Seite 4 von 7

#31 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:09
von Pluto
Hemul hat geschrieben: Schau euer Gesinnungsgenosse Lamarck hat sich auch ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wer in Jehovas Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht so wild um sich schlagen.

#32 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:14
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Schau euer Gesinnungsgenosse Lamarck hat sich auch ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wer in Jehovas Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht so wild um sich schlagen.

Hi Pluto!
Kannst Du uns noch einmal erklären warum wir rot und grün unterscheiden können? :Smiley popcorn:

#33 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 23:18
von Hemul
Pluto hat geschrieben: Wer in Jehovas Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht so wild um sich schlagen.

Hi Pluto!
Weil Du mir ein wenig ans Herz gewachsen bist folgendes. Du kannst mich pers. beharken, verhöhnen, beschimpfen oder wer weiß was. Aber lass Dich warnen. Lass den Namen Gottes aus dem Spiel. "JHWH" lässt seinen hlg. Namen nicht ungestraft mißbrauchen,
nachzulesen in 2.Mose 20:7.

#34 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:25
von Janina
Hemul hat geschrieben:Kannst Du uns noch einmal erklären warum wir rot und grün unterscheiden können? :Smiley popcorn:
Wenn du versuchst, einen Putzeimer in ein Schnapsglas füllen, wird das wahrscheinlich aus dem gleichen Grund nicht klappen.
Lern selber. Google, Stichwort "Zapfen (Auge)", mann, wenn du damit überfordert bist, wie klappts denn dann mit dem aufrechten Gang? :roll:

#35 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:43
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Kannst Du uns noch einmal erklären warum wir rot und grün unterscheiden können? :Smiley popcorn:
Was denn, schon wieder vergessen?

Lies es selber nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwahrn ... Grundlagen

#36 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:46
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Hi Pluto!
Weil Du mir ein wenig ans Herz gewachsen bist folgendes. Du kannst mich pers. beharken, verhöhnen, beschimpfen oder wer weiß was.
Du solltest trotzdem nicht so wild um dich werfen. Es könnte was kaputt gehen. :P

#37 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 12:18
von sven23
Zurück zum Regenbogen:
Er entsteht daduch, daß Licht durch Brechung in seine Spektralfarben zerlegt wir, also ein natürlicher, phyikalischer Prozess und kein übernatürliches göttliches Wunder.
Ich kann verstehen, wenn die Bibelschreiber den neuen Bund mit diesem Regenbogen optisch inszeniert haben, kommt halt dramaturgisch gut. Aber der Regenbogen an sich ist ein ganz natürliches Phänomen.

#38 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 12:41
von seeadler
sven23 hat geschrieben:Zurück zum Regenbogen:
Er entsteht daduch, daß Licht durch Brechung in seine Spektralfarben zerlegt wir, also ein natürlicher, phyikalischer Prozess und kein übernatürliches göttliches Wunder.
Ich kann verstehen, wenn die Bibelschreiber den neuen Bund mit diesem Regenbogen optisch inszeniert haben, kommt halt dramaturgisch gut. Aber der Regenbogen an sich ist ein ganz natürliches Phänomen.

wie ich zu sagen pflege, Gott benutzt all das, was vorhanden ist, und was auch naturwissenschaftlich nachzuvollziehen ist, um auf sein Wirken hinzuweisen auf seine Präsenz und seinem Einfluss. Das Problem ist, dass die Menschen unter Gottes wirken eigentlich immer irgend welche Wunder erwarten. vergessen wir nicht, das was man früher als Wunder bezeichnete war schlichtweg für den menschen unverständlich, er wusste es einfach nicht, um was es dabei ging. heute wissen wir vieles und somit schwindet das wunder.... aber, dies bedeutet nicht, dass es nicht trotzdem durch Gott initiiert wurde. Nur weil wir etwas nachvollziehen können, was selbst Gott möchte, dass wir dies können, heißt dies ja nun nicht, dass hier Gott nicht der Initiator war...

Jesus sagte damals zu seinen Jüngern mit blick auf unsere Zeit heute : "Ihr werdet noch viel mehr können, als das, was ich getan habe"... Nun, wir sind heute bereits so weit vieles von den, was Jesus getan hat auf wissenschaftlichen Wege zu erfassen und umzusetzen (Kranke heilen etc) . Die Frage ist doch, wo bleibt dabei Gott? Denn wie ich jetzt schon das dritte Mal schreibe : Jesus hatte auch gesagt : "Werde ich überhaupt noch Glauben finden, wenn ich wieder komme?" ich fürchte, meine Antwort, es werden nur noch sehr wenige menschen sein, die wahrhaft glauben. denn für viele hat dann die Wissenschaft die Rolle Gottes eingenommen.

Seeadler

#39 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 14:58
von Zeus
Pluto hat geschrieben:Dabei ist der Unterschied zwischen grün und rot auf nur eine einzige Mutation zurükzuführen, die realtiv spät in der Entstehung der Primaten auftrat.
Janina hat geschrieben:Interessanterweise zweimal unabhängig voneinander: Bei den Altweltaffen, und dann bei den Brüllaffen liegt die Information für M- und L-Zapfen so auf dem X-Chromosom verteilt, wie die Farbpigmentinformation bei Katzen: Volles Spektrum gibt es nur bei einigen Weibchen. :lol:

seeadler hat geschrieben:Der Regenbogen besteht aus sieben Farben.
sven23 hat geschrieben:Nix is mit göttlich, es sind 6 Farben
Janina hat geschrieben:Wie willst du da Farben "zählen"? :shock:

Bild
Farben zählen? Ganz einfach, liebe Janina. Auf meinem Monitor mit einer Auflösung von 96 DPI hat DEIN Regenbogen (Breite 33 cm) unter der Annahme, dass (horizontal) benachbarte Punkte nicht die gleiche Farbe haben, 1247 Farben. :lol:

LG
Zeus

#40 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 15:28
von Janina
Ich sehe wir verstehen uns. 8-)