Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#301 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 21:24

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
seeadler, dieser Vergleich ist doch einfach absurd. :roll:
Es tut mir leid, aber wenn ich solch einen Unsinn sehe, lese ich nicht mehr weiter. :(

klar, weil du ebenfalls nicht erkennst, warum ich dieses Beispiel gewählt habe! Es geht hier nicht um den biologischen sondern um den physikalischen aspekt. Der gleiche Grund, warum der Mensch im Wasser relativ schwerelos "schweben" kann. Und warum ein Körper, der fast die gleiche Dichte hat, wie das ihn umgebende Medium durch das Medium getragen wird.... also bitte, was genau daran ist verkehrt?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#302 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:25

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
seeadler, dieser Vergleich ist doch einfach absurd. :roll:
Natürlich ist es das; und es scheint auch jeder zu erkennen, außer er natürlich.

Er schwimmt unbeeindruckt weiter in seinem Unsinn. Komme was wolle... :D

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#303 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:27

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
seeadler, dieser Vergleich ist doch einfach absurd. :roll:
Es tut mir leid, aber wenn ich solch einen Unsinn sehe, lese ich nicht mehr weiter. :(
klar, weil du ebenfalls nicht erkennst, warum ich dieses Beispiel gewählt habe!
Natürlich; niemand erkennt deinen herausragenden Intellekt... *lach*
Viel eher liegt es ganz einfach daran, dass deine Aussage sowie dein Beispiel schlicht unsinnig sind.

seeadler hat geschrieben:Der gleiche Grund, warum der Mensch im Wasser relativ schwerelos "schweben" kann.
Das Fruchtwasser unterliegt aber keinen Konvektionen, wie es im Erdinneren der Fall ist... oder willst du das nun abstreiten, um dein unsinniges Beispiel aufrecht erhalten zu können?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#304 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 21:29

Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es wird relativ getragen.
Das löst jedoch die Probleme nicht, die Eckhardt und ich dir aufzeigten. ;)
doch das tut es
Nein, das tut es nicht; da sich im Erdinneren kein eigenständiger Körper bilden kann.
Warum, das wurde dir dargelegt und deine Frage ändert daran selbstverständlich nichts.

Denn: Das umgebende "Medium" im Erdinneren rotiert weiterhin gemäß der Konvektionen, ausgehend von der Wärme des Erdinneren.
Es kann sich darin unmöglich ein Trabant bilden.

Falsch! das Argument was ihr anbrachtet hat etwas mit der Dichte jenes Körpers zu tun, und somit auch mit dem Druck, den jener Körper in dem Moment ausübt, wo seine Dichte größer ist, als die Dichte des Mediums. Es kann sich somit jederzeit ein relativ geschlossener Körper innerhalb der Konvektionszonen aufhalten, genauso wie wir uns im Wasser aufhalten können und wie ein Fisch im Wasser schwebt.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#305 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:32

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:doch das tut es
Nein, das tut es nicht; da sich im Erdinneren kein eigenständiger Körper bilden kann.
Warum, das wurde dir dargelegt und deine Frage ändert daran selbstverständlich nichts.

Denn: Das umgebende "Medium" im Erdinneren rotiert weiterhin gemäß der Konvektionen, ausgehend von der Wärme des Erdinneren.
Es kann sich darin unmöglich ein Trabant bilden.
Falsch!
Nun blubber doch nicht herum wie ein Schwachmat; an meiner Aussage ist überhaupt nichts falsch.
Das umgebende "Medium" im Erdinnern rotiert weiterhin gemäß der Konvektionen. Ob dir das nun gefällt oder nicht!

seeadler hat geschrieben:Es kann sich somit jederzeit ein relativ geschlossener Körper innerhalb der Konvektionszonen aufhalten
Natürlich - bis er wieder absinkt oder steigt, gemäß dem ihm umgebenden Medium! ;)
Zumal es nicht darum geht, dass sich ein Körper darin aufhält, sondern entsteht. Und das geht nicht.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#306 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 21:32

Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Der gleiche Grund, warum der Mensch im Wasser relativ schwerelos "schweben" kann.
Das Fruchtwasser unterliegt aber keinen Konvektionen, wie es im Erdinneren der Fall ist... oder willst du das nun abstreiten, um dein unsinniges Beispiel aufrecht erhalten zu können?

auch wieder nur die Hälfte von dem, was ich als Argument angeführt habe. Du drehst es immer, wie du´s brauchst, und Zeus hilft dir leider dabei. ich habe hier ausdrücklich von rotierenden Konvektionszonen geschrieben, und nicht von ruhenden wie bei der Plasmalampe.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#307 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:34

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Das habe ich nie geschrieben.
Bitte lerne, die Zitatfunktion richtig zu verwenden - oder ist dir das auch schon zu viel?
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Mi 5. Aug 2015, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#308 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 21:39

lASS DOCH BITTE ENDLICH EINMAL DEINE UNVERSCHÄMTHEITEN! DIES BRINGT EINEN DERART IN RAGE DASS MAN SCHON GAR NICHT MEHR SELBER VERNÜNFTIG REAGIEREN KANN

was gefällt dir eigentlich daran? Macht es dir Spass?
Zuletzt geändert von seeadler am Mi 5. Aug 2015, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#309 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:41

seeadler hat geschrieben:lASS DOCH BITTE ENDLICH EINMAL DEINE UNVERSCHÄMTHEITEN!
Sofern du schwachsinnige Äußerungen von dir gibst steht es mir frei, diese als solche zu bezeichnen. Da ändert auch ein Großschreiben nichts; hast du dich denn nicht unter Kontrolle, leidest du unter irgendwelchen Zwängen? ;)

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das Fruchtwasser unterliegt aber keinen Konvektionen, wie es im Erdinneren der Fall ist... oder willst du das nun abstreiten, um dein unsinniges Beispiel aufrecht erhalten zu können?
ich habe hier ausdrücklich von rotierenden Konvektionszonen geschrieben
Eben. Im Mutterbauch rotiert nichts, es gibt keine Kovektionszonen.
Bist du so Informationsressistent oder stellst du dich absichtlich so schwerbegreifend dar?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#310 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 21:43

du hast den Beitrag editiert, worauf ich reagiert habe. Du weißt also, worauf ich reagierte!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten