quadratische Mittel g/√2 und somit:

Hebe-Arbeit A = m*g*h/√2 (potentielle Energie)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#377 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von clausadi » Mi 28. Okt 2015, 18:15

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Das gilt nur wenn die Kraft m*g konstant ist!
Unsinn!
"Die geleistete Arbeit berechnet sich in diesem einfachsten Fall als Produkt aus der in Wegrichtung wirkenden Kraft mit der Wegstrecke. Bei nicht geradlinigen Wegen und nicht konstanten Kräften ist die Arbeit das Kurvenintegral über das Skalarprodukt aus Kraft und Weg."
Arbeit
Ja, dazu hatte ich ja auch schon mehrfach geschrieben:

Potentielle Energie ist:

Hebe-Arbeit A = m*g*h (h = Hebe-Höhe)

Wenn man nun davon ausgeht, dass die Fallbeschleunigung nicht konstant ist, sondern linear von 9,81 m/s² bis auf Schwerelosigkeit abnimmt, ist der Mittelwert g/2. Der Energieaufwand wäre dann nur halb so groß:

Hebe-Arbeit A = ½ *m*g*h (potentielle Energie)

Würde die Fallbeschleunigung mit zunehmender Höhe quadratisch abnehmen, wäre das quadratische Mittel g/√2 und somit:

Hebe-Arbeit A = m*g*h/√2 (potentielle Energie)

Liest du denn nicht was ich schreibe?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#378 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Pluto » Mi 28. Okt 2015, 20:21

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Gravitation nimmt stetig mit der Entfernung ab, und zwar proportional zur Entfernung im quadrat.
Ja was denn nun, proportional oder quadratisch?
Nochmals, zum mitschreiben.
Gravitation nimmt mit steigender Entfernung ab, und zwar proportional zur Entfernung im quadrat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#379 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Zeus » Mi 28. Okt 2015, 22:23

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Unsinn!
"Die geleistete Arbeit berechnet sich in diesem einfachsten Fall als Produkt aus der in Wegrichtung wirkenden Kraft mit der Wegstrecke. Bei nicht geradlinigen Wegen und nicht konstanten Kräften ist die Arbeit das Kurvenintegral über das Skalarprodukt aus Kraft und Weg."
Arbeit
Ja, dazu hatte ich ja auch schon mehrfach geschrieben:

Potentielle Energie ist:

Hebe-Arbeit A = m*g*h (h = Hebe-Höhe)

Wenn man nun davon ausgeht, dass die Fallbeschleunigung nicht konstant ist, sondern linear von 9,81 m/s² bis auf Schwerelosigkeit abnimmt, ist der Mittelwert g/2. Der Energieaufwand wäre dann nur halb so groß:

Hebe-Arbeit A = ½ *m*g*h (potentielle Energie)

Würde die Fallbeschleunigung mit zunehmender Höhe quadratisch abnehmen, wäre das quadratische Mittel g/√2 und somit:

Hebe-Arbeit A = m*g*h/√2 (potentielle Energie)

Liest du denn nicht was ich schreibe?

Ja , ich sehe, wie du versuchst, dich so langsam zur physikalischen Realität durch zu wurschteln. :grins:
und dass in deiner Formel für die Arbeit immer noch der Wurm drin ist. :(

Nach Newton ist die Gravitationsbeschleunigung

1) b(x) = G*M/x² (x = Abstand vom Gravitationszentrum)


2) g=G*M/R
3 ) x=R+h
4) F=m*b


1), 2), 3) und 4) kombiniert ergibt die Kraft
F(h)=m*g*R²/(R+h)²
Und jetzt kannst du weitermachen... :D
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#380 Re: "Fluchtgeschwindigkeit"

Beitrag von Janina » Do 29. Okt 2015, 09:03

Zeus hat geschrieben:Ja , ich sehe, wie du versuchst, dich so langsam zur physikalischen Realität durch zu wurschteln. :grins:
Ganz im Gegenteil, der Versuch ist definitiv nicht vorhanden.
Ich finds aber lustig, dass endlich mal jemand in Physik so trollt wie ein Kreationist in Biologie: Beim Scheiße-Labern mehr Scheiße ankarren als der geneigte Samariter mit Helfersyndrom wegzuschaufeln vermag. :shock:

Antworten