Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#281 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Fr 18. Apr 2014, 13:14

Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: - - -
Hast Du Dich, Nina, altes Mädchen, nie gefragt, warum Du so ungern mit Mathematik umgehst?
Dafür beherrscht sie die Schrödingergleichung aber ziemlich gut. Vielleicht will sie uns Laien nicht mit der Sprache der höheren Mathematik überfordern - schon mal daran gedacht?
Das klingt ja so, als trautest Du Dich an eine Differentialgleichung nicht heran. Zum Einstimmen können wir uns ja mal an der Lösung einer einfachen Differentialgleichung versuchen...

Wenn jemand heftig in die Pedale tritt, aber in die falsche Richtung steuert, kann man ihn/ sie vielleicht fleißig nennen, aber intelligent ist solches Verhalten gewiss nicht...

Und nun geh’ um Himmels Willen sparsamer mit dem Begriff “Laie” um...
Halman hat geschrieben: Übrigens wäre es schön, wenn Du zur Abwechslung auch mal Argumente vortragen würdest. Es ist ja schön, dass Du deine Meinung so deutlich formulierst, aber so lässt sich darüber schwerlich diskutieren.
Wirklich nur “Meinungen”? Davon abgesehen, dass sich nur der Realität Verweigernde so genannte relativistische Phänomen für wirklich halten, habe ich die Dilatationsformel zwecks Überprüfung der Behauptung, das GPS würde ohne Berücksichtigung der angeblichen relativistischen Einflüsse auf das System nicht funktionieren, mehrfach eingestellt. Bis heute kam keine Reaktion, selbst in Jumbo-Foren nicht...

Wie will jemand mit Differentialgleichungen oder der Tensorrechnung umgehen können, wenn er/ sie das mit dieser einfachen Dilatationsformel nicht schafft...
Halman hat geschrieben: Deine Dichtomie, entweder ist die Bibel war oder die relativistische Physik, ist ein falsches Dilemma, denn die Relativitätstheorien (Du betohnst ja gerne den Plural, wobei die SRT einfach ein Grenzfall der ART ist) schließen die Möglichkeit einer transzendenten Welt nicht kategorisch aus. Naturwissenschaft ist areligiös, nicht antireligiös.
Einsteins Theorien zu akzeptieren verlangt mitnichten, ein Anhänger des logischen Positivismus zu sein.
Relativismus oder Evolutionismus tragen zwar sehr wohl religiöse Züge, sind selbst aber keine Religionen. Der Glaube an Zeitdilatation oder an Abiogeneseist ist eindeutig Wunderglaube...
Halman hat geschrieben: Einstein hatte übrigens größten Respekt vor Newton.
So wie er Heuchler Albert Respekt vor Gott hatte?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#282 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Pluto » Fr 18. Apr 2014, 13:54

R.F. hat geschrieben:Das klingt ja so, als trautest Du Dich an eine Differentialgleichung nicht heran. Zum Einstimmen können wir uns ja mal an der Lösung einer einfachen Differentialgleichung versuchen...
Mach doch mal 'n Vorschlag, Erwin. Aber bitte eine wo du wenigtens die Lösungen kennst.

Wie will jemand mit Differentialgleichungen oder der Tensorrechnung umgehen können, wenn er/ sie das mit dieser einfachen Dilatationsformel nicht schafft...
Welche Dilatationsformel denn?

Der Glaube an Zeitdilatation oder an Abiogenese ist eindeutig Wunderglaube...
Eindeutig... ?
Bist du sicher?

Halman hat geschrieben:Einstein hatte übrigens größten Respekt vor Newton.
So wie er Heuchler Albert Respekt vor Gott hatte?
Du wirst Einstein nie wirklich verstehen, Erwin, gelle?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#283 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Fr 18. Apr 2014, 17:27

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Das klingt ja so, als trautest Du Dich an eine Differentialgleichung nicht heran. Zum Einstimmen können wir uns ja mal an der Lösung einer einfachen Differentialgleichung versuchen...
Mach doch mal 'n Vorschlag, Erwin. Aber bitte eine wo du wenigtens die Lösungen kennst.
Zwar kann man das Lösen von Differentialgleichungen nicht ohne weiteres mit der Grundaufgabe der Integralrechnung, dem Suchen von Stammfunktionen, gleichsetzen. Doch ist die Aufgabe beider Gebiete das Auffinden von Funktionen. Insofern bietet sich ein einfaches Beispiel aus der Integralrechnung an:

Da wir den Differentialquotienten der Funktion x^2 kennen, nämlich 2x, sind wir umgekehrt auch sofort in der Lage, für den Ausdruck 2x die Stammfunktion anzugeben, nämlich x^2. Voila, so ähnlich geht das Lösen von Differentialgleichungen vor sich, allerdings um einiges komplizierter...
Pluto hat geschrieben:
Wie will jemand mit Differentialgleichungen oder der Tensorrechnung umgehen können, wenn er/ sie das mit dieser einfachen Dilatationsformel nicht schafft...
Welche Dilatationsformel denn?
Pluto, Pluto, wie oft denn noch...

t' = t/ √ 1- v^2/ c^2
Pluto hat geschrieben:
Der Glaube an Zeitdilatation oder an Abiogenese ist eindeutig Wunderglaube...
Eindeutig... ?
Bist du sicher?
Eindeutig! Ganz sicher!
Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Einstein hatte übrigens größten Respekt vor Newton.
So wie er Heuchler Albert Respekt vor Gott hatte?
Du wirst Einstein nie wirklich verstehen, Erwin, gelle?
Armer Pluto, wie einsam wirst Du sein, wenn Dir bewusst wird, welcher Un-Gott der Albert Einstein in Wirklichkeit war...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#284 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Pluto » Sa 19. Apr 2014, 12:29

R.F. hat geschrieben:Pluto, Pluto, wie oft denn noch...

t' = t/ √ 1- v^2/ c^2
Mensch Erwin! Du hast ja doch was drauf!

Pluto hat geschrieben:
Der Glaube an Zeitdilatation oder an Abiogenese ist eindeutig Wunderglaube...
Eindeutig... ?
Bist du sicher?
Eindeutig! Ganz sicher!
Oh je.... vielleicht war ich zuvor etwas voreilig. :mrgreen:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#285 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Di 22. Apr 2014, 02:18

R.F. hat geschrieben:Das klingt ja so, als trautest Du Dich an eine Differentialgleichung nicht heran.
Dies hat mit Herantrauen eher weniger zu tun, vielmehr damit, dass mir Differentialgleichung in meinen Schulen nie beigebracht wurde.

R.F. hat geschrieben:Wenn jemand heftig in die Pedale tritt, aber in die falsche Richtung steuert, kann man ihn/ sie vielleicht fleißig nennen, aber intelligent ist solches Verhalten gewiss nicht...
Warum handelst Du dann so?

R.F. hat geschrieben:Und nun geh’ um Himmels Willen sparsamer mit dem Begriff “Laie” um...
Wieso, bist Du Fachmann?

R.F. hat geschrieben:Wirklich nur “Meinungen”? Davon abgesehen, dass sich nur der Realität Verweigernde so genannte relativistische Phänomen für wirklich halten, habe ich die Dilatationsformel zwecks Überprüfung der Behauptung, das GPS würde ohne Berücksichtigung der angeblichen relativistischen Einflüsse auf das System nicht funktionieren, mehrfach eingestellt. Bis heute kam keine Reaktion, selbst in Jumbo-Foren nicht...
Es steht Dir frei, die experimentellen Belege für die SRT und die ART zu entkräften.

R.F. hat geschrieben:Wie will jemand mit Differentialgleichungen oder der Tensorrechnung umgehen können, wenn er/ sie das mit dieser einfachen Dilatationsformel nicht schafft...
Zustimmung. Allerdings kann man von Laien wohl kaum erwarten, Differentialgleichungen oder die Tensorrechnung zu beherschen. Tensoren werden nach meinen Informationen nur im Physikstudium vermittelt.

R.F. hat geschrieben:Relativismus oder Evolutionismus tragen zwar sehr wohl religiöse Züge, sind selbst aber keine Religionen. Der Glaube an Zeitdilatation oder an Abiogeneseist ist eindeutig Wunderglaube...
Als christlich orientierter Mensch habe ich damit kein Problem. Du etwa?

R.F. hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Einstein hatte übrigens größten Respekt vor Newton.
So wie er Heuchler Albert Respekt vor Gott hatte?
Ein Heuchler ist jemand, der unehrlich ist. Dies trifft auf Einstein nicht zu. Er äußerte sich sehr klar und differenziert über seine kosmische Religiösität.

John A. Wheeler kannte Einstein persönlich. In seinem Buch "Gravitation und Raumzeit" erinnerte er sich, dass Einstein größten Respekt vor Newton hatte.


HIER habe ich übrigens noch etwas Interessantes gefunden:
Dabei bezieht sich c_\text{medium} auf die Phasengeschwindigkeit im Medium. Diese ist nur im Vakuum identisch mit der Gruppengeschwindigkeit, mit der sich ein Wellenpaket ausbreitet. In Medien können sich diese Geschwindigkeiten drastisch unterscheiden. Ein Brechungsindex kleiner als eins bedeutet damit lediglich, dass die Maxima der Welle schneller als c voranschreiten. Er bedeutet nicht, dass in diesem Material Information schneller als c weitergeleitet wird.

Bild
Der rote Punkt bewegt sich mit der (mittleren) Phasengeschwindigkeit, die grünen Punkte mit Gruppengeschwindigkeit.

Dies ist als Nachtrag zu meinen Posting auf Seite 5 (s. 2. Posting) gedacht.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#286 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Janina » Di 22. Apr 2014, 09:40

Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Das klingt ja so, als trautest Du Dich an eine Differentialgleichung nicht heran.
Dies hat mit Herantrauen eher weniger zu tun, vielmehr damit, dass mir Differentialgleichung in meinen Schulen nie beigebracht wurde.
Das kommt in der Schule üblicherweise auch nicht vor, aber es war wohl eher als Stöckchen gemeint, über das du springen solltest, ohne dass er selbst den Begriff verstanden hat. ;)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#287 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von ThomasM » Di 22. Apr 2014, 12:16

Aber R.F.chen

Welche Differentialgleichung willst du denn gelöst haben?
Ich bin sicher, Janina ist da ganz fähig und ich habe meine Ausbildung auch noch nicht ganz vergessen. Schrödingergleichungen waren mal meine Spezialität. Meine alten Computerprogramme besitze ich allerdings nicht mehr.

Also nur zu. Oder kannst du nicht mehr als das Wort Differentialgleichung richtig schreiben?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#288 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Fr 25. Apr 2014, 19:29

Halman hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:Und nun geh’ um Himmels Willen sparsamer mit dem Begriff “Laie” um...
Wieso, bist Du Fachmann?
- - -
Die ganze Physik lässt sich in ca. zwanzig einfache Formeln fassen. Das können Dir erfahrene Physiker bestätigen. Noch so komplizierte Prozesse lassen sich mit den Mitteln der Elementarmathematik erklären.

Das gilt natürlich auch für die so genannten Relativitätstheorien. Ein jeder kann ihre Haltlosigkeit schnell erkennen. Anders kann es auch gar nicht sein, widersprechen die genannten “Theorien” doch biblischen Grundaussagen...

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#289 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Fr 25. Apr 2014, 20:02

ThomasM hat geschrieben:Aber R.F.chen

Welche Differentialgleichung willst du denn gelöst haben?
Ich bin sicher, Janina ist da ganz fähig und ich habe meine Ausbildung auch noch nicht ganz vergessen. Schrödingergleichungen waren mal meine Spezialität. Meine alten Computerprogramme besitze ich allerdings nicht mehr.

Also nur zu. Oder kannst du nicht mehr als das Wort Differentialgleichung richtig schreiben?
Die Definition etwa der gewöhnlichen Differentialgleichung werde ich wohl nicht bringen müssen...

Wenn man allerdings nicht mal so viel Elementarmathematik beherrscht, um mit Einsteins Dilatationsformel umzugehen zu können, sollte man sich an Differentialgleichungen oder an die Tensorrechnung natürlich nicht heranwagen... :P

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#290 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Fr 25. Apr 2014, 22:36

R.F. hat geschrieben:Das gilt natürlich auch für die so genannten Relativitätstheorien. Ein jeder kann ihre Haltlosigkeit schnell erkennen. Anders kann es auch gar nicht sein, widersprechen die genannten “Theorien” doch biblischen Grundaussagen...
Hier ist doch der Kernpunkt, warum Du die relativistische Physik ablehnst. Nun würde mich mal interessieren, auf welche biblischen Aussagen Du dich hier stützt.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten