Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#241 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Do 3. Apr 2014, 17:11

Darkside hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wenn ich an 365 Tagen im Jahr diese Strecke fahre, sind die Nichtfahrer am Ende des Jahres gut 33 Stunden älter als ich...Das Ergebnis möge jeder selbst prüfen.
Innerhalb dieses Beispiels würde das durchaus den Tatsachen entsprechen. Allerdings macht das bei so niedrigen Geschwindigkeiten in Wirklichkeit praktisch nichts aus; es ist eben ein Unterschied, ob man mit ~1.230 Kilometer pro Stunde rechnet oder mit ~300.000 Kilometer pro Sekunde! ;)
Darkylein, denke nach und rechne...Oder schweig’ für immer!
Darkside hat geschrieben: Diese ist heute eines der Fundamente der modernen Physik, d.h. nicht nur die SRT selbst, sondern auch andere Theorien (zum Beispiel die Quantenelektrodynamik, Quantenchromodynamik, ...) beruhen auf ihr. Demzufolge ist jede Bestätigung dieser Theorien (und davon gibt es zig tausende) auch eine Bestätigung der SRT selbst, und umgekehrt könnte ein Widerspruch z.B. zur QED auch ein Problem für die SRT sein. Nur - es gibt heute keinen einzigen experimentellen Befund, der - innerhalb ihres Gültigkeitsbereiches - im Widerspruch zur SRT stünde oder der diese anderweitig in Frage stellen würde.
Gib’s auf, Darkylein, mir ist längst klar, dass Du das alles noch nie verstanden hast. Auch noch so viele Worte können darüber nicht hinwegtäuschen....

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#242 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 17:21

R.F. hat geschrieben:Darkylein, denke nach und rechne...Oder schweig’ für immer!
Verrätst du mir deinen Geburtstag, Erwin?
Ich möchte dir meinen alten Rechenschieber schenken.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#243 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Do 3. Apr 2014, 18:13

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Darkylein, denke nach und rechne...Oder schweig’ für immer!
Verrätst du mir deinen Geburtstag, Erwin?
Ich möchte dir meinen alten Rechenschieber schenken.
Das Rechnen mit dieser Formel ist so einfach, dass ich mal drauf und dran war, unsere Dackel-Dame Susi damit mal rechnen zu lassen. Leider konnte ich im Forum noch keinen dazu bringen, am wenigsten den ansonsten von mir so geschätzten Darkside...Er braucht sich doch nicht davor zu fürchten, dass ich ihn auf’s Glatteis führen möchte. Nein, den lieben Darkside doch nicht... ;)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#244 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Do 3. Apr 2014, 18:29

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Aus meiner Sicht stehen Einsteins Theorien nicht im Konflikt zum christlichen Glauben.
Das war auch nie die Frage. Nur gegen die QM hat noch nie eine Sekte protestiert, weil die nun wirklich keiner versteht.
Was sagt das schon, wenn Du Wikipedia-Links einstellst, deren Inhalte alles andere als durchdacht sind. Top-Leute sind die Verfasser gewiss nicht. Die nämlich drücken sich nicht derart dogmatisch aus. Solltest selbst mal ab und zu einen Blick in die üblichen Wissenschaftszeitschriften wie “Nature”, “Science” oder “Scientific American” werfen. Das sind zwar auch keine Fachblätter, doch einen gewissen Standard haben die durchaus...

Dass die QM alles an als eine in Stein gemeißelte Theorie ist, wissen Physiker sehr wohl. Auch der, dessen Aufsatz im “Spektrum der Wissenschaft” ich kürzlich zitiert habe.

Ist übrigens furchtbar, dass es Sektierer gibt, für die z.B. RTen und ET moderne Märchen sind...Bild

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#245 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Scrypton » Do 3. Apr 2014, 20:47

R.F. hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wenn ich an 365 Tagen im Jahr diese Strecke fahre, sind die Nichtfahrer am Ende des Jahres gut 33 Stunden älter als ich...Das Ergebnis möge jeder selbst prüfen.
Innerhalb dieses Beispiels würde das durchaus den Tatsachen entsprechen. Allerdings macht das bei so niedrigen Geschwindigkeiten in Wirklichkeit praktisch nichts aus; es ist eben ein Unterschied, ob man mit ~1.230 Kilometer pro Stunde rechnet oder mit ~300.000 Kilometer pro Sekunde! ;)
Darkylein, denke nach und rechne..
Habe ich getan; und im Gegensatz zu dir kann ich es auch! :)

R.F. hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Diese ist heute eines der Fundamente der modernen Physik, d.h. nicht nur die SRT selbst, sondern auch andere Theorien (zum Beispiel die Quantenelektrodynamik, Quantenchromodynamik, ...) beruhen auf ihr. Demzufolge ist jede Bestätigung dieser Theorien (und davon gibt es zig tausende) auch eine Bestätigung der SRT selbst, und umgekehrt könnte ein Widerspruch z.B. zur QED auch ein Problem für die SRT sein. Nur - es gibt heute keinen einzigen experimentellen Befund, der - innerhalb ihres Gültigkeitsbereiches - im Widerspruch zur SRT stünde oder der diese anderweitig in Frage stellen würde.
Gib’s auf, Darkylein
Dich zu belehren? Niemals! :)
Doch deine Argumentationsarmut ist mal wieder grenzenlos.

R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Darkylein, denke nach und rechne...Oder schweig’ für immer!
Verrätst du mir deinen Geburtstag, Erwin?
Ich möchte dir meinen alten Rechenschieber schenken.
Das Rechnen mit dieser Formel ist so einfach
Korrekt; das Additionstheorem ist leicht. Offensichtlich aber hast du doch arge Probleme dabei. Brauchst du Hilfe?

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#246 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Do 3. Apr 2014, 20:56

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das war auch nie die Frage. Nur gegen die QM hat noch nie eine Sekte protestiert, weil die nun wirklich keiner versteht.
Dies gilt für die ART doch ebenso.
Das stimmt natürlich, aber das Raum-Zeit-Kontinuum und Star Trek ist cool, und mit Einstein kann man auf Parties auf dicke Hose machen.
Dann kennst Du andere Parties als ich. Nach meiner Erfahrung ist das Thema Physik gut geeignet, wenn ich allein sein will.

Janina hat geschrieben:Und realtivistische Zeit- und Raum-Verzerrung hat in der Schule wenigstens jeder gehabt, der nicht nach der Grundschule abgegangen ist.
Falsch, dergleichen wurde in meinen Schulen niemals vermittelt und ich bin nicht nach der Grundschule abgegangen.

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Übrigens, Erich brachte hier kürzlich zum Ausdruck, dass insbesondere die SRT seiner Auffassung nach unvereinbar mit der Bibel ist.
Echt? Muss mir wohl entgangen sein... :roll:
Auf Seite 20 erkärte Ewin Folgendes:
R.F. hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: - - -
Bezüglich des Beamens, wie in Star Trek, schätze ich die Chancen auf Realisierung sehr pessimistisch ein. Die Quantenteleportation ist für mich aus physikalischer Sicht sehr interessant, verdeutlich sie doch den befremdlichen Charakter der Quantenmechanik. Prof. Lesch verglich es damit, ein völlig neues Buch aufzuschlagen.
Du hältst also die Schriften des AT und des NT für unwahr? Aus den Texten ist nämlich auf nahezu unendlich schnelle Übertragung von Information und auch auf Reisegeschwindigkeiten zu schließen, die weit über der so genannten Lichtgeschwindigkeit liegen müssen,...

Aber das klingt natürlich im Vergleich zu Begriffen wie “Beamen” oder “instantan” völlig unwissenschaftlich...
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#247 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Do 3. Apr 2014, 21:14

Darkside hat geschrieben: - - -
Brauchst du Hilfe?
Au ja Darkylein, ich nehme Dein Angebot gerne an. Rechne dem Forum bitte vor, aber laut... ;)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#248 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Janina » Fr 4. Apr 2014, 12:41

R.F. hat geschrieben:Ist übrigens furchtbar, dass es Sektierer gibt, für die z.B. RTen und ET moderne Märchen sind...
Nö gar nicht. Jeder ist zu was zu gebrauchen, auch als Pisa-Schnittsenker.

Halman hat geschrieben:Dann kennst Du andere Parties als ich. Nach meiner Erfahrung ist das Thema Physik gut geeignet, wenn ich allein sein will.
Dann triffst du die falschen Mädchen, oder bist zu sehr ins Detail gegangen.
Mit DER Nummer würdest du sie alle abräumen: :lol:



Halman hat geschrieben:dergleichen wurde in meinen Schulen niemals vermittelt und ich bin nicht nach der Grundschule abgegangen.
Wie, ihr habt NIE Myonen in der Höhenstrahlung gezeigt? :shock:
Was war das für ein Physikunterricht?

R.F. hat geschrieben:Du hältst also die Schriften des AT und des NT für unwahr? Aus den Texten ist nämlich auf nahezu unendlich schnelle Übertragung von Information und auch auf Reisegeschwindigkeiten zu schließen, die weit über der so genannten Lichtgeschwindigkeit liegen müssen...
:roll:
Wie albern soll's denn NOCH werden?

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#249 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Fr 4. Apr 2014, 13:15

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:dergleichen wurde in meinen Schulen niemals vermittelt und ich bin nicht nach der Grundschule abgegangen.
Wie, ihr habt NIE Myonen in der Höhenstrahlung gezeigt? :shock:
Ich wusste gar nicht, dass sowas unterrichtet wird.

Im Physik-/Chemie-Unterricht kamen Elektronen, Protonen und Neutronen zur Sprache. Über diese Teilchen wusste ich aber bereits als Grundschüler bescheid, bevor ich in der Schule überhaupt Physik-/Chemie-Unterricht hatte.

Janina hat geschrieben:Was war das für ein Physikunterricht?
Physikunterricht an der Abendrealschule.

Ich erinnere mich an Elektromagnetismus (Induktionspannung usw.), Optik, Fotographie und Atomkraftwerke. Natürlich nur auf einfachem, qualitativen Niveau. Mathematisch wurde nur die Goldene Regel der Mechanik, „Arbeit ist Kraft mal Weg“, besprochen und sehr sparsam im Bereich Elektrizität.

In Chemie wurde die Ion-Bindung und die Atombindung besprochen, Basen und Säuren, sowie einfache Kohlenwasserstoffchemie (Alkohol, Ester, Öl usw.).

Hast Du gedacht, ich war auf einem Gymnasium? Was wird denn da so unterrichtet?

Kann es sein, dass Physik ein Tabu-Thema ist? Der schulischen Bildung zufolge verfügt die Mehrheit über bessere Grundvoraussetzungen als ich. Seltsamerweise merke ich davon nur wenig.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#250 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von ThomasM » Fr 4. Apr 2014, 13:43

Halman hat geschrieben: Kann es sein, dass Physik ein Tabu-Thema ist? Der schulischen Bildung zufolge verfügt die Mehrheit über bessere Grundvoraussetzungen als ich. Seltsamerweise merke ich davon nur wenig.
Physik ist ein "Nerd"-Fach, also nur für die, die es wirklich interessiert, was eine starke Minderheit ist.
Selbst wenn die Schule gut ausgestattet ist (was selten vorkommt) und einen guten Lehrer bestzt (was auch nicht so oft vorkommt), wird nur ein Bruchteil der Schüler wirklich etwas lernen.

Mit Interesse kann man viel mehr erreichen als mit der Schule möglich ist.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten