seeadler hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:Dein angebliches Wissen scheint sich in Grenzen zu halten, wenn du nicht in der Lage bist, rein sachlich und fachlich zu argumentieren
Sachlich und fachlich ist es so, dass man Planeten nicht mit Lebewesen und auch nicht mit lebenden Zellen vergleichen kann.
Wenn du nicht in der Lage bist, das zu erkennen...

hab ich das getan?
Ja, hast du. Immer wieder - gerne zitiere und verlinke ich die betreffenden Beiträge nochmals.
seeadler hat geschrieben:Scrypton, es ist wieder typisch. Denn das was in meinem Beitrag von relevanz ist und einiges erklären kann...
Stellte sich, wie so oft, als Unsinn heraus.
seeadler hat geschrieben:damit bist du nicht wirklich ernst zu nehmen.
Nicht ernst zu nehmen sind deine unhaltbaren, gar verrückten Vergleiche zwischen Planeten und lebenden Organismen/Zellen - aber das weißt du ja bereits.
seeadler hat geschrieben:Nur überzeugen kannst du mich dadurch bestimmt nicht.
Das ist nichts Neues.
Du hältst an Schwachsinn, den du dir ausdenkst, eben immer fest. Komme was wolle.
Wichtig ist hier ja nur: Mit deinem Unsinn kannst du durch stetige Wiederholungen und falschen Vergleiche ebenfalls keinen von deinen realitätsfernen Vorstellungen überzeugen. Nicht wahr?
seeadler hat geschrieben:Meister Eckhart hat geschrieben:Aber nur mal hypothetisch angenommen es würde sich da ein fester Kern bilden. Er würde so lange wachsen bis sein Gewicht den Auftrieb übersteigt. Ist er dann zu schwer, kann er sich nicht mehr halten und würde zum Erdkern absinken. Auf dem Weg nach unten nimmt Druck und Temperatur zu. Diese würde dieses Gebilde aufschmelzen und zerquetschen.
nachdem du nicht auf meine
Antwort zu diesem Beitrag reagiert hast
Dein dort verlinkter Beitrag ist dahingehend nicht relevant, da er abgesehen von wilden Thesen deinerseits nichts mit Substanz beinhaltet. Denn auf jene für deine These dargelegten Probleme gehst du nicht ein sondern schwurbelst drum herum, entkräftest die genannten Schwierigkeiten jedoch nicht.
seeadler hat geschrieben:Wie gesagt, nicht ohne Grund vergleiche ich dies mit der Entstehung der Planeten und Monde im um das Sonnenzentrum rotierenden Urnebel des Sonnensystems.
Die Erde besteht im inneren nicht aus einem Urnebel, nicht annähernd vergleichbar damit.
Dass du hier dennoch Äpfel und Birnen versuchst zu vergleichen zeigt ja lediglich auf, dass du nicht weißt wovon du da sprichst.
seeadler hat geschrieben:jene mindestens zwei fach rotierenden Zonen entwickeln dabei eine Eigendynamik, die durchaus auch Prozesse zulassen können, wie ich sie hier fordere
Das behauptest du zwar, es entspricht aber nicht der Richtigkeit.
Die von dir geforderten Prozesse gibt es im Erdinneren nicht, sondern lediglich in deinem Kopf. Allein wo bleibt
a) der Nachweis und
b) die physikalisch fundierte Erklärung?
seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
Der Planet ist weder ein Organismus, noch eine Mutter, noch eine Zelle und verhält sich auch nicht wie diese genannten Dinge. Nicht annähernd.
Daher auch hier: Nicht relevant.