Darkside hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
das ist schlichtweg nicht wahr!
Doch; relativ gesehen zueinander gehen sie NICHT gleich. Fakt.
na also, geht doch, Darkside : "relativ gesehen zueinander" ist nun mal das, worauf es ankommt. Wenn du mich schon nicht ernst nehmen möchtest, dann nimm bitte die antworten von Janina ernst, auf die ich mich dabei (unter anderem) stütze.
Sie hatte es sehr schön mit dem Problem des Zwillingsparadoxons bereits erklärt, indem sie darauf hinwies, dass der Reisende, der zurückkommt durchaus dem anderen vorwerfen könnte : Nicht ich habe mich verändert, sondern du hast dich verändert! Und dieses beruht auf das Phänomen, welches ich ebenfalls zu erklären versucht habe mit dem Bahnsteig und dem Zug. Wer bewegt sich hier? Der Bahnsteig oder der Zug? Dieses Problem wird noch klarer, wenn zwei Züge am selben Bahnsteig stehen. Wenn du nun als Zuginsasse merkst, du änderst hier deine Position im Verhältnis zum anderen Zuginsassen im anderen Zug : Welcher Zug bewegt sich nun? Du wirst es aus deiner Position heraus nur durch den vergleich der beiden Züge nicht bestimmen können. Du kannst dies auch wiederum nur, wenn du einen deiner Meinung nach logischen ruhenden Punkt anvisierst.
Aber nehmen wir doch als Beispiel die beiden Züge, um das Problem aus dieser Sicht heraus angehen zu können. Beide Züge fahren also gleichzeitig los, und das mit der selben Geschwindigkeit. keiner von beiden Reisenden merkt dabei irgend eine Beschleunigung, weil diese einfach zu schwach ist. Keiner von beiden Reisenden hat die Möglichkeit, einen dritten Bezugspunkt anzuvisieren um festzustellen, nicht ich bewege mich, sondern der andere bewegt sich.
Beide "fahren" nun mit einer Geschwindigkeit von 262.000 km/s in entgegen gesetzter Richtung durch den Raum und begegnen sich nach der zeit x=1 erneut
So, Darkside, welcher nun ist im Verhältnis zum anderen älter geworden? Jeder von ihnen kann behaupten, du bist gereist, ich nicht (Im Sinne der Aussage auch von Janina) wir haben nun hier zwei gleichwertige Geschwindigkeiten, gemäß dem relativistischen Additionsgesetz resultiert daraus eine Geschwindigkeit von 297.269.357 m/s. Und aus diesem Ergebnis können wir dann den relativen Zeitunterschied bestimmen, jener beträgt dann im Faktor/ Quotienten 7,428.
Wenn nun aber einer von den Beiden behauptet, weil er keinerlei Beschleunigung bemerkt hat, weil ihm kein neutraler Bezugspunkt zur Verfügung stand, dass nur jeweils der andere gereist ist, während er stehen geblieben ist, also geruht hat, wie sieht dann die Rechnung aus? Nun, jener müsste ja eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass der andere dann mit Überlichtgeschwindigkeit geflogen ist.....
na ja, last not least, wie sieht das nun aus mit dem Unterschied des Alters?. Wer von den beiden ist nun real älter geworden im Vergleich zum anderen, oder auch jünger geblieben?
Angenommen nun, der "neutrale Bezugspunkt ist eins mit einer der Reisenden, was passiert dann?
Darkside, wenn du nun hier aus deiner fachlichen Kompetenz heraus antwortest, kann ich damit etwas anfangen und würde mich darüber freuen. dass ich Laie bin im Verhältnis zu dir, hast du ja nun zu genüge bestätigt. Das habe ich auch nie bestritten. darum geht es hier auch nicht. Es wäre wirklich hilfreich, wenn du dich dem fügst, was Pluto zu Recht erwartet, oder, wenn du das nicht kannst ebenso ´ne Mücke machst, wie Lamarck. Denn vernünftige brauchbare Antworten bekomme ich auch hier von anderen, die sich nicht im Ton vergreifen.
Gruß
Seeadler