Seite 4 von 25

#31 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 17:39
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Die Physiker reden auch nicht von "Nichts". Ein deartig schwammiges und unklares Wort ist für eine Naturwissenschaft nicht geeignet und wird nur von Laien verwendet.

Der korrekte Ausdruck ist "Grundzustand des Vakuums"
Moderner ist wohl der Ausdruck "Quantenvakuum".

Halman hat geschrieben:Beschreibt dieser Grundzustand einen leeren Raum?
So vestehe ich jedenfalls den Begriff Vakuum. Dies kann aber bei Theorien mit einem expandierenden Raum, der selbst erst enstehen muss , unmöglich gemeint sein.
[/quote]In der klassischen Physik stimmt das auch. Darin ist ein Vakuum als Raum definiert, in dem sich keinerlei Materie befindet. Das sagt aber nichts über Felder oder Quantenzustände aus.

Halman hat geschrieben:
Zitat von Lawrence M. Krauss:
„Nichts erzeugt immer etwas, wenn auch nur für einen winzigen Moment.“
Wenn man Hawkings Aussage hinzufügt, dass Etwas sehr viel wahrscheinlicher ist als Nichts, dann kann durchaus ein Universum aus dem Nichts entstehen.

Die These von Krauss (und Hawking) ist allerdings nicht zuletzt auch unter Kosmologen umstritten. Inwieweit er (sie) damit Recht hat, weiß ich nicht, aber es erscheint mir als die beste Erklärung, die ich bisher gesehen habe.
Oder kennt Jemand was Besseres?

Im modernen Verständnis beschreibt Krauss das Nichts als ein "Quantenvakuum", welches dauernden Feldschwankungen unterliegt, wodurch ermöglicht wird, Energie aus der Zukunft zu "borgen". — eine Hypothese die mir nicht weniger plausibel erscheint, als ein geheimnisvoller, unsichtbarer Schöpfer.

#32 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 20:17
von Flavius
PLUTO == > Wenn man Hawkings Aussage hinzufügt, dass Etwas sehr viel wahrscheinlicher ist als Nichts, dann kann durchaus ein Universum aus dem Nichts entstehen.
WARUM ? Ja, etwas ist wahrscheinlicher /auch häufiger als das Nichts. Der zweite Teil deiner Aussage ist m.E.aber überhaupt nicht logisch !! Ich meine wher, dass etwas (Hoch-)Struktuiertes eher mit oder aus Intelligenz entsteht als aus einem Nichts ( KANN aber sein). Da sich aber einige in die eigentlich unwahrscheinlich bis unsinnige These des "Aus-dem-Nichts-kam Alles" (selbst sehr Hochwertiges) verliebt haben, hält sich diese ANNAHME doch ganz gut in vielen Köpfen.
Es wird hier viel über MÖGLICHKEITEN geredet. z.B: S. Hawkings hält für möglich, dass das Universum aus Nichts entstanden sein kann. Das sind sehr vage (eher philosophische, denn wirklich wissenschaftliche !!) nicht bewiesene kaum einem nachvollziehbare od, überprüfbare Aussagen bzw. Annahmen. Das stört mich etwas. Wenn Wissenschaft dann doch bitte mit erhärteten, empirisch überprüfbaren Aussagen. (Sonst wird manch Wissenschaftler vielleicht doch vielleicht mal wie ein "schöne Märchen-Erzähler" dastehen).
Nichts gegen Hawking und seine wirklichen Leistungen, aber die obige These ist in keinster Weise erhärtet .. bzw sehr umstritten in Fachreisen..

Flavius


PS PlutO = > Die These von Krauss (und Hawking) ist allerdings nicht zuletzt auch unter Kosmologen umstritten. Inwieweit er (sie) damit Recht hat, weiß ich nicht, aber es erscheint mir als die beste Erklärung, die ich bisher gesehen habe.
Oder kennt Jemand was Besseres? Flavs.: Je die wohl Logistische von allen; Leben kommt aus Leben !

#33 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 20:26
von sven23
Flavius hat geschrieben:...


PS PlutO = > Die These von Krauss (und Hawking) ist allerdings nicht zuletzt auch unter Kosmologen umstritten. Inwieweit er (sie) damit Recht hat, weiß ich nicht, aber es erscheint mir als die beste Erklärung, die ich bisher gesehen habe.
Oder kennt Jemand was Besseres? Flavs.: Je die wohl Logistische von allen; Leben kommt aus Leben !
Das mit dem Zitieren klappt bei dir immer noch nicht.
Es gibt hier ein Testforum mit Anleitung zum Zitieren. Bitte nutze es, dann lesen sich deine Texte auch besser.

#34 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 20:28
von Scrypt0n
Flavius hat geschrieben:Der zweite Teil deiner Aussage ist m.E.aber überhaupt nicht logisch
Ist er aber; da ändert deine unbegründete und nichtige "Einschätzung" doch nichts. :D

#35 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 22:02
von seeadler
Ist das Nichts nicht viel mehr ein Bereich, der uns aus unserem Stadium heraus, aufgrund unserer Beschaffenheit einfach nicht zugänglich ist? So, wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, dass ich es durchaus für möglich halte, dass es noch ganz andere Materie gibt, die sich aber unserer Wahrnehmungsfähigkeit entzieht. Denn selbst unsere Messgeräte können auch nur das wirklich wieder geben, was zu unserem materiellen Bereich gehört, welches wir in zum Beispiel unser bekanntes Periodensystem setzen können.

Ich denke - was ich auch schon zu bedenken gegeben habe - jene ominösen Schwarzen Löcher oder die Dunkle Materie und Dunkle Energie sollte uns doch eigentlich zeigen, dass es eventuell einen Bereich gibt, der für uns aus unserer Position heraus nicht so ohne weiteres zugänglich ist.

Oder um es mit meinem damaligen Beispiel auszudrücken: Ich glaube, dass sich unser Wahrnehmungsbereich ändert, wenn wir die Erde verlassen, uns in eine beschleunigende Raumkapsel begeben und eine immer größere Geschwindigkeit erreichen. Wir werden dann Dinge wahrnehmen, die wir jetzt in unserem relativen Ruhezustand nicht registrieren können.... und wiederum werden Dinge, die uns jetzt noch irgendwie gerade so vertraut sind, auf einmal verschwinden und nicht mehr messbar sein. So kann ich mir vorstellen, dass wir bei einer Geschwindigkeit von 262.000 km/s unsere wahrnehmbare Welt verlassen und eine andere Welt erfassen, die wir jetzt nicht wahrnehmen können. Und so ist es vermutlich auch möglich, dass wir dann auf einmal Materie sehen und erkennen, wo aus unserer jetzigen Perspektive das "Nichts" vorherrschend erscheint....

Gruß
Seeadler

#36 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 22:16
von Pluto
Flavius hat geschrieben:Je die wohl Logistische von allen; Leben kommt aus Leben !
Das ist eine Tautologie die aber nichts erklärt.

Vielleicht solltest du dir das Buch von Krauss mal besorgen und es lesen.
http://www.amazon.de/Ein-Universum-aus- ... 3813504689
Darin geht es überhaupt nicht um Leben, sondern um Gedanken zur Entstehung des Universums.

#37 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 22:23
von Pluto
seeadler hat geschrieben:Ist das Nichts nicht viel mehr ein Bereich, der uns aus unserem Stadium heraus, aufgrund unserer Beschaffenheit einfach nicht zugänglich ist? So, wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, dass ich es durchaus für möglich halte, dass es noch ganz andere Materie gibt, die sich aber unserer Wahrnehmungsfähigkeit entzieht. Denn selbst unsere Messgeräte können auch nur das wirklich wieder geben, was zu unserem materiellen Bereich gehört, welches wir in zum Beispiel unser bekanntes Periodensystem setzen können.
Das Nichts ist ein sehr lose definierter Begriff.
Und dieser Begriff wird in der heutigen Zeit noch diffuser.

Nach alten Vorstellungen ist "Nichts" einfach nur die Leere die übrig bleibt, nachdem alle Materie aus ihm entfernt wurde. Heute stellt sich heraus, dass dies ungenau ist, denn ein solcher leerer Raum enthält immer noch Energie und wird durch Dinge wie das Higgs-Feld durchdrungen. Hinzu kommt, dass es ebenfalls Quantenfluktuationen enthält die man nicht entfernen kann (Siehe Casimir-Effekt.


Fazit: Der Begriff "Nichts" bedarf einer dringenden Überarbeitung.

#38 Himmel aus Wasserstoff?

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 00:25
von clausadi
ThomasM hat geschrieben:Die Physiker reden auch nicht von "Nichts".
Der korrekte Ausdruck ist "Grundzustand des Vakuums"
Logisch, denn ein „Grundzustand des Vakuums“ ist ja auch mehr als "Nichts".

Und der „Grundzustand des Vakuums“ ist der mit dem Gas Wasserstoff gefüllte Himmel.
Wie geschrieben steht:
Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.
Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe;
und der Geist Gottes schwebte über den Wassern (also Wasserstoff).

Denn die Erde ist umhüllt von einer Luft-Atmosphäre und oberhalb der Luft-Atmosphäre haben wir eine Wasserstoff-Atmosphäre. Was anhand der Hintergrundstrahlung von 21 K zu erkennen ist, die ja für Wasserstoff charakteristisch ist.

#39 Re: Himmel aus Wasserstoff?

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 00:43
von Pluto
clausadi hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Die Physiker reden auch nicht von "Nichts".
Der korrekte Ausdruck ist "Grundzustand des Vakuums"
Logisch, denn ein „Grundzustand des Vakuums“ ist ja auch mehr als "Nichts".
Wie würdest du Nichst definieren?

clausadi hat geschrieben:und der Geist Gottes schwebte über den Wassern (also Wasserstoff).
Wie um Himmels Willen kommst du auf Wasserstoff?
Wasser besteht zu rund 89 gewichtsprozenten aus Sauerstoff.

Denn die Erde ist umhüllt mit einer Luft-Atmosphäre und oberhalb der Luft-Atmosphäre haben wir eine Wasserstoff-Atmosphäre.
Auch das entspricht nicht den Tatsachen.

Was anhand der Hintergrundstrahlung von 21 K zu erkennen ist, die ja für Wasserstoff charakteristisch ist.
Lieber clausadi,
Du schwadronierst über Dinge von denen du keinen blassen Schimmer hast, und solltest davon Abstand nehmen, Unfug zu verbreiten.

Die ermittelte Temperatur der kosmischen Hintergrundstrahlung (CMB) beträgt nicht 21º K sondern 2,7º K und der CMB hat mit dem Spektrum eines Wasserstoff Atoms gar nichts zu tun.

#40 Re: Universum aus dem Nichts?

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 08:28
von Queequeg
Pluto hat geschrieben: Und dieser Begriff wird in der heutigen Zeit noch diffuser.

Nach alten Vorstellungen ist "Nichts" einfach nur die Leere die übrig bleibt, nachdem alle Materie aus ihm entfernt wurde. Heute stellt sich heraus, dass dies ungenau ist, denn ein solcher leerer Raum enthält immer noch Energie und wird durch Dinge wie das Higgs-Feld durchdrungen. Hinzu kommt, dass es ebenfalls Quantenfluktuationen enthält die man nicht entfernen kann (Siehe Casimir-Effekt.


Fazit: Der Begriff "Nichts" bedarf einer dringenden Überarbeitung.

Ich schlage vor, den Begriff des "Nichts" der taoistischen (und ZEN-Buddhistischen) Definition des Nichts-Nichts zu unterwerfen und schon wären alle Probleme gelöst.
(Und außerdem träfen wir uns dann, vielleicht, im ewigen Tao wieder.)