Einsteins Relativitätstheorie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#31 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Janina » So 15. Jun 2014, 18:13

R.F. hat geschrieben:Beschreibe einige Experimente...
Lern selber.

R.F. hat geschrieben:...bis Wunder wie Zeitdehnung/ Zeitraffung experimentell oder durch Beobachtungen in der Natur nachgewiesen werden.
Ja. *gähn* :roll:

seeadler hat geschrieben:wenn ich zurückkehre, wodurch ich dann im Verhältnis zu den anderen 120 jährigen entsprechend länger leben werde. Doch meine eigene innere Uhr würde trotzdem nur 120 Jahre anzeigen. Ich kann also eine Veränderung nur durch den Vergleich zu den "Zurückgebliebenen Dingen" feststellen.
So ist es. Das heißt Zwillingsparadoxon.
Paradox, weil ja JEDER der beiden behaupten kann, er hätte stillgestanden, und der ANDERE hätte sich bewegt.
Auflösung: Einer von beiden muss umgekehrt sein, damit sie sich wieder treffen. Und die Umkehr ist ein Verlassen des Intertialsystems.

seeadler hat geschrieben:so muss sich die molekulare Struktur der Materie verändert haben.
Nein. Nach dem Abbremsen ist wieder alles wie vorher.
Wenn das Abbremsen nicht zu abrupt vonstatten ging, natürlich nur.
Bild

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#32 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Mo 16. Jun 2014, 05:20

Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
so muss sich die molekulare Struktur der Materie verändert haben.
Nein. Nach dem Abbremsen ist wieder alles wie vorher.
Wenn das Abbremsen nicht zu abrupt vonstatten ging, natürlich nur.

Mit dem Zwillingsparadoxon hast du mir bezüglich das Alters recht gegeben. Dann müsste dies doch auch in Bezug der Masse so sein? Denn wenn beide identisch schwer sind, bzw die gleiche Ausgangsmasse hatten, dann müsste der "Reisende" im Vergleich zum Daheim gebliebenen mehr Masse aufweisen?. Wenn diese dann aber nach deiner Aussage verflogen wäre :
Nach dem Abbremsen ist wieder alles wie vorher.
, dann dürfte dies auch bei der Zeit so sein. In diesem Fall wäre es ein rein relativistischer Effekt, der tatsächlich nur beim Unterschied der Bewegung auftritt. Dann dürfte aber auch keiner mehr älter sein oder werden, als der andere?.
Ich denke, dies ist gerade beim Phänomen der Längenkontraktion am deutlichsten zu vermerken. denn diese tritt ja nur bei einer größeren Geschwindigkeit auf und hier wiederum nur als optischer Effekt, so, wie es ja auch Erwin indirekt ansprach. Ich selbst sprach davon, dass sich dann auch der Schwarzsschildradius eines SL relativ verändert, und der Reisende das Gefühl hat, je höher seine Geschwindigkeit wird, dass sich das SL, worauf er sich zu bewegt von ihm zurückzuweichen scheint. Bzw verändert sich dann scheinbar nicht die Distanz dazu. Und irgendwann wäre er drin, ohne es wirklich zu merken (bei genügender Größe). Die Spaghettifizierung bezieht sich ja hier nur bei extrem dichten SL´s im Verhältnis zu meiner Größe und Dichte.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#33 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Janina » Mo 16. Jun 2014, 07:17

seeadler hat geschrieben:Mit dem Zwillingsparadoxon hast du mir bezüglich das Alters recht gegeben. Dann müsste dies doch auch in Bezug der Masse so sein?
Nein. Tu dir mal ein Physikbuch an.

seeadler hat geschrieben:Ich denke, dies ist gerade beim Phänomen der Längenkontraktion am deutlichsten zu vermerken. denn diese tritt ja nur bei einer größeren Geschwindigkeit auf und hier wiederum nur als optischer Effekt, so, wie es ja auch Erwin indirekt ansprach.
Du kannst davon ausgehen, dass Erwin keine zitierbare Quelle ist. :lol:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#34 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Mo 16. Jun 2014, 08:51

eine Frage, liebe Janina...

ist die aufzuwendende Energie, um einen Körper auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen identisch mit der dann aus der Geschwindigkeit ableitbaren relativistischen Energie jenes Körpers, also m*c² / √ 1- (v2/c²) ? Muss ich also dann, wenn ich jenen sich in Bewegung befindlichen Körper abbremsen oder umgekehrt weiter beschleunigen möchte, jene relativistische Energie berücksichtigen, und somit auch selbst erst einmal erzeugen..... oder aber ist es so, wenn ich etwas in Bewegung setze, brauche ich zunächst nur mv² zu beachten und erhalte dann als Ergebnis sozusagen als Dreingabe, als Geschenk einen bewegten Körper, dessen Energie nunmehr mv² / √ 1-(v²/c²) beträgt???? Oder erweitert betrachtet, ist die aufzuwendende Energie kleiner, um einen Körper auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen, als die Energie, die ich aufwenden muss, um besagten Körper wieder auf 0.Niveau zu bringen?

Hat nun der bewegte Körper ein erhöhtes Energiepotential von 1 / √ 1-(v²/c²) und wenn ja in welcher Form liegt diese erhöhte Energie und damit zugleich auch die erhöhte Masse vor? Und wenn jener Körper dann wieder auf 0-Niveau zurück kehrt, wo bleibt jene relativistische Energie, respektive relativistische Masse und die relativistische energie, wenn du behauptest, er würde danach genauso viel wiegen, wie zu Anfang?

Gruß
Seeadler

(P.S. Physikbuch liegt vor : mehrfach erwähnt Paul A.Tipler Gene Mosca Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, Seite 1488 ff)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#35 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von ThomasM » Mo 16. Jun 2014, 09:28

Hallo Seeadler
seeadler hat geschrieben: ist die aufzuwendende Energie, um einen Körper auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen identisch mit der dann aus der Geschwindigkeit ableitbaren relativistischen Energie jenes Körpers, also m*c² / √ 1- (v2/c²) ? Muss ich also dann, wenn ich jenen sich in Bewegung befindlichen Körper abbremsen oder umgekehrt weiter beschleunigen möchte, jene relativistische Energie berücksichtigen
...
Ja

Aber du hast eine Annahme gemacht, die du nicht vernachlässigen darfst. Du nimmst an, dass m ungleich 0 ist, dein Körper hat also Masse. Damit ist der Anteil mc² unabhängig von v, ist also eine Eigenschaft des Körpers an sich. Dieser Energieanteil bringt der Körper von selbst mit.
Der Rest ist der Anteil, den du in das v hereinsteckst. Den kannst du auch wieder herausholen und - sofern du keine Energieverluste hast, gilt wegen der Energieerhaltung, dass du genauso viel herausbekommst, wie du hereinsteckst.

Das ist übrigens KEIN relativistisches Phänomen, das war auch schon unter Newton schon so (Wechsel von kinetischer und potenzieller Energie). Nur die Formeln sahen ein wenig anders aus und du bekommst sie, wenn du in der relativistischen Formel eine Taylor Entwicklung für v<<c machst.

seeadler hat geschrieben: Hat nun der bewegte Körper ein erhöhtes Energiepotential von 1 / √ 1-(v²/c²) und wenn ja in welcher Form liegt diese erhöhte Energie und damit zugleich auch die erhöhte Masse vor? Und wenn jener Körper dann wieder auf 0-Niveau zurück kehrt, wo bleibt jene relativistische Energie, respektive relativistische Masse und die relativistische energie, wenn du behauptest, er würde danach genauso viel wiegen, wie zu Anfang?
Das Wort Energiepotential ist schlecht, denn es bedeutet etwas anderes.
Die Energie ist in der Geschwindigkeit gespeichert. Schau dir die Stichworte zur Speicherung von Energie an. Das ist auch nicht-relativistisch so. Beispiel: Speicherung von Energie in rotierenden Walzen.
Man kann die Energie auch als potenzielle Energie speichern (Pumpe Wasser den Berg hoch).
Alles dasselbe Phänomen der Umwandlung von Energie in verschiedene Formen. Relativistisch ist das absolut identisch, nur wie die genauen Formeln aussehen ist anders. Nur der Beitrag mc² ist bei Newton noch nicht enthalten, weil dieses Phänomen in seiner Theorie nicht erkennbar war. Hätte er angenommen, dass Gravitation auch auf Licht wirkt, dann hätte er möglicherwiese diesen Anteil bereits erkennen können. Aber auf die Idee ist man damals nicht gekommen.

Nur wenn man Reibung hat und Energie in Wärme umwandelt, dann ist es ziemlich schwer, diese wieder zurück zu holen. Gilt ebenfalls relativistisch und nicht-relativistisch.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#36 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Mo 16. Jun 2014, 10:00

tolle, plausible und prägnante Erklärung, danke dir, Thomas!

Wenn ich dich richtig verstehe, kann man dann jenes "erhöhte Energieniveau" um 1 / √ 1-(V²/c²) durchaus mit dem erhöhten Energienievau eines Körpers vergleichen, den ich im Gravitationsfeld vom Boden auf die Höhe h anhebe? Dessen dadurch gewonnene "potentielle Energie" geht dann beim Fallen auf 0-Niveau in Bewegungsenergie über?.

Das mit mc² der Körper selbst mitbringt, ist mir klar aber dann müsste ja die Formel lauten m²v²c² / √ 1- (v²/c²) ?.
ThomasM hat geschrieben:Das Wort Energiepotential ist schlecht, denn es bedeutet etwas anderes.
Die Energie ist in der Geschwindigkeit gespeichert. Schau dir die Stichworte zur Speicherung von Energie an. Das ist auch nicht-relativistisch so. Beispiel: Speicherung von Energie in rotierenden Walzen.
Man kann die Energie auch als potenzielle Energie speichern

na ja, wenn ich mir einen Körper näher betrachte, so besteht dieser wiederum aus mehr oder weniger bewegten schwingenden Teilchen, oder Teilchen, die zwischen anderen Teilchen interagieren und in denen dann wiederum kinetische Energie steckt usw... potentielle Energie ist ja dann nichts weiter als kinetische Energie, die innerhalb eines bestimmbaren Raumes abläuft. Unter "potentielle Energie" verstehe ich auch die in einem Körper gesamte gebundene Energie, die sich innerhalb des Körpers wiederum in dort vorhandener "kinetischer Energie" bemerkbar macht respektive in Form von m´c².

ThomasM hat geschrieben:Nur wenn man Reibung hat und Energie in Wärme umwandelt, dann ist es ziemlich schwer, diese wieder zurück zu holen. Gilt ebenfalls relativistisch und nicht-relativistisch

Auch hier ist das Grundprinzip, dass Wärmeenergie ja lediglich dabei frei wird, wenn beispielsweise zwei Körper aneinander stoßen, sich reiben und eben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aneinander vorbei bewegen wollen. Für all dieses kann man dann auch den verlauf und Verbleib der Energie nachvollziehen.....

Doch wo bleibt jene Energie, die durch 1 / √ 1- (v²/c²) "gewonnen" wird? Handelt es sich dabei um aus dem Raum entnommene Energie, die der bewegte Körper aufnimmt und an den Raum wieder abgibt, wenn er sich wiederum nicht mehr bewegt? Ist es also die ohnehin vorhandene Energie des kosmischen Raumes, die in eben jenem erhöhten Energieniveau 1 / √ 1- (v²/c²) steckt?

Gruß
und Dank
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#37 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Scrypton » Mo 16. Jun 2014, 11:04

R.F. hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Das mit Embachers Berechnung hatten wir doch längst abgeklärt, und das mehrfach.
Lüge!
Link?
Darky, mein Junge, Du wirkst wieder mal so aufgeregt...Wir hatten das alles tatsächlich schon mehrfach besprochen.
Lüge!
Link?

Die Forensuche weiß offensichtlich nichts davon.

R.F. hat geschrieben:Der Gute macht einen entscheidenden Denkfehler, der zu völlig falschen Ergebnissen führt...
Welchen denn?
Lege ihn doch einfach mal vor und zeige auf, weshalb er zu welchen Ergebnissen führt und - mindestens ebenso wichtig - welche Ergebnisse richtig wären.

R.F. hat geschrieben:dieses Mal von der Einstellung Deiner vielen Links abzusehen, die Einstein RTen belegen sollen.
Das tun sie; und wie immer hast du es noch nie geschaft, das Gegenteil zu belegen.
Du behauptest eben gerne... :D

R.F. hat geschrieben:Übrigens ist jeder gebildete Nichtphysiker durchaus selbst in der Lage, Einsteins doch recht merkwürdige Verknüpfung von Gravitation/ Geschwindigkeit und Zeit als Unsinn zu entlarven..
Dumm, dümmer, Erwin - du bist außerdem weder ein gebildeter, noch ein ungebildeter Nichtphysiker und warst noch nie in der Lage, die experimentellen Belege der Zeitdilatation auch nur ansatzweise zu entkräften.
Mal wieder - wie immer - nur lauwarme Luft die du von dir gibst. Peinlich wirds offensichtlich nicht, hm? ^_-
Zuletzt geändert von Darkside am Mo 16. Jun 2014, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#38 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von ThomasM » Mo 16. Jun 2014, 11:12

seeadler hat geschrieben: Doch wo bleibt jene Energie, die durch 1 / √ 1- (v²/c²) "gewonnen" wird? Handelt es sich dabei um aus dem Raum entnommene Energie, die der bewegte Körper aufnimmt und an den Raum wieder abgibt, wenn er sich wiederum nicht mehr bewegt? Ist es also die ohnehin vorhandene Energie des kosmischen Raumes, die in eben jenem erhöhten Energieniveau 1 / √ 1- (v²/c²) steckt?
Viel einfacher.

Stell dir einen Körper vor, der fast mit c dahinrast, so dass du 1 / √ 1- (v²/c²) - 1 an "Geschwindigkeitsenergie" drin stecken hast.
Wie hast du dafür gesorgt, dass er so schnell ist?
Du hast ihn beschleunigt. Mit einem Motor, mit Rakentenantrieb, mit wechselnden Magnetfelder, irgendwie. Was man eben so tut, um etwas zu beschleunigen.
Dabei hast du Energie aufgewendet, die hast du in diesen Körper gesteckt. Ganz normal ohne Raum oder so etwas.
Wenn du also an der Tankstelle tankst, dann ist das wegen der Energie, die du deinem Wagen durch dein Gaspedal zugeführt hast. Du kannst nur eben froh sein, dass du den Führerschein nicht entzogen bekommst, weil du mit fast c gefahren bist.

Wie sorgst du dafür, dass er langsamer wird?
Du bremst ihn ab!
Das ist ganz einfach die Übertragung der Energie auf ein anderes Medium, z.B. auf eine Bremsscheibe beim Auto oder auf hinausfliegender Treibstoff bei einer Rakete oder auf Staub oder Atmosphäreteilchen, auf die man trifft. Das hat alles nix mit dem Raum zu tun.
Wenn du also bei deinem Auto die Bremsscheibe auswechseln musst, dan liegt das daran, dass du sie zu viel mit Energie traktiert hast. Es kann aber sein, dass das abbremsen von c mehr als eine Bremsscheibe verbraucht.

Merke: in der speziellen Relativitätstheorie spielt das Raum-Zeit Konzept un die Krümmung des Raumes noch keine Rolle.
Merke: In der allgemeinen Relativitätstheorie werden die Ergebnisse der speziellen nicht falsch, nur erweitert.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#39 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Mo 16. Jun 2014, 11:39

lieber Thomas,

deine Erklärung und Beschreibung erinnert mich jetzt an ein [fast] Perpetuum mobile, kann das sein?.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#40 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Scrypton » Mo 16. Jun 2014, 12:11

seeadler hat geschrieben:deine Erklärung und Beschreibung erinnert mich jetzt an ein [fast] Perpetuum mobile, kann das sein?.
Weshalb erinnert sich deine Erklärung und Beschreibung an ein "Perpetuum mobile"?
O.o

Antworten