Seite 4 von 5

#31 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:20
von closs
ThomasM hat geschrieben:Kann man den Begriff überhaupt logisch korrekt definieren?
"Allmacht" ist, von dem "alles, was der Fall ist" eine Ableitung ist. - Das Wort "Macht" ist etwas irreführend, weil es säkular kontaminiert ist. - Auch das "Alles in Einem" könnte man hier nennen. - Oder: "Das, in das Dialektik mündet". - Aber all das kann man nicht ohne weiteres in einem Nebensatz abhandeln.

#32 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:23
von Halman
closs hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Keine absolute Allmacht.
Was ist der Unterschied zwischen "Allmacht" und "absoluter Allmacht"?
Mir sind drei Allmachtsbegriffe bekannt. Diese kristallisierten sich vermutlich im Verlaufe der philosphischen Kontroverse um das Allmachtsparadoxon heraus.
Die absolute Allmacht im philosophisch-abstrakten Sinn negiert die Gültigkeit der Logik und vermeidet so das Paradoxon, welches ja nur infolge der Anwendung der Logik entsteht.
Geht man von der Prämisse aus, dass die fundamentalen Gesetze der Logik gelten, so kann es absolute Allmacht nicht geben.

Die essentielle Allmacht ist mit der Logik im Einklang, da diese so definiert ist, dass alles logisch Mögliche getan werden kann.
Verwand mit dieser ist m. E. die abdingbare Allmacht. Darin geht man davon aus, dass die Allmacht abgeben wird, also nicht mehr fortbesteht. Trinitarier bevorzugen diese Deutung i.V.m. Christi Kreuzigung. Demanch gab Gott vorübergehend seine Allmacht auf.
Da hier logisch argumentiert wird, um ein Paradoxon zu vermeiden, ist sie m. E. verwandt mit der essentiellen Allmacht.

Im Rahmen einer differenzierten Verkündung kann keinesfalls eine absolute Allmacht gmeint sein, da sich diese in völliger Beliebgikeit in einem leeren Begriff erschöpft. Versuche, den allmächtigen Gott der Bibel durch das Allmachtsparadoxon für logisch unmöglich zu erklären, basieren also auf einem Fehlschluss und greifen ins Leere.

ThomasM hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Keine absolute Allmacht.
Was ist der Unterschied zwischen "Allmacht" und "absoluter Allmacht"?
Was ist Allmacht?
Kann man den Begriff überhaupt logisch korrekt definieren?

Gruß
Thomas
Dies ist doch längst geschehen. Problematisch wird dies bei der absoluten Allmacht, da dort die Logik selbst für ungültig erkärt wird.
Für weitere Informationen verweise ich auf die Links:
http://fakten-uber.de/allmacht
http://fakten-uber.de/allmachtsparadoxon

#33 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:35
von closs
Halman hat geschrieben:Mir sind drei Allmachtsbegriffe bekannt.
Wir können das abkürzen. - Was WIR als Wahrnehmungs-Konstrukte organisieren, um Allmacht zu erklären, ist genauso löblich wie irrelevant in Bezug auf das Objekt unserer Gedanken - hier Gott.

Das soll keine Abweisung sein - ganz im Gegenteil: Solche Diskussionen sind absolut fesselnd. Aber wir dürfen nie vergessen, dass wir dabei nicht über Gott sprechen, sondern über unsere Vorstellungen, die wir uns über Gott machen können.

Zur Sache selbst: Ich tendiere zur "absoluten Allmacht", weil Gott nicht über unsere Prämissen einschränkbar ist. - Wir sollten "Du sollst Dir kein Bildnis machen" und das Buch Hiob geistig ernst nehmen - menschliche Versuche sind gut gemeint, auch wahrnehmungs-hilfreich, aber ontologisch irrelevant.

#34 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:51
von Scrypton
closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Nicht relevant.
Wer innerhalb seines Denksystems willkürlich die zwei zur eins macht, für den ist "2+2" eben "1". Doch subjektive, frei ausgemalte "Denksysteme" sind weder allgemein noch korrekt.
Doch
Nein! :)

#35 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:52
von Scrypton
Demian hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Nicht relevant.
Das gehört zur geistigen Freiheit.
Geistige Freiheit, die zum Nonsens führt, ist aber trotzdem nicht relevant - außer für jenen natürlich, der sich dem Nonsens unterwirft.

#36 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:52
von Demian
Darkside hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Nicht relevant.
Das gehört zur geistigen Freiheit.
Geistige Freiheit, die zum Nonsens führt, ist aber trotzdem nicht relevant - außer für jenen natürlich, der sich dem Nonsens unterwirft.

Das hast Du nicht zu entscheiden - besser wäre es, wenn Du mal an deinem Charakter arbeiten würdest.

#37 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:53
von Zeus
closs hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Keine absolute Allmacht.
Was ist der Unterschied zwischen "Allmacht" und "absoluter Allmacht"?
is doch klar... ein absolut Allmächtiger ist noch mächtigerer (sic) als allmächtig! :lol:

Leute, habt ihr Probleme...
Die Diskussion, was die Allmacht des großen Geistes betrifft, erinnert mich an die alte genauso wichtige Frage: Wie viele Engel können auf einer Nadelspitze tanzen?

#38 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:04
von Demian
Halman hat geschrieben:Die essentielle Allmacht ist mit der Logik im Einklang, da diese so definiert ist, dass alles logisch Mögliche getan werden kann.

Davon würde ich auch ausgehen. Die "Allmacht" ist der Logos und somit im Einklang mit der Logik und der allem zugrunde liegenden Harmonie.

#39 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:06
von Scrypton
Demian hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Das gehört zur geistigen Freiheit.
Geistige Freiheit, die zum Nonsens führt, ist aber trotzdem nicht relevant - außer für jenen natürlich, der sich dem Nonsens unterwirft.
Das hast Du nicht zu entscheiden.
Du auch nicht.
Aber: Unterwerfe dich deinem geistigen Nonsens - es macht ja nichts. :)

#40 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:07
von Demian
Darkside hat geschrieben:Du auch nicht.

Richtig. Ich bin Nichts, sagt die Weisheit - und ich bin alles, sagt die Liebe. Aber zwischen beiden ist mein Leben. ;) Dein Ego pöbelt aber eben gerne, obwohl es viel gelassener geht!