Lieber seeadler, mein Model - im allgemeinen - setzt nichts weiter voraus alsseeadler hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Seeadler: und ist überdies real und nicht hypothetisch!
Zeus: Quatsch! Das das GANZE Experiment ist hypothetisch.
die Gesetze des Newton,
Kenntnisse der Grundlagen von Trigonometrie, Geometrie und
Addition von Kräften und - last not least -
gesunden Menschenverstand.
In unserem speziellen "praktischen" Fall habe ich zusätzlich dieser deiner Bitte Folge geleistet:
Bevor wir weiter diskutieren, finde ich, es ist absolut notwendig, dass du deine klare und detaillierte Rechnung präsentierst.Zeus, nachdem du ja dies nun so schön mit deinen Zeichnungen demonstriert hast, wie du dir das mit den Kraftvektoren vorstellst .... kommen wir doch einfach mal zu einer entsprechenden praktischen Umsetzung der selben.
Masse m2 sei 300 g. Die Seillänge von mir aus 1 m. Und jene Masse von 0,3 kg lasse ich jetzt um mein Hndgelenk kreisen. der Wert für g sei 9,81 m/s²; der Wert des Erdradius 6378500 m. Meine Körpermasse 77 kg.
Nun bitte ich dich in aller Demut und Bescheidenheit, mir vorzurechnen, welche Kräfte du denn hier nun ermittelst. Ich frage dich, welche Fliehkrafte und welche Zugkrafte hier definitiv wirken, und wie groß die Geschwindigkleit der rotierenden Masse sein muss, damit das Seil derart in der Waagerechten kommt, dass sie lediglich den Krümmungsbogen der Erde bei gegebener Strecke von 1 m widerspiegelt.
Wenn du dies getan hast, worüber ich mich freuen würde, werde ich [der große seeadler] dir selbsverständlich ebenso klar und detailliert meine Rechnung unabhängig von deiner vorlegen. Dass sie etwas anders verlaufen wird, dürfte mittlerweile klar sein.
Falls du dazu nicht in der Lage bist, musst du - wohl oder übel - meine klare und detaillierte Rechnung (deren Gültigkeit übrigens der gute Thomas bestätigt hat) als die RICHTIGE anerkennen.
Gruß
Zeus