Savonlinna hat geschrieben:Scrypt.on hat geschrieben:Auch ein Vakuum ist kein "nichts" und die Vakuumenergie ebenfalls nicht.
Könntest Du das ein bisschen erklären? Was ist dieses "Etwas", das in dem Vakuum enthalten ist? Ist es die Energie, die da vorhanden ist, oder die Bewegung innerhalb der Energie? Oder noch ganz anders?
Diese Frage können hier vermutlich nur Janina und Thomas adäquat beantworten und ich hoffe, dass ich die Physiker durch meinen Beitrag dazu motiviere, dies zu tun.
Gemäß der Quantenfeldtheorie (QFT) ist der Raum erfüllt von immateriellen Quantenfeldern. Das EM-Feld dürfte das bekannteste sein. Photonen werden gem. der QFT als lokale Anregungen des EM-Feldes beschrieben.
Eine etwas hinkende Analogie ist eine schwingene Harfensaite. Wird sie in Schwingung versetzt, ist sie angeregt, so eine Anregung nehmen wir als Teilchen war.
Die Harfe wäre der Raum, die Saiten das Quantenfeld, bspw. das EM-Feld. Diese Analogie ist aber populärwissenschaftlich, aber ich bin ja auch nur ein Laie und darf sowas von mir geben.
Die Unschärferelation der Quantenmechanik gilt auch für die QFT. Darauf folgt, dass die Feldstärke der Quantenfelder unscharf ist. Dies bezeichnen wir als Vakuumfluktuationen. Die Energiedichte ist dabei m. W. null.
So wie Teilchen miteinander wechselwirken können (Photonen und Elektronen bspw.), so wechselwirken auch manche Quantenfelder. Diese Wechselwirkungen treten in Feynman-Digagrammen als virtuelle Teilchen auf. Diese haben gar nichts mit Vakuumfluktiontionen zu tun.
Wenn Du mehr wissen willst, schaue bitte in diesem
Beitrag unter dem Feynman-Diagramm. Ferner kannst Du
HIER fachliche Erläuterungen zu der Thematik lesen.