Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#331 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » Mo 6. Jul 2015, 09:49

sven23 hat geschrieben:Womit wieder mal bewiesen wäre, daß die menschliche Wahrnehmung täuschen kann.
NEIN - es ist KEINE Täuschung, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. - Es ist eine Frage der Perspektive.

Mal ganz nebenbei: Du weißt sicherlich, dass sich auch kosmologisch die Erde NICHT um die Sonne dreht, sondern beide sich um sich drehen (auch die Erde übt eine Schwerkraft auf die Sonne aus). - Wenn wir schon kosmologisch reden, sollten wir genau sein.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#332 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 6. Jul 2015, 10:01

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Man kann aus der einfachen, "alltäglichen Lebens-Wirklichkeit" nicht feststellen bzw. unterscheiden, ob sich die Sonne um die Erde dreht oder umgekehrt.
Aus der alltäglichen Lebenswirklichkeit dreht sich die Sonne um die Erde
Nein - aus der alltäglichen Lebenswirklichkeit lässt sich weder bestimmen noch unterscheiden, ob sich die Sonne um die Erde dreht oder umgekehrt.

Es ist beides gleichwertig möglich.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#333 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Mo 6. Jul 2015, 10:16

closs hat geschrieben:Aber warum "naiv"? - Der Mensch, der morgens frühstückt und abends in die Heia geht, hält sich in seinem Tagesablauf an sein geozentrisches Weltbild - wie die gesamt Natur auch. - "Naiv"?
Seit Brahe, Kopernikus Kepler und Galilei wissen wir, dass das geozentrische Modell eine optische Täuschung, und das heliozentrische Modell das richtige ist. Also ist es naiv in der heutigen Zeit weitehin das Gegenteil zu behaupten.

closs hat geschrieben:Natürlich muss man diese geozentrische Perspektive verlassen, wenn man kosmologisch argumentieren möchte. - Aber das gilt umgekehrt für den Kosmologen auch: Auch er kann nicht ignorieren, dass am Morgen die Sonne aufgeht und am Abend untergeht. - Auch der Tagesablauf des Kosmologen ist lebenslänglich geozentrisch bestimmt.
Es geht nicht um "Perspektiven", sondern um die Tatsache der Erddrehung (siehe Foucaultsches Pendel).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#334 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von ThomasM » Mo 6. Jul 2015, 10:53

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aber warum "naiv"? - Der Mensch, der morgens frühstückt und abends in die Heia geht, hält sich in seinem Tagesablauf an sein geozentrisches Weltbild - wie die gesamt Natur auch. - "Naiv"?
Seit Brahe, Kopernikus Kepler und Galilei wissen wir, dass das geozentrische Modell eine optische Täuschung, und das heliozentrische Modell das richtige ist. Also ist es naiv in der heutigen Zeit weitehin das Gegenteil zu behaupten.
Ich frage mich langsam, was das ganze Gezänk eigentlich soll.

Jeder, der sich die Mühe macht, sich über das Thema Koordinatensysteme Gedanken zu machen, weiß, dass sowohl die heliozentrische, als auch die geozentrische Sichtweise korrekt ist.

- Stellt man sich auf die heliozentrische Sichtweise (der Masseschwerpunkt Sonne-Erde steht im Zentrum = Nullpunkt des Koordinatensystems, was ziemlich dicht am Zentrum der Sonne ist), dann sind die Newtonschen Formeln so, wie man sie aus der Schule kennt und besonders einfach.

- stellt man sich auf die geozentrische Sichtweise (der Mittelpunkt der Erde steht im Zentrum), dann ist das ebenfalls möglich und vollkommen korrekt. In diesem Fall bekommen die Newtonschen Formeln einige Zusatzterme, die daher rühren, dass sich das Zentrum der Erde in einem beschleunigten Koordinatensystem befindet. Diese Zusatzterme sorgen für die Corioliskräfte, die auch das Foucautlsche Pendel bewegt. In diesem Fall wirken also neben der Gravitationskraft zusätzliche (Schein)kräfte. Diese heißen Scheinkräfte, weil sie durch eine geeignete Wahl des Korrdinatensystems zum Verschwinden gebracht werden können.

Das heißt: Beide Sichtweisen sind korrekt, die Physik ist in beiden Fällen dieselbe. Aber die Formeln, mit denen man den einen oder anderen Fall beschreibt, sind NICHT dieselben.

Das Gezänk hier deutet darauf hin, dass es euch nicht um Physik oder Wissenschaft geht, sondern um Rechthaberei
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#335 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 6. Jul 2015, 11:05

ThomasM hat geschrieben:- stellt man sich auf die geozentrische Sichtweise (der Mittelpunkt der Erde steht im Zentrum), dann ist das ebenfalls möglich und vollkommen korrekt.
Dann kannst du uns doch rechnerisch sicherlich - begründet auf den Formeln von Newton - darlegen, wie die Masse der Erde dazu in der Lage ist, beispielsweise die Sonne in ihrer Bahn zu halten?
Das wirst du nicht schaffen, deine Aussage somit nicht begründet untermauern können.

Auch die Beobachtungen der Bahnbewegungen der restlichen Planeten wirft unlösbare Probleme auf.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#336 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Hemul » Mo 6. Jul 2015, 11:07

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Bis heute gilt Einsteins Relativitätstheorie vielen als das brillanteste, was die theoretische Physik hervorgebracht hat. Sie hat nur einen entscheidenden Nachteil: Sie beschreibt zwar wunderbar den Umlauf der Planeten und Galaxien und die Ausdehnung des Universums, aber sie funktioniert nicht zur Erklärung des Urknalls oder der Zeit unmittelbar danach. Und schon gar nicht für die Zeit davor. Je näher man sich mit Hilfe von Einsteins Formeln nämlich an den Urknall „heranrechnet“, desto mehr mathematisch bedeutungslose Unendlichkeiten spucken sie aus. Und was ist eine Theorie wert, die zwar die Geschichte des Kosmos richtig beschreibt, an dessen Anfang aber nichts als Unsinn gebiert? :lol:
Wo hast du das denn abgeschrieben? :lol:
Entkräfte diese Tatsache oder entsorge den Urknaller unverzüglich in die Tonne aber laber nicht herum. ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 6. Jul 2015, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#337 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 6. Jul 2015, 11:09

Hemul hat geschrieben:Entkräfte diese Tatsache u. laber nicht herum. ;)
Zuerst müsstest du belegen, dass deine willkürlich ausgedachte Behauptung eine Tatsache ist.
Sie ist es nämlich nicht. :)

Vermutlich verwechselst du hier die Relativitätstheorie mit der Urknalltheorie?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#338 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Hemul » Mo 6. Jul 2015, 11:10

Schon wieder nix zu tun? Ohne Moos ist aber nix los. Da kann man sich nicht einmal ein Urlaub in Eckernvörde-Ost leisten. :lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 6. Jul 2015, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#339 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 6. Jul 2015, 11:14

Hemul hat geschrieben:Schon wieder nix zu tun?
Doch; ich bin gerade am arbeiten - nebenbei natürlich.

Wie siehts bei dir aus, zu viel Langeweile?
Vermutlich verwechselst du hier die Relativitätstheorie mit der Urknalltheorie?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#340 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Zeus » Mo 6. Jul 2015, 11:38

seeadler hat geschrieben:das mit clausadis einfacher Formel, darauf reagiere ich noch. Ich schrieb ja bereits, dass man ja auch für die Fallgeschwindigkeit eine ebenso einfache Formel gemäß clausadi verwenden kann,
Ja das hast du geschrieben. Die Nachricht hastte mich total überrascht. :mrgreen:
seeadler hat geschrieben:diese aber durch Erweiterung durchaus auch für größere Abstände überträgt. Ich weiß nicht, was daran so missverständlich ist?
Du hattest gelogen.
Erst schriebst du:
man kann sogar seine [clausadys] Formel genauso wie die Berechnung der Fallgeschwindigkeit bis auf eine unendliche Distanz hin erweitern, ohne dabei M oder G berechnen zu müssen (hatte ich hier auch schon angewendet). Von daher erfüllt sie tatsächlich das Kriterium einer relativ einfach brauchbaren Formel; so sehe ich das
Dann sagtest du:
Mein Einwand bezüglich der einfach Formel clausadis bezog sich auf den jeweiligen Ort, in dem ich gerade messe, also wo ich stehe und unmittelbar messe.
Was offensichtlich nicht der Wahrheit entsprach.

Übrigens betrachte ich die Messung von g auf der Basis von g=2 * h/t² als praktisch unbrauchbar, um präzise Werte zu erhalten.
Aber vielleicht kannst du mich da eines Besseren belehren.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten