Seite 27 von 30

#261 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 11:38
von Pluto
Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Aber wie es im Moment aussieht, läuft es auf den Big Chill hinaus, also den unspektakulären Kältetod.
wissen das auch die Klimaexperten??
Deine Frage ist zwar berechtigt, aber in diesem Zusammenhang irrelevant.

Als ich ein kleiner Junge war, und mein Vater mir erzählte, dass die Sonne in etwa 5 Milliarden Jahren verglühen würde, bekam ich Angst, es könnte dann auf der Erde fürchterlich kalt werden.
Wenn man klein ist, denkt man halt noch nicht an den eigenen Tod.
Das kommt erst später.

#262 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 08:01
von sven23
Das Teleskop Hubble hat die bisher am weitesten entfernte Galaxie in 13,1 Mrd. Lichtjahren entdeckt, ziemlich nahe am Urknall. Überraschend war für die Astronmen, daß die Entstehungsrate neuer Sterne ca. 100 mal so hoch ist wie in der Milchstraße.

http://www.welt.de/wissenschaft/weltrau ... ersum.html

#263 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 08:21
von sven23
"Wir sind das Universum und das Universum ist in uns", sagt ein Astronom am Ende des Videobeitrags über die Geschichte des Urknalls.





#264 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 05:46
von Münek
sven23 hat geschrieben:Das Teleskop Hubble hat die bisher am weitesten entfernte Galaxie in 13,1 Mrd. Lichtjahren entdeckt, ziemlich nahe am Urknall. Überraschend war für die Astronmen, daß die Entstehungsrate neuer Sterne ca. 100 mal so hoch ist wie in der Milchstraße.

http://www.welt.de/wissenschaft/weltrau ... ersum.html

Ja aber,

selbst das größte Weltraumteleskop ist nicht imstande, uns einen Einblick in uns selbst zu eröffnen.

LG Münek

#265 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 06:12
von Münek
sven23 hat geschrieben:Das Teleskop Hubble hat die bisher am weitesten entfernte Galaxie in 13,1 Mrd. Lichtjahren entdeckt, ziemlich nahe am Urknall. Überraschend war für die Astronmen, daß die Entstehungsrate neuer Sterne ca. 100 mal so hoch ist wie in der Milchstraße.

Nein Sven,

wirklich überraschend war doch für die Wissenschaftler ;), dass auch nach dem 7. Schöpfungstag
(dem Ruhetag Gottes nach Abschluss seines sechstägigen Schöpfungswerkes) weiterhin kontinuier-
lich "Welten im Universum entstanden" und nach wie vor noch "entstehen"!

Wie kann datt? Gott war doch fertig mit seinem "Schöpfungswerk" (siehe Gen. 2, 1 und 2)!

Tja, da staunt der Laie und der Fachmann (Theologe) wundert sich.

LG, Münek

#266 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:45
von Hemul
Münek hat geschrieben:
Wie kann datt? Gott war doch fertig mit seinem "Schöpfungswerk" (siehe Gen. 2, 1 und 2)!

Tja, da staunt der Laie und der Fachmann (Theologe) wundert sich.

LG, Münek

Hi Münek!
Datt kann! ;)
Das schöpferische Projekt Erde und Mensch war "perfect" abgeschlossen. Ansonsten gilt das was Jesus in Johannes 5:17 sagt:

17 Doch Jesus sagte ihnen: "Mein Vater ist ständig am Werk, und deshalb bin ich es auch." :clap:

#267 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:10
von sven23
Hemul hat geschrieben:Das schöpferische Projekt Erde und Mensch war "perfect" abgeschlossen.:

Ja, so perfekt, daß er alles in einer Sintflut ersäufen mußte. Ich sags ja, planlos. ;)

#268 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:15
von Hemul
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Das schöpferische Projekt Erde und Mensch war "perfect" abgeschlossen.:

Ja, so perfekt, daß er alles in einer Sintflut ersäufen mußte. Ich sags ja, planlos. ;)

Hi Sven!
1.Mose 1:31,
31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend und wieder Morgen - der sechste Tag. ;)

#269 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:08
von sven23
Hemul hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Das schöpferische Projekt Erde und Mensch war "perfect" abgeschlossen.:

Ja, so perfekt, daß er alles in einer Sintflut ersäufen mußte. Ich sags ja, planlos. ;)

Hi Sven!
1.Mose 1:31,
31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend und wieder Morgen - der sechste Tag. ;)

So gut kann es dann doch nicht gewesen sein, wenn er sich genötigt sah, alles in einer Flut zu ersäufen, incl. der tierischen und pflanzlichen Schöpfung.

#270 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:22
von Janina
R.F. hat geschrieben:ich kann Dir jede Menge ähnlicher Sätze aus meine Fachbüchern zitieren.
Damit wir uns richtig verstehen: Ich bin immerhin so weit mathematisch gebildet, dass ich mir zutraue, Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss in drei Doppelstunden das Lösen einfacher Differentialgleichungen beizubringen...
Aha, und wie passt das zu deiner Begriffsstutzigkeit auf bisher jedem naturwissenschaftlichem Gebiet? :roll: