Universum nicht größer als ein Lichttag?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#331 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von Pluto » So 11. Jan 2015, 18:06

Der einsame George (wie man die Schildkröte nannte) ist am 24. Juni 2012 gestorben. (RIP)

seeadler hat geschrieben:Eine Eintagsfliege wird genauso alt wie eine Schildkröte.. Die richtige Maßeinheit für das Lebensalter ist nicht die Zeit sondern die Energiemenge pro g Körpergewicht, die über die Jahre verbraucht wird. Ist das Reservoir erschöpft, stirbt der Organismus. Jedem Lebewesen, ganz gleich ob Eintagsfliege oder Mensch steht eine bestimmte Energiemenge zur Verfügung. So betrachtet leben wir alle gleich lang. Entscheidend ist, wie schnell die Energie verbraucht wird.
Es zeigt sich wieder mal, dass man solchen Dokus nicht immer blind vertrauen darf.

Das was in deinem Zitat steht ist natürlich biologisch gesehen totaler Schwachfug.
Der Atlerungsprozess ist ein sehr in unserer heutigen Zeit der "ewigen Jugend" ein sehr eingehend untersuchter Prozess. Alterung hängt von den Telomeren ab. Ein Teil der Telomere geht bei jeder Zellteilung verloren, was zur Alterung der Zellen führt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#332 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von seeadler » So 11. Jan 2015, 18:24

Lieber Pluto, sei doch bitte ein wenig vorsichtiger mit deinen vorschnellen Beurteilungen von dem, was ich dir hier vorsetze, denn diesen Satz von dir :
Pluto hat geschrieben:Der Atlerungsprozess ist ein sehr in unserer heutigen Zeit der "ewigen Jugend" ein sehr eingehend untersuchter Prozess. Alterung hängt von den Telomeren ab. Ein Teil der Telomere geht bei jeder Zellteilung verloren, was zur Alterung der Zellen führt.
findest du exakt im gleichen Wortlaut in jenem Film wieder.: ab Minute 32:10 achte auch auf Min 18:20

Wie gesagt, es wäre nett, wenn du bei mir ein wenig zurückhaltender wärst. Abgesehen davon hatte ich dir auch shcon mal geschrieben, dass meine Frau in der Humangenetik zuhause ist und ihr Chef schon etliche Paper veröffentlicht hat. Du darfst also davon ausgehen, dass ich mich mit meiner Frau über solche Dinge unterhalte
Zuletzt geändert von seeadler am So 11. Jan 2015, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#333 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von Pluto » So 11. Jan 2015, 18:29

seeadler hat geschrieben:Lieber Pluto, sei doch bitte ein wenig vorsichtiger mit deinen vorschnellen Beurteilungen von dem, was ich dir hier vorsetze, denn diesen Satz von dir :
Pluto hat geschrieben:Der Atlerungsprozess ist ein sehr in unserer heutigen Zeit der "ewigen Jugend" ein sehr eingehend untersuchter Prozess. Alterung hängt von den Telomeren ab. Ein Teil der Telomere geht bei jeder Zellteilung verloren, was zur Alterung der Zellen führt.
findest du exakt im gleichen Wortlaut in jenem Film wieder.
Wenn dem so ist, ist es gut. Aber mit Energiegehalt hat das trotzdem nichts zu tun; ganz egal ob es sich un Schildkröten, Elefanten oder Eintagsfliegen handelt; der Grund für die Alterung eines Oeganismus sind die Telomere am Ende der DNA-Stränge.

seeadler hat geschrieben:Wie gesagt, es wäre nett, wenn du bei mir ein wenig zurückhaltender wärst. Abgesehen davon hatte ich dir auch shcon mal geschrieben, dass meine Frau in der Humangenetik zuhause ist und ihr Chef schon etliche Paper veröffentlicht hat. Du darfst also davon ausgehen, dass ich mich mit meiner Frau über solche Dinge unterhalte
Ich bin doch immer nett und freundlich zu dir. :Herz: Manchmal muss man aber auch klar und deutlich sagen, was Sache ist.

Grüß mir deine liebe Frau unbekannterweise. :D
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#334 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von seeadler » So 11. Jan 2015, 18:38

nochmal kurz, achte im Film auf Min 32:10 .....

(ich hab meiner Frau schon viel von dir erzählt ;) )
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#335 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von Pluto » So 11. Jan 2015, 18:48

seeadler hat geschrieben:(ich hab meiner Frau schon viel von dir erzählt ;) )
Oh je.... Bild
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#336 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von seeadler » So 11. Jan 2015, 18:53

dass ich nur wegen dir da drin bin, in diesem Forum weiß sie. Und deshalb schätzt sie dich auch unbekannter Weise ;) . Wenn Zeus nicht ständig Querschläger von sich geben würde... ansonsten mag ich ihn auch. Das meine Art, Wissenschaft zu "betreiben" schon teilweise sehr eigentümlich ist, weiß meine Frau...auch damit richtig umzugehen :)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#337 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 12. Jan 2015, 12:44

seeadler hat geschrieben:Sorry Pluto, aber du verstehst mich nicht!
Niemand versteht diesen seit Jahren durchgekauten Nonsens deinerseits.
Niemand außer dir; das Problem ist somit identifiziert: Du hältst dich an falschen Dingen fest.

Und das verstehst sichtlich du nicht.

seeadler hat geschrieben:Die Masse nimmt Energie auf
Ahja...
Welche Energie/Form nimmt sie auf?
Wie nimmt sie die Energie auf?
Um welche Form der Energie handelt es sich zwischen Auf- und Abgabe?

seeadler hat geschrieben:und versucht diese auf der gegenüberliegenden Seite sofort wieder loszuwerden.
Wie versucht die Masse das?
Und weshalb tut sie das?

seeadler hat geschrieben:Dies führt zu jenem Schubeffekt in Richtung der Masse
Behauptung!

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#338 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von seeadler » Di 13. Jan 2015, 02:09

Scrypt0n hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:Sorry Pluto, aber du verstehst mich nicht!

Niemand versteht diesen seit Jahren durchgekauten Nonsens deinerseits.
Niemand außer dir; das Problem ist somit identifiziert: Du hältst dich an falschen Dingen fest.

Und das verstehst sichtlich du nicht.

du willst doch nicht wirklich Antworten von mir! Also spare dir die nachfolgenden Fragen. Denn dafür hast du ja selbst schon eine Antwort vorgelegt. Ich hatte geschrieben, dass ich hier in diesem Forum auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander gehofft habe. Ich weiß, dass meine Hypothesen richtig sind; und weiß, dass es hier im Forum einige gibt, wie Janina und Thomas, die imstande wären, jene Thesen richtig zu formulieren und auch zu beantworten.
Du erwartest also von mir antworten, die dir nur diese Beiden geben könnten.

Scrypt0n hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:Die Masse nimmt Energie auf

Ahja...
Welche Energie/Form nimmt sie auf?
Wie nimmt sie die Energie auf?
Um welche Form der Energie handelt es sich zwischen Auf- und Abgabe?

mmhm, genauso gut könntest du jetzt in Frage stellen, dass ein Elektron beim Wechsel des Energieniveaus Energie aufnimmt und wieder abgibt - denn wie tut es das?

Scrypt0n hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:und versucht diese auf der gegenüberliegenden Seite sofort wieder loszuwerden.

Wie versucht die Masse das?
Und weshalb tut sie das?

wie gibt die Rakete Energie in der Richtung der Erde ab? Wie kommt es dazu, dass sich die Rakete dann in den Himmel erhebt?. Vor mehr als zweihundert Jahren hätten einige "Scrypton" noch über jene Möglichkeit ihre hämischen Witze gerissen und jenen Leuten das Leben schwer gemacht, die so etwas prognostizierten.

Scrypt0n hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:Dies führt zu jenem Schubeffekt in Richtung der Masse

Behauptung!

Na ja, man kann selbst einen Beweis in Frage stellen und damit jemanden zum Zweifeln bringen, wenn dieser beobachtet, dass sich eine Rakete aufgrund dieser Tatsache in den Himmel erhebt, oder eine Qualle sich nach vorne bewegt.....

also, wie ich schon sagte, wenn dieser Ton hier weiter gepflegt wird, fehlt mir der Anreiz mich hier weiter zu betätigen. Ich weiß nicht warum du dies tust, denn deine Vorgehensweise ist ja in dem anderen Forum nicht anders. Es scheint dich irgendwie zu befriedigen. Produktiv und sinnvoll ist es jedenfalls nicht.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#339 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von Scrypt0n » Di 13. Jan 2015, 02:17

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:Sorry Pluto, aber du verstehst mich nicht!

Niemand versteht diesen seit Jahren durchgekauten Nonsens deinerseits.
Niemand außer dir; das Problem ist somit identifiziert: Du hältst dich an falschen Dingen fest.

Und das verstehst sichtlich du nicht.
du willst doch nicht wirklich Antworten von mir!
Doch, will ich - also winde dich nicht wieder in deinen seeadlerischen Ausreden.

seeadler hat geschrieben:Ich weiß, dass meine Hypothesen richtig sind
Völlig falsch.
Du glaubst - bzw. hoffst (bzw. redest dir ein! ;)) - dass deine unsinnigen Hypothesen richtig sind.

Nicht relevant.
Da du nicht fähig warst die dir gestellten Fragen klar zu beantworten, nochmal:
seeadler hat geschrieben:Die Masse nimmt Energie auf
Ahja...
Welche Energie/Form nimmt sie auf?
Wie nimmt sie die Energie auf?
Um welche Form der Energie handelt es sich zwischen Auf- und Abgabe?

seeadler hat geschrieben:und versucht diese auf der gegenüberliegenden Seite sofort wieder loszuwerden.
Wie versucht die Masse das?
Und weshalb tut sie das?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#340 Re: Universum nicht größer als ein Lichttag?

Beitrag von seeadler » Di 13. Jan 2015, 09:17

Vielleicht kommen wir uns auf sachlicher Ebene vom Verständnis her näher, wenn DU mir mal verrätst, Scrypton, was denn nun eigentlich potentielle Energie ist??! Denn schließlich hatte ja Zeus geschrieben, dass bei den Bahnen der Planeten und Monde lediglich kinetische Energie in potentielle Energie und umgekehrt umgewandelt wird.

Hier setzt deine Frage an :
Scrypt0n hat geschrieben:Ahja...
Welche Energie/Form nimmt sie auf?
Wie nimmt sie die Energie auf?
Um welche Form der Energie handelt es sich zwischen Auf- und Abgabe?

ich leite sie deshalb gern an die anderen hier beteiligten Fachleute weiter. Und präzisiere deine Frage noch: Was genau passiert denn bei jener Umwandlung von kinetischer Energie in potentieller Energie innerhalb der Masse? Bzw. wie wird dann aus jener potentiellen Energie kinetische Energie? Nebenbei, Janina hatte jene Frage schon einmal sehr kurz und prägnant in meinem Sinne beantwortet: Stichwort "relativsitische Energie" und "relativistische Masse"; ich könnte deshalb hier auch fragen, was genau ist den relativistische Masse bzw relativistische Energie??? Vielleicht können wir auf diese Weise jene ominöse Dunkle Energie und Dunkle Masse erklären?.

Wenn dir diese Frage zu simpel erscheint, als dass du sie beantworten müsstest, frage ich mich, welches Problem du mit meiner Aussage hast?!.

aber auch für dich die Wiederholung jener frage :
Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Die Masse nimmt Energie auf

Ahja...
Welche Energie/Form nimmt sie auf?
Wie nimmt sie die Energie auf?
Um welche Form der Energie handelt es sich zwischen Auf- und Abgabe?


Seeadler: mmhm, genauso gut könntest du jetzt in Frage stellen, dass ein Elektron beim Wechsel des Energieniveaus Energie aufnimmt und wieder abgibt - denn wie tut es das?

also bitte, zeige mir deinen Sachverstand, damit ich deine unpräzisen Einwände als gerechtfertigt erkennen kann!
Zuletzt geändert von seeadler am Di 13. Jan 2015, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten