Seite 25 von 31

#241 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:32
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also es ist ja so ...
Nein. Ich weiß zwar noch nicht was kommt, aber so ist ganz sicher nicht... :lol:

clausadi hat geschrieben:Und die Tangential-Geschwindigkeit steht senkrecht auf der Radial-Beschleunigung, sodass wir keine radiale Geschwindigkeit-Komponente haben.
Na! Das ist ja schon mal sehr gut! :clap:
Die Frage wäre dann, warum der Satellit dann nicht auf seiner tangentialen Bahn gerade aus weiterfliegt?
Der Satellit bewegt sich ja auf einer Kreisbahn um die Erde! Und nicht auf einer Tangential-Bahn! Würde sich ein Satellit auf einer tangentialen Bahn zur Erde bewegen, so würde sich der Satellit immer weiter von der Erde entfernen, wie bspw. die Voyager-Sonden.

#242 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:38
von NIS
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Frage wäre dann, warum der Satellit dann nicht auf seiner tangentialen Bahn gerade aus weiterfliegt?
Der Satellit bewegt sich ja auf einer Kreisbahn um die Erde! Und nicht auf einer Tangential-Bahn! Würde sich ein Satellit auf einer tangentialen Bahn zur Erde bewegen, so würde sich der Satellit immer weiter von der Erde entfernen, wie bspw. die Voyager-Sonden.
(Umlaufbahn des Satelliten)
Zentrifugalkraft = Zentripetalkraft ;)

#243 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:40
von Pluto
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Frage wäre dann, warum der Satellit dann nicht auf seiner tangentialen Bahn gerade aus weiterfliegt?
Der Satellit bewegt sich ja auf einer Kreisbahn um die Erde! Und nicht auf einer Tangential-Bahn! Würde sich ein Satellit auf einer tangentialen Bahn zur Erde bewegen, so würde sich der Satellit immer weiter von der Erde entfernen, wie bspw. die Voyager-Sonden.
Die Antwort könnte falscher nicht sein.
Sagte ich nicht, du solltest dich intensiver mit Newton und seiner Mechanik beschäftigen? Der Satellit fliegt nicht von selbst einen Orbit.
Tipp: Versuchs mal mit dem ersten Satz der Impulserhaltung.

#244 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:41
von Pluto
NIS hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Der Satellit bewegt sich ja auf einer Kreisbahn um die Erde! Und nicht auf einer Tangential-Bahn! Würde sich ein Satellit auf einer tangentialen Bahn zur Erde bewegen, so würde sich der Satellit immer weiter von der Erde entfernen, wie bspw. die Voyager-Sonden.
Zentrifugalkraft = Zentripetalkraft ;)
Du hasts begriffen, NIS! :thumbup:

clausadi muss aber selbst drauf kommen.

#245 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:51
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Der Satellit bewegt sich ja auf einer Kreisbahn um die Erde! Und nicht auf einer Tangential-Bahn! Würde sich ein Satellit auf einer tangentialen Bahn zur Erde bewegen, so würde sich der Satellit immer weiter von der Erde entfernen, wie bspw. die Voyager-Sonden.
Die Antwort könnte falscher nicht sein.
Sagte ich nicht, du solltest dich intensiver mit Newton und seiner Mechanik beschäftigen? Der Satellit fliegt nicht von selbst einen Orbit.
Natürlich nicht, denn ein Satellit wird mittelst seiner Raketentriebwerke auf eine Kreisbahn um die Erde gebracht.

#246 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:14
von Pluto
clausadi hat geschrieben:Natürlich nicht, denn ein Satellit wird mittelst seiner Raketentriebwerke auf eine Kreisbahn um die Erde gebracht.
Das schon, aber warum fliegt er nicht geradeaus weiter wenn die Triebwerke erlöschen? — Das würde man doch nach dem Impulserhaltungssatz annehmen, oder?

#247 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:30
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Natürlich nicht, denn ein Satellit wird mittelst seiner Raketentriebwerke auf eine Kreisbahn um die Erde gebracht.
Das schon, aber warum fliegt er nicht geradeaus weiter wenn die Triebwerke erlöschen? — Das würde man doch nach dem Impulserhaltungssatz annehmen, oder?
Also eine Rakete bewegt sich von der Startrampe weg auf einer Parabel-Bahn, die den Satelliten wieder zur Erde zurückführen würde, sofern der Satellit nicht rechtzeitig mittelst Raketentriebwerke weiter beschleunigt wird. Wird immer rechtzeitig beschleunigt, geht die Parabel-Bahn in eine elliptische Bahn und dann in eine Kreisbahn um die Erde über.

#248 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:39
von Pluto
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Natürlich nicht, denn ein Satellit wird mittelst seiner Raketentriebwerke auf eine Kreisbahn um die Erde gebracht.
Das schon, aber warum fliegt er nicht geradeaus weiter wenn die Triebwerke erlöschen? — Das würde man doch nach dem Impulserhaltungssatz annehmen, oder?
Also eine Rakete bewegt sich von der Startrampe weg auf einer Parabel-Bahn, die den Satelliten wieder zur Erde zurückführt, sofern der Satellit nicht rechtzeitig mittelst Raketentriebwerke weiter beschleunigt wird. Wird immer rechtzeitig beschleunigt, geht die Parabel-Bahn in eine Kreisbahn um die Erde über.
Richtig.
Aber warum fliegt sie eine Parabel- oder Kreisbahn? Welche Kräfte wirken auf sie, die sie in eine solche Bahn zwingen?
(Tipp: Impulserhaltungsgesetz studieren und verstehen.)

#249 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:39
von NIS
clausadi hat geschrieben:Also eine Rakete bewegt sich von der Startrampe weg auf einer Parabel-Bahn, die den Satelliten wieder zur Erde zurückführt, sofern der Satellit nicht rechtzeitig mittelst Raketentriebwerke weiter beschleunigt wird. Wird immer rechtzeitig beschleunigt, geht die Parabel-Bahn in eine Kreisbahn um die Erde über.
Clausadi! :Herz:
Die Geschwindigkeit, mit welcher der Satellit die Erde umkreist ist entscheidend, d.h. die Raketen bringen den Satelliten auf eine bestimmte Höhe und vor allen Dingen auf die entsprechende Geschwindigkeit in die Erdumlaufbahn! So dass die Fliehkraft (Zentripetalkraft), durch die Geschwindigkeit des Satelliten auf einer elliptischen Kreis Bahn um die Erde, gleich der Anziehungskraft (Zentrifugalkraft) durch die Gravitation der Erde ist! Hat der Satellit einmal seine Erdumlaufbahn mit der entsprechenden Geschwindigkeit erreicht, braucht man keine Korrektur mehr durch die Raketentriebwerke vorzunehmen und der Satellit umkreist theoretisch ewig die Erde mit konstanter Geschwindigkeit und konstanter Höhe.
(Zentrifugalkraft = Zentripetalkraft) ;-)

Ein gutes Experiment ist, ein Gewicht, zum Beispiel ein Stofftier an einem Bindfaden, um Dich selbst herum zu schwingen. Das Stofftier hält die Kreisbahn um Dich herum, da der Bindfaden (Die Gravitation der Erde) den Satelliten (das Stofftier) auf einer konstanten Kreisbahn hält!

#250 Re: Was ist ein "Schwarzes Loch"?

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:50
von clausadi
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das schon, aber warum fliegt er nicht geradeaus weiter wenn die Triebwerke erlöschen? — Das würde man doch nach dem Impulserhaltungssatz annehmen, oder?
Also eine Rakete bewegt sich von der Startrampe weg auf einer Parabel-Bahn, die den Satelliten wieder zur Erde zurückführt, sofern der Satellit nicht rechtzeitig mittelst Raketentriebwerke weiter beschleunigt wird. Wird immer rechtzeitig beschleunigt, geht die Parabel-Bahn in eine Kreisbahn um die Erde über.
Richtig.
Aber warum fliegt sie eine Parabel- oder Kreisbahn? Welche Kräfte wirken auf sie, die sie in eine solche Bahn zwingen?
(Tipp: Impulserhaltungsgesetz studieren und verstehen.)
Also die anfängliche Parabel-Bahn entsteht durch die resultierenden Beschleunigung aus Schubkraft und Fall-Beschleunigung. Eine startende Rakete bewegt sich auf einer Bahn ähnlich der Wurfparabel.