seeadler hat geschrieben:
Frage: Kann man eine Kraft ausüben ohne das Vorhandensein von Energie?
Wenn nein, woher kam oder kommt die dazugehörige Energie?
Ja, man kann eine Kraft ausüben ohne Vorhandensein von Energie.
Dies gilt für die physikalischen
Grundkräfte Gravitation, elektrische Kraft, magnetische Kraft (die schwache und starke Kernkraft kann man nur quantenmechanisch beschreiben, da ist der Kraftbegriff nicht so einfach. Daher lassen ich die mal weg).
Diese Kräfte sind einfach DA. Beispiel ein Planet (der hat die Gravitationskraft ohne Energiezufuhr), Beispiel ein Permanentmagnet (der hat die Magnetkraft ohne Energiezufuhr), Beispiel eine elektrisch geladene Kugel (die hat die elektrische Kraft ohne Energiezufuhr).
Abgeleitete Kräfte werden oft technisch erzeugt und benötigen Energie, um die Form anzunehmen, die man gerne haben will. Die Energie wird aber nicht für die Erzeugung der Kräfte gebraucht, sondern um die korrekten Rahmenbedingungen zu schaffen.
seeadler hat geschrieben:
Wenn ja, kann eine Kraft ohne Zufuhr von Energie aufrecht erhalten bleiben... oder anders gefragt, kannst du ein Auto unendlich beschleunigen ohne es je einmal zu betanken?
Würdest du dein Auto in Richtung Zentrum Galaxie fallen lassen (angenommen, die Sonne würde nicht stören), ja, dann würde das Auto ziemlich lange beschleunigen. Ganz ohne Energiezufuhr. Tanken braucht man da auch nicht.
Möchtest du es auf der Strasse beschleunigen, dann musst du Energie zuführen, da die Reibung Energie verbraucht und es keine natürliche Kraft in die Richtung gibt, in die du willst. Du musst die vorhandenen elektromagnetischen Kräfte bündeln, um dein Ziel zu erreichen. Das braucht Energie.
seeadler hat geschrieben:
Frage, was genau soll eurer Meinung nach eigentlich ein Gravitationsfeld sein? Oder anders gefragt, wie kommt Gravitation zustande?
Ich denke, wnen man behauptet, ein Gravitationsfeld benötigt keine Energie, dnan ist man auch in der Lage, zu erklären, wie Gravitation zustande kommt - wenn es geht ohne gekrümmten Raum.
Physikalisch gesehen IST ein Gravitationsfeld schlicht und einfach (im statischen Fall, wenn sich die Massenverteilung nicht ändert. Wenn sie sich ändert, dann ändert sich auch die Gravitation und dies Änderung beweg sich mit Lichtgeschwindigkeit. Beispiel ein Pulsar).
Der Kraftbegiff erfordert den Begriff einer Quelle und einer Senke. Masse ist die Quelle und die Senke eines Gravitationsfeldes. Bei der elektrischen und magnetischen Kraft gibt es entsprechend die positive und negative Ladung, die diese Quelle und Senke darstellen. Das kann man auch sehr schön bildlich darstellen, indem man die Quelle und die Senke als ein Punkt malt und die Linien konstanter Kraft dazwischen. Solche Bilder sind in jedem guten Lehrbuch zu finden.
Man kann auch das quantenmechanische Bild verwenden. Dieses benutzt Austauschteilchen, um die Kraft hervorzurufen. Also z.B. Photonen für die elektromagnetische Kraft oder Gravitonen für die Gravitation.
Das Bild der allgemeinen Relativitätstheorie ist das des gekrümmten Raums.
Alles drei sind Bilder desselben physikalischen Vorgangs. Auf Grund der Vorhandenseins einer Masse wird eine Probemase in seiner Bewegung beschleunigt. Die Bilder sind genau genommen Visualisierungen der Formeln, mit denen an das Ganze beschreibt. Mehr nicht.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.