Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Nehmen wir also, jenes, Flugobjekt ("Flugzeug") würde in einer Höhe von 1000 km über den Erdboden, also 6378,5 km + 1000 km vom Erdzentrum entfernt, permanent den 40,ten Breitengrad umkreisen...
Dazu muss es an einem Seil hängen. Über den Turm, der das Seil trägt, wird die Gewichtskraft auf die Erde abgeleitet.
Lediglich wenn es sich um den 0. Breitengrad handelt, braucht man keinen Turm mehr. Dann hat man einen Orbit.
Weil dann der Vektor der Gravitationskraft in der Bahnebene liegt.
Danke Janina, genau da wollte ich letztlich hin, um deine andere untere Frage :
Janina hat geschrieben:Aber worauf willst du überhaupt hinaus?
zu beantworten.
Ansonsten ersetze ich bei dem Flugobjekt das Seil durch entsprechende "Steuerungsdüsen", dem Wechselspiel entsprechend kombinierter Schubkräfte, was meines Wissens ja auch bei Raketenstufen eingesetzt wird, um diese aus der radialen Richtung in einen Orbit zu zwingen. Wenn es dort im Orbit dann nicht der 0-Breitengrad sondern der 40.te ist, und keine Polstange vorliegt, dann bedarf es natürlich entsprechender permanenter Schubkräfte in entsprechender Richtung.
Dies ändert aber nichts daran, dass es auch hier eine Mindestgeschwindigkeit geben muss, Und dazu hatte ich die "erste kosmische Größe" laut Zeus im Visier, modifiziert auf den um 1000 km korrigierten Abstand. Jedoch setzt sich hier die erforderliche Schubkraft aus zwei Komponenten zusammen. Einmal, um überhaupt die Höhe zu halten, zum anderen um dabei auch die Richtung zu halten. Beides zusammen dürfte nach meiner Überlegung jedoch nicht größer sein als m*g in betreffender Höhe, also in 1000 km Höhe. Ich lasse mich hier gerne korrigieren.
Ich finde deine Antwort, Janina, bemerkenswert :
Über den Turm, der das Seil trägt, wird die Gewichtskraft auf die Erde abgeleitet.; denn genau das ist es, worauf ich dann im Trabanteneffekt in umgekehrter Weise eingehen möchte. Die Verbindung zwischen Masse m1 und Masse m2 spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Sie kann man nicht einfach eliminieren oder wegdenken. Denn die Kraft, die die Masse m2 sowohl nach außen als auch, - wie Thomas schrieb - nach oben ansteigen lässt geht hier von der Masse m1 aus, die aber wiederum eine Verbindung mit der Masse m0 = Erde aufweist. Die rotierende Masse m2 ist über die antreibende Masse m1 mit der für beide Massen zentralen Masse m0 verbunden.
Das bedeutet in seiner Schlussfolgerung, alles, was die Masse m2 vollzieht hat zugleich auch einen Rückkopplungseffekt auf die Masse m0, wirkt sich also auch im Verhältnis beider Massen m1 und m2 zur Masse m0 aus. Ich nenne dies den von Zeus kreierten "Münchhauseneffekt". = Dadurch, dass Münchhausen eine schwere Kugel, die mit ihm über ein Seil meinetwegen an den Haaren verbunden ist, mit einer entsprechend großen Kraft von sich wirft, kann er theoretisch (hypothetisch) sich quasi selbst aus den Sumpf ziehen. Vom Prinzip her halte ich dies für denkbar!
Gruß
Seeadler