Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#221 Re: Ereignispunkt

Beitrag von R.F. » Sa 26. Aug 2017, 11:26

Janina hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Wenn nicht, bist du offenbar zu sehr auf deinen dreidimensional ausgerichteten Erkenntnisapparat fixiert (oder verstehst zu wenig von Mathematik).
Manche Leute haben einen geistigen Radius von Null, und nennen das Standpunkt. :lol:
Machst Du wieder mal einen auf diesen?
Bild

Es gibt Kritiker, denen Du das Wasser nie wirst reichen können, Mäuschen, die könnten Dir erzählen, welchem Blödsinn Du und Deine Glaubensgenossen anhangen. Zu allem hin ist der Blödsinn auch noch gefährlich...

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#222 Re: Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Beitrag von NIS » Sa 26. Aug 2017, 11:44

Nur weil das Weltall kausal ist, heißt es nicht, dass das Weltall eine Ursache hatte...
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#223 Re: Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Beitrag von Pluto » Sa 26. Aug 2017, 12:23

NIS hat geschrieben:Nur weil das Weltall kausal ist, heißt es nicht, dass das Weltall eine Ursache hatte...
Die Welt ist gar nicht immer kausal. Es gibt viele Vorgänge die völlig ohne Ursache ablaufen. Denk nur mal an den radioaktiven Zerfall von Atomkernen
Ich bin überzeugt, der Mensch glaubt an die Kausalität, weil er möchte, dass alles um ihn herum eine Ursache hat. So sieht er mehr Kausalität, als überhaupt da ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#224 Re: Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Beitrag von Agent Scullie » Sa 26. Aug 2017, 14:23

Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Nur weil das Weltall kausal ist, heißt es nicht, dass das Weltall eine Ursache hatte...
Die Welt ist gar nicht immer kausal. Es gibt viele Vorgänge die völlig ohne Ursache ablaufen. Denk nur mal an den radioaktiven Zerfall von Atomkernen
Du verwechselst Kausalität mit Determinismus. Wenn ein Vorgang keine Ursache hat, dann ist er indeterministisch, aber nicht akausal. Akausal wäre er dann, wenn er eben doch eine Ursache hätte, diese jedoch in der Zukunft liegt.

Kurz:
Determinismus = jeder Vorgang hat eine Ursache
Kausalität = jede Ursache (so denn eine gegeben ist) ist immer vor der Wirkung

Man kann z.B. die Quantentheorie so verstehen, dass sie indeterministisch ist, aber nicht so, dass sie akausal wäre.
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#225 Re: Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Beitrag von Pluto » Sa 26. Aug 2017, 17:12

Agent Scullie hat geschrieben:Du verwechselst Kausalität mit Determinismus.
Glaube ich nicht. Aber ich gebe zu, es ist ein schwieriges Thema. Synonym sind Kausalität und Determinismus nicht; da hast du recht. Allerdings hängen die Begriffe sehr eng miteinander zusammen.

Bewegen wir uns in einem Raum zwischen Physik und Philosophie?

  • Determinismus: Lehre von der kausalen [Vor]bestimmtheit allen Geschehens.

    Kausalität: Zusammenhang von Ursache und Wirkung (Aktion und Reaktion).

    Kausalitäatsprinzip: Grundsatz, nach dem für jedes Geschehen notwendig eine Ursache angenommen werden muss.

    Quelle: Duden.

  • Aus gutefrage.net:
    Kant und Schopenhauer: Kausalität ist das a priori Prinzip aller Wirkungen.

    Determinismus ist der verallgemeinernde Sprung von kausalen Einzelfeststellungen (Erkenntnis von Gesetzen) in eine allgemeingültige, allumfassende Weltinterpretation, die im engsten Fall die Welt als großes Uhrwerk sieht. Dann stellt sich nur noch die Frage, wer der Uhrmacher ist. Das a-priori-Kausalitätsprinzip bringt Kant z.B. so nahe an den Determinismus, dass er nur noch mit ziemlichen Verrenkungen die Freiheit des Menschen und der Vernunft retten kann.
__________________

Kausalität bezieht sich also auf das Verhältnis zwischen Ereignissen, während Determinismus bezeichnet, dass die Entwicklung nach festen Regeln erfolgt.

Hmm.... Ich gestehe, ich verstehe den Unterschied nicht wirklich. Verstehst du ihn?
__________________

Zurück zu meinem Beispiel...
Dass der radioaktive Zerfall indeterminiert ist, ist klar. Aber was ist die Ursache für den Zerfall, oder ist der Vorgang akausal?

Ein ganz anderes Beispiel für ein akausales Ereignis ist diese Aussage: Überdurchschnittlich intelligente Frauen heiraten meist dümmere Männer.
Sie ist wahr, aber das Ereignis hat keine Ursache.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#226 Re: Ereignispunkt

Beitrag von R.F. » Sa 26. Aug 2017, 17:58

Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Zwingen Beobachtungen zur Annahme einer vierdimensionalen (Minkowski-)Welt? Welche denn?
Falls du das ...

Bild

... verstehst, verstehst du auch die Lorentz-Transformation und den "Minkowski-Raum". Wenn nicht, bist du offenbar zu sehr auf deinen dreidimensional ausgerichteten Erkenntnisapparat fixiert (oder verstehst zu wenig von Mathematik).
Welche Beobachtungen zwingen denn zur Annahme einer vierten Dimension? Etwa der nicht mit der Newtonschen Mechanik erklärbare Anteil der Perihelpräzession des Merkur und der anderer Planten? Wie groß sind diese Abweichungen denn? Man muss sich das Argument der Merkur-Perihelpräzession als Beleg für die ART mal etwas genauer ansehen...

Und dann die relativistischen Effekte überhaupt: Liest man dazu die Gedankenexperimente Einsteins, fragt man sich, warum dieser Mensch an den Unsinn glauben konnte. Schuld waren wohl nicht zuletzt die Zürcher, die diesem Mann einen Job gaben, der ihm zu viel Müßiggang erlaubte. Ihm wurde wohl langweilig...Oder andere Einflüsse waren schuld, dass ihm nichts Besseres einfiel, als das Relativitätsmärchen zu erfinden...

Der von CERN-Physikern unternommene Versuch, mit dem bekannten Experiment das im Grunde längst nicht mehr haltbare Dogma der Lichtgeschwindigkeit öffentlich anzugreifen, stieß auf massiven Widerstand nicht allein der Relativitätsphysiker. Nicht allein, dass CERN damit gleichzeitig an Einsteins Feld-Gleichungen rüttelte, die “c” in der vierten Potenz enthalten. Denn wenn die Lichtgeschwindigkeit nicht den behaupteten Wert von 300.000 km/ s hat, sind Einsteins Gleichungen so wertlos wie Straßendreck - nein, das naturalistische Weltbild überhaupt ist damit hinfällig.

Zumindest unabhängigeren Wissenschaftler ist klar, dass mit dem öffentlichen Fall des Lichtgeschwindigkeits-Dogmas einiges mehr fallen wird. Und davor fürchtet sich nicht allein ein Großteil der scientific community.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#227 Re: Ereignispunkt

Beitrag von Pluto » Sa 26. Aug 2017, 18:09

R.F. hat geschrieben:Denn wenn die Lichtgeschwindigkeit nicht den behaupteten Wert von 300.000 km/ s hat, sind Einsteins Gleichungen so wertlos wie Straßendreck - nein, das naturalistische Weltbild überhaupt ist damit hinfällig.
Bekanntlich ist das nicht der Fall, und die Einsteinschen Gleichungen haben alle möglichen Prüfungen stand gehalten.

Demzufolge ist wohl eher das geistige Modell der Welt hinfällig, da ja Beides nicht gleichzeitig stimmen kann.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#228 Re: Ereignispunkt

Beitrag von R.F. » Sa 26. Aug 2017, 19:31

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Denn wenn die Lichtgeschwindigkeit nicht den behaupteten Wert von 300.000 km/ s hat, sind Einsteins Gleichungen so wertlos wie Straßendreck - nein, das naturalistische Weltbild überhaupt ist damit hinfällig.
Bekanntlich ist das nicht der Fall, und die Einsteinschen Gleichungen haben alle möglichen Prüfungen stand gehalten.
- - -
Autsch!!!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#229 Re: Ereignispunkt

Beitrag von Pluto » Sa 26. Aug 2017, 19:35

R.F. hat geschrieben:Autsch!!!
Tats weh?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#230 Re: Allgemeine Relativitätstheorie eindrucksvoll bestätigt

Beitrag von Agent Scullie » Sa 26. Aug 2017, 22:38

Pluto hat geschrieben:
Agent Scullie hat geschrieben:Du verwechselst Kausalität mit Determinismus.
Glaube ich nicht. Aber ich gebe zu, es ist ein schwieriges Thema. Synonym sind Kausalität und Determinismus nicht; da hast du recht. Allerdings hängen die Begriffe sehr eng miteinander zusammen.

Bewegen wir uns in einem Raum zwischen Physik und Philosophie?

  • Determinismus: Lehre von der kausalen [Vor]bestimmtheit allen Geschehens.

    Kausalität: Zusammenhang von Ursache und Wirkung (Aktion und Reaktion).

    Kausalitäatsprinzip: Grundsatz, nach dem für jedes Geschehen notwendig eine Ursache angenommen werden muss.

    Quelle: Duden.
Dann steht im Duden halt etwas falsches. Der Fokus des Dudens ist die deutsche Rechtschreibung, er ist weder als Lehrbuch der Physik noch der Philosophie gedacht.

Pluto hat geschrieben:
  • Aus gutefrage.net:
gutefrage.net ist ein offenes Forum, wo jeder seine Meinung posten (und als unumstößliche Tatsache hinstellen) kann, der meint, das tun zu müssen. Entsprechend unverlässlich ist das, was es dort zu lesen gibt.

Pluto hat geschrieben:Kausalität bezieht sich also auf das Verhältnis zwischen Ereignissen, während Determinismus bezeichnet, dass die Entwicklung nach festen Regeln erfolgt.

Hmm.... Ich gestehe, ich verstehe den Unterschied nicht wirklich. Verstehst du ihn?
Ja, ich verstehe ihn, dieser Unterschied ist genau so, wie ich ihn beschrieben habe: Kausalität ist das Prinzip, dass wenn es eine Ursache gibt (ein Ereignis also nicht indeterminiert ist), diese zeitlich vor der Wirkung sein muss, Determinismus hingegen das Prinzip, dass jedes Ereignis eine Ursache haben muss (die, wenn man Determinismus mit Kausalität kombiniert, zeitlich vor dem Ereignis liegen muss).

Pluto hat geschrieben:Zurück zu meinem Beispiel...
Dass der radioaktive Zerfall indeterminiert ist, ist klar. Aber was ist die Ursache für den Zerfall, oder ist der Vorgang akausal?
Da der Zeitpunkt, zu dem der Zerfall eintritt, indeterminiert ist, gibt es dafür, dass der Zerfall zu dem Zeitpunkt eintritt, zu dem er eben eintritt, keine Ursache. Da dabei aber keine Wirkung zeitlich vor der Ursache ist (eine Ursache gibt es ja nicht), ist daran nichts akausal.

Pluto hat geschrieben:Ein ganz anderes Beispiel für ein akausales Ereignis ist diese Aussage: Überdurchschnittlich intelligente Frauen heiraten meist dümmere Männer.
Nein, das ist kein Beispiel für ein akausales Ereignis, da dort keine Wirkung zeitlich vor der zugehörigen Ursache liegt.

Pluto hat geschrieben:Sie ist wahr, aber das Ereignis hat keine Ursache.
Wo keine Ursache ist, kann auch nichts akausal sein.
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Antworten