Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#291 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 20:26

seeadler hat geschrieben:Scrypton, es ist wieder typisch. Denn das was in meinem Beitrag von relevanz ist und einiges erklären kann...
Stellte sich, wie so oft, als Unsinn heraus.

seeadler hat geschrieben:damit bist du nicht wirklich ernst zu nehmen.
Nicht ernst zu nehmen sind deine unhaltbaren, gar verrückten Vergleiche zwischen Planeten und lebenden Organismen/Zellen - aber das weißt du ja bereits.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Mi 5. Aug 2015, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#292 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 20:31

Dein angebliches Wissen scheint sich in Grenzen zu halten, wenn du nicht in der Lage bist, rein sachlich und fachlich zu argumentieren
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#293 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 20:34

seeadler hat geschrieben:Dein angebliches Wissen scheint sich in Grenzen zu halten, wenn du nicht in der Lage bist, rein sachlich und fachlich zu argumentieren
Sachlich und fachlich ist es so, dass man Planeten nicht mit Lebewesen und auch nicht mit lebenden Zellen vergleichen kann.
Wenn du nicht in der Lage bist, das zu erkennen... ;)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#294 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 20:37

Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Dein angebliches Wissen scheint sich in Grenzen zu halten, wenn du nicht in der Lage bist, rein sachlich und fachlich zu argumentieren
Sachlich und fachlich ist es so, dass man Planeten nicht mit Lebewesen und auch nicht mit lebenden Zellen vergleichen kann.
Wenn du nicht in der Lage bist, das zu erkennen... ;)

hab ich das getan? NEIN! Du musst schon richtig lesen! Am besten du wiederholst für jeden sichtbar und lesbar, was genau ich geschrieben habe - ABER BITTE IM KONTEXT!!!!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#295 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 20:40

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Dein angebliches Wissen scheint sich in Grenzen zu halten, wenn du nicht in der Lage bist, rein sachlich und fachlich zu argumentieren
Sachlich und fachlich ist es so, dass man Planeten nicht mit Lebewesen und auch nicht mit lebenden Zellen vergleichen kann.
Wenn du nicht in der Lage bist, das zu erkennen... ;)
hab ich das getan?
Ja, hast du. Immer wieder - gerne zitiere und verlinke ich die betreffenden Beiträge nochmals. ;)

seeadler hat geschrieben:Scrypton, es ist wieder typisch. Denn das was in meinem Beitrag von relevanz ist und einiges erklären kann...
Stellte sich, wie so oft, als Unsinn heraus.

seeadler hat geschrieben:damit bist du nicht wirklich ernst zu nehmen.
Nicht ernst zu nehmen sind deine unhaltbaren, gar verrückten Vergleiche zwischen Planeten und lebenden Organismen/Zellen - aber das weißt du ja bereits.

seeadler hat geschrieben:Nur überzeugen kannst du mich dadurch bestimmt nicht.
Das ist nichts Neues.
Du hältst an Schwachsinn, den du dir ausdenkst, eben immer fest. Komme was wolle.
Wichtig ist hier ja nur: Mit deinem Unsinn kannst du durch stetige Wiederholungen und falschen Vergleiche ebenfalls keinen von deinen realitätsfernen Vorstellungen überzeugen. Nicht wahr? ;)

seeadler hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:Aber nur mal hypothetisch angenommen es würde sich da ein fester Kern bilden. Er würde so lange wachsen bis sein Gewicht den Auftrieb übersteigt. Ist er dann zu schwer, kann er sich nicht mehr halten und würde zum Erdkern absinken. Auf dem Weg nach unten nimmt Druck und Temperatur zu. Diese würde dieses Gebilde aufschmelzen und zerquetschen.
nachdem du nicht auf meine Antwort zu diesem Beitrag reagiert hast
Dein dort verlinkter Beitrag ist dahingehend nicht relevant, da er abgesehen von wilden Thesen deinerseits nichts mit Substanz beinhaltet. Denn auf jene für deine These dargelegten Probleme gehst du nicht ein sondern schwurbelst drum herum, entkräftest die genannten Schwierigkeiten jedoch nicht.

seeadler hat geschrieben:Wie gesagt, nicht ohne Grund vergleiche ich dies mit der Entstehung der Planeten und Monde im um das Sonnenzentrum rotierenden Urnebel des Sonnensystems.
Die Erde besteht im inneren nicht aus einem Urnebel, nicht annähernd vergleichbar damit.
Dass du hier dennoch Äpfel und Birnen versuchst zu vergleichen zeigt ja lediglich auf, dass du nicht weißt wovon du da sprichst.

seeadler hat geschrieben:jene mindestens zwei fach rotierenden Zonen entwickeln dabei eine Eigendynamik, die durchaus auch Prozesse zulassen können, wie ich sie hier fordere
Das behauptest du zwar, es entspricht aber nicht der Richtigkeit.
Die von dir geforderten Prozesse gibt es im Erdinneren nicht, sondern lediglich in deinem Kopf. Allein wo bleibt
a) der Nachweis und
b) die physikalisch fundierte Erklärung?

seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
Der Planet ist weder ein Organismus, noch eine Mutter, noch eine Zelle und verhält sich auch nicht wie diese genannten Dinge. Nicht annähernd.
Daher auch hier: Nicht relevant.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#296 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 20:42

seeadler hat geschrieben: Noch einmal darum meine direkte Frage, was passiert mit einem Körper der fast die gleiche Dichte hat, wie sein ihn umgebendes Medium? Fällt jener Körper innerhalb des Mediums trotzdem zu Boden, oder wird er durch das Medium relativ getragen? (Hydrostatisches Gleichgewicht)

wie wäre es mit einer entsprechenden Antwort darauf, dann weißt du auch, weshalb ich jenen Vergleich mit dem Fötus vornahm... was ich dort ebenfalls auch näher beschrieben habe - um was es dabei geht - das hat mit Biologie nichts zu tun!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#297 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 20:49

seeadler hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Noch einmal darum meine direkte Frage, was passiert mit einem Körper der fast die gleiche Dichte hat, wie sein ihn umgebendes Medium? Fällt jener Körper innerhalb des Mediums trotzdem zu Boden, oder wird er durch das Medium relativ getragen? (Hydrostatisches Gleichgewicht)
wie wäre es mit einer entsprechenden Antwort darauf
Es wird relativ getragen.
Das löst jedoch die Probleme nicht, die Eckhart und ich dir aufzeigten. ;)

Vorallem, da das umgebende "Medium" im Erdinneren weiterhin gemäß der Konvektionen rotiert, ausgehend von der Wärme des Erdinneren.
Es kann sich darin unmöglich ein Trabant bilden; austreten kann er dabei noch viel weniger.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#298 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 5. Aug 2015, 20:52

Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Noch einmal darum meine direkte Frage, was passiert mit einem Körper der fast die gleiche Dichte hat, wie sein ihn umgebendes Medium? Fällt jener Körper innerhalb des Mediums trotzdem zu Boden, oder wird er durch das Medium relativ getragen? (Hydrostatisches Gleichgewicht)
wie wäre es mit einer entsprechenden Antwort darauf
Es wird relativ getragen.
Das löst jedoch die Probleme nicht, die Eckhardt und ich dir aufzeigten. ;)

doch das tut es zunächst einmal bezogen auf die Möglichkeit, dass sich dort ein eigenständiger Körper bilden kann. Das andere, also der nächste Schritt ist ein ganz anderes Thema. Zunächst war mir das wichtig. Wie ich schon sagte, schön der Reihe nach. Ich warte jetzt allerdings erst einmal auf eine Antwort von Meister Eckhart, weil ich ja ihn angeschrieben habe
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#299 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 20:53

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:wie wäre es mit einer entsprechenden Antwort darauf
Es wird relativ getragen.
Das löst jedoch die Probleme nicht, die Eckhardt und ich dir aufzeigten. ;)
doch das tut es
Nein, das tut es nicht; da sich im Erdinneren kein eigenständiger Körper bilden kann.
Warum, das wurde dir dargelegt und deine Frage ändert daran selbstverständlich nichts.

Denn: Das umgebende "Medium" im Erdinneren rotiert weiterhin gemäß der Konvektionen, ausgehend von der Wärme des Erdinneren.
Es kann sich darin unmöglich ein Trabant bilden.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#300 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Zeus » Mi 5. Aug 2015, 21:11

seeadler hat geschrieben:und auch wenn dies wieder einigen aufstoßen dürfte, erinnere ich ebenfalls noch einmal auf den Vergleich mit dem Fötus und der Mutter
seeadler, dieser Vergleich ist doch einfach absurd. :roll:
Es tut mir leid, aber wenn ich solch einen Unsinn sehe, lese ich nicht mehr weiter. :(
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten