Seite 29 von 30

#281 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:23
von Hemul
Darkside hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Hat aber ziemlich lange gedauert bis es geklingelt hat gell? :lol:
Nein, klingt einleuchtend - deshalb wohl redest du den Bibel-Fundis nach dem Mund.

Wer ist hier ein Bibel-Fundi dem ich nach dem Mund rede? :roll:

#282 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:25
von Scrypton
Hemul hat geschrieben:Wer ist hier ein Bibel-Fundi dem ich nach dem Mund rede? :roll:
Nun, die Idee einer jungen Erde ist dir sicherlich nicht selbst gekommen - wie das eben für dein ganzes Interpretationsverständnis der Bibel der Fall ist.
Und Argumente für dieses Verständnis deinerseits kannst du natürlich auch nicht vorlegen, warum? Weil du, wie du nun sagtest ein Papagei bist... :)

#283 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:40
von Hemul
Darkside hat geschrieben: Nun, die Idee einer jungen Erde ist dir sicherlich nicht selbst gekommen - wie das eben für dein ganzes Interpretationsverständnis der Bibel der Fall ist.
Und Argumente für dieses Verständnis deinerseits kannst du natürlich auch nicht vorlegen, warum? Weil du, wie du nun sagtest ein Papagei bist... :)

???????? Junge Erde? Kann es möglich sein, dass Du einen Fu.z im Kopp hast? :lol:

#284 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:42
von Scrypton
Hemul hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Nun, die Idee einer jungen Erde ist dir sicherlich nicht selbst gekommen - wie das eben für dein ganzes Interpretationsverständnis der Bibel der Fall ist.
Und Argumente für dieses Verständnis deinerseits kannst du natürlich auch nicht vorlegen, warum? Weil du, wie du nun sagtest ein Papagei bist... :)
Junge Erde?
Ja, Junge Erde. Du kannst lesen merke ich.
Wie alt meinst du denn ist unser Planet? *grins*

#285 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:35
von ThomasM
Darkside hat geschrieben: Wie alt meinst du denn ist unser Planet? *grins*
Hallo Darkside

Du solltest ein wenig aufmerksamer sein.
Es gibt Bibel-Fundis, die nehmen die Bibel "wörtlich" und solche, die nehmen die Bibel 'wörtlich'. Hemul gehört einer Gemeinschaft an, die sie 'wörtlich' nimmt.
Will heissen, es gibt bei denen ein Gremium von menschlichen Menschen, die bestimmen, was wörtlich zu nehmen ist und was nicht und wenn nicht, wie es zu verstehen ist. Bei Hemuls Gremium ist die Erde nicht unbedingt jung.
Eine weltweite Sintflut hat es aber sehr wohl gegeben.

Du musst eben bei jeder Stelle explizit nachfragen, ob sie denn jetzt wörtlich zu verstehen ist oder nicht, eine auch Aussenseitern erkennbare Logik ist nicht vorhanden.

Gruß
Thomas

#286 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:53
von Janina
ThomasM hat geschrieben:Bei Hemuls Gremium ist die Erde nicht unbedingt jung.
Eine weltweite Sintflut hat es aber sehr wohl gegeben.
Wen interessiert, was jemand behauptet, der keine Ahnung hat?

#287 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:23
von sven23
Hemul hat geschrieben:[4 Ein Geschlecht geht, und ein Geschlecht kommt; / und die Erde bleibt ewig bestehen.


Ewig nun auch nicht, spätestens mit dem Ende der Sonne kommt auch das Ende der Erde. Selbst das Universum hat ein Ende. Was macht dann Gott? Ist er arbeitslos oder geht in Frührente? Man weiß es nicht. :lol:

#288 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:25
von sven23
ThomasM hat geschrieben:Eine weltweite Sintflut hat es aber sehr wohl gegeben.



Gruß
Thomas

Wo sind die Belege dafür?
Kleiner Tip: die Bibel als Zeuge wäre ein klassischer Zirkelschluss. :lol:

#289 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:33
von ThomasM
sven23 hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Eine weltweite Sintflut hat es aber sehr wohl gegeben.
Wo sind die Belege dafür?
Kleiner Tip: die Bibel als Zeuge wäre ein klassischer Zirkelschluss. :lol:
Hallo Sven

Du solltest meine Beiträge im Zusammenhang lesen. Nicht ich behaupte, dass es eine weltweite Flut gegeben hat, Hemuls Gremium behauptet das.

Aber:
Ein klassischer Zirkelschluss ist es, wenn du selber eine Voraussetzung formulierst, die die Behauptung bereits enthält, aus der du dann diese als Folgerung erschliesst. Wie bereits an anderer Stelle festgestellt ist jede rein logische Ableitung ein Zirkelschluss.
Wenn ein Hemul seine Behauptungen aber aus der Bibel liest, ist das kein klassischer Zirkelschluss, da er die Bibel nicht selber geschrieben hat. Er kann sich also auf die Aussagen bereits lange verstorbener Menschen berufen.

Das mag fehlerhaft sein, ist aber kein Zirkelschluss.

Gruss
Thomas

#290 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:03
von Lamarck
Hi ThomasM!

ThomasM hat geschrieben: Du solltest meine Beiträge im Zusammenhang lesen. Nicht ich behaupte, dass es eine weltweite Flut gegeben hat, Hemuls Gremium behauptet das.

Das müssen wir aber noch ein wenig überdenken ... . ;)

Also: Wer behauptet hier, dass es eine weltweite Flut gegeben hat und was ist die Veranlassung für diese Behauptung?!




ThomasM hat geschrieben: Aber:
Ein klassischer Zirkelschluss ist es, wenn du selber eine Voraussetzung formulierst, die die Behauptung bereits enthält, aus der du dann diese als Folgerung erschliesst.

Das ist ein Zirkelschluss:

  • A → B → C → A




ThomasM hat geschrieben: Wie bereits an anderer Stelle festgestellt ist jede rein logische Ableitung ein Zirkelschluss.

Du hast dergleichen nicht an anderer Stelle 'festgestellt', vielmehr hast du dies an anderer Stelle behauptet. Jeder Zirkelschluss ist zwar eine logische Ableitung, aber umgekehrt gilt dies nicht. Als gültiger Schluss brauchbar ist nur diese Form:

  • C ≠ A

Dies wird nur erreicht über deduktive Geschlossenheit. Das - und nur das - ist ein Argument:


  • Prämisse 1: p
    Prämisse 2: p → q
    -----------------------
    Konklusion: q


    Ergo: Wenn p, p → q wahr, dann ebenso q wahr.


Du magst hier gewisse Übereinstimmungen mit meiner Darstellung der wissenschaftlichen Vorgehensweise erkennen:

  • Fragestellung ∩ Methode → Ergebnis




ThomasM hat geschrieben: Wenn ein Hemul seine Behauptungen aber aus der Bibel liest, ist das kein klassischer Zirkelschluss, da er die Bibel nicht selber geschrieben hat. Er kann sich also auf die Aussagen bereits lange verstorbener Menschen berufen.

Das mag fehlerhaft sein, ist aber kein Zirkelschluss.

Zunächst behauptet hier Hemul etwas. Diese Behauptung legt Bezug auf die Bibel. Durch Bezugnahme auf die Bibel soll aber gerade hierdurch ein Argument konstruiert werden, die die hemulsche Behauptung stützt. Dies kann nicht gelingen. Denn zunächst bildet dergleichen einen Zirkelschluss:

  • Die Bibel ist Gottes Wort → Gottes Wort ist wahr → wahr ist die Bibel

Alles, was auf diesen Zirkel aufbaut, bleibt in diesem Zirkel verhaftet. Jede Berufung auf die Bibel bildet also notwendig einen Zirkelschluss in der zweiten Reihe (Der Zirkel bleibt, die Kette wird nur länger). Selbstverständlich wäre es ein leichtes, diesen Zirkel aufzulösen. So würde sich etwa anbieten, anzuzweifeln, dass die Bibel 'Gotteswort' ist und folglich müsste eine entsprechende ergebnisoffene Untersuchung eingeleitet werden. Genau dergleichen aber scheut der 'Gläubige', wie der Teufel das Weihwasser ... . ;)

Denn jeglicher 'Glaube' beruht auf einem Zirkelschluss (Es wäre sonst kein 'Glaube', sondern Wissen).


Einfacher logischer Test: Gehe einfach davon aus, dass die Bibel unwahr ist. Nach hemulischer Vorgehensweise kann es dann eben keine Sintflut gegeben haben, wenn in der Bibel nun das Gegenteil steht ... .




Cheers,

Lamarck