Ist Urknall "alte Physik"?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#221 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von sven23 » Mo 21. Okt 2013, 11:41

piscator hat geschrieben: Stimmt nicht ganz, jüngere Forschungen haben ergeben, dass das Universum wie ein Schwamm aufgebaut ist, die Galaxiencluster bilden Filamente, die wie Fäden aussehen. Somit sollte das Universum eigentlich isotrop aussehen.

Allerdings gibt es eine einmalige sehr große Struktur, wo sich diese Fäden zusammenballen, sie wird von den Astronomen "Große Mauer" genannt. Die Entstehung dieser Struktur und deren Bedeutung für den Aufbau des Universums, ist noch völlig unbekannt.


Dank leistungsstarker Rechner lassen sich solche 3-D Simulationen des uns bekannten Unversums darstellen.

gw57669,1257371072,seqB_063-3.jpg
gw57669,1257371072,seqB_063-3.jpg (217.38 KiB) 650 mal betrachtet

Das Auflösungsvermögen endet bei der Galaxie.
Wenn man sich ins Bild reinzoomt, sind die kleinsten Punkte keine Sterne, sondern Galaxien.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#222 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Martinus » Mo 21. Okt 2013, 12:35

ich kann nix erkennen :oops:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#223 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von sven23 » Mo 21. Okt 2013, 12:41

Martinus hat geschrieben:ich kann nix erkennen :oops:

Brille aufsetzen :lol:

Hier noch ein Filmchen für dich.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#224 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Martinus » Mo 21. Okt 2013, 12:50

Danke. :thumbup: Da sehe ich wieder wie beeindruckend die Schöpfung ist. :)
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#225 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von sven23 » Mo 21. Okt 2013, 16:24

Martinus hat geschrieben:Danke. :thumbup: Da sehe ich wieder wie beeindruckend die Schöpfung ist. :)

Ja gell, die Materie beim Urknall hätte sogar für 1 Milliarde Universen gereicht. Und der ganze Aufwand für unsere kleine popelige Erde. Hast du eine Ahnung, warum Gott so einen Aufwand betreibt, um der Krone der Schöpfung einen Planeten zu konstruieren? Sparsamer Umgang mit Ressourcen sähe doch wohl anders aus. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#226 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Martinus » Mo 21. Okt 2013, 16:48

sven23 hat geschrieben: Hast du eine Ahnung, warum Gott so einen Aufwand betreibt,.....

Na klar, er machte es zu seinem Ruhm.
Der Himmel rühmt die Herrlichkeit Gottes, / und seine Wölbung bezeugt des Schöpfers Hand.
Psalm 19:1 NEÜ
Angelas Zeugen wissen was!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#227 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Pluto » Mo 21. Okt 2013, 22:12

Martinus hat geschrieben:Danke. :thumbup: Da sehe ich wieder wie beeindruckend die Schöpfung ist. :)
Gewaltig, nicht wahr?

Aber warum ging Gott so verschwenderisch mit den Ressourcen vor, wenn sein Ziel es war Mensch in seinem Ebenbild auf einem vergleichsweise winzigen Staubkorn zu schaffen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#228 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von closs » Mo 21. Okt 2013, 22:56

Pluto hat geschrieben:Aber warum ging Gott so verschwenderisch mit den Ressourcen vor, wenn sein Ziel es war Mensch in seinem Ebenbild auf einem vergleichsweise winzigen Staubkorn zu schaffen?

Da gibt es (mindestens) zwei Antworten:
a) Ebenbildlich ist alles, was nach Gott fragen kann - insofern könnte es überall Ebenbilder ("Menschen") geben.
b) Unsere Wahrnehmung des Alls ist eine Projektion aus anthropozentrischer Sicht (das gilt auch, wenn man innerhalb dieses Systems objektivieren kann).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#229 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Pluto » Mo 21. Okt 2013, 23:38

closs hat geschrieben:a) Ebenbildlich ist alles, was nach Gott fragen kann - insofern könnte es überall Ebenbilder ("Menschen") geben.
Könnte ist in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung. Nur Beobachtungen zählen.

Unsere Wahrnehmung des Alls ist eine Projektion aus anthropozentrischer Sicht (das gilt auch, wenn man innerhalb dieses Systems objektivieren kann).
Das ist konstruktivistisches Denken. DieExistenz des Universums kann man objektiv nicht leugnen, weil es intersubjektiv beobachtbar ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#230 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von closs » Di 22. Okt 2013, 00:42

Pluto hat geschrieben:Könnte ist in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung.
"Könnte" heißt für mich, dass es prinzipiell nicht ausgeschlossen ist.

Pluto hat geschrieben: DieExistenz des Universums kann man objektiv nicht leugnen, weil es intersubjektiv beobachtbar ist.
Pragmatisch gehe ich ebenfalls davon aus. - Unabhängig davon:

Die Übereinstimmung von Wahrnehmung mit Realität ist IMMER Setzung - ist die Setzung falsch, sind Ableitungen daraus falsch. - Pragmatisch/naturwissenschaftlich kann man das Universum NICHT leugnen - ontologisch ist es offen (da gibt es keine Wahrscheinlichkeiten, sondern JA und NEIN).

Antworten