Seite 3 von 5

#21 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:51
von Pluto
Halman hat geschrieben:Atomkerne werden durch Mikrofedern zusammengehalten. Das zeigt die Vergrößerung eines Neutrons unter dem Mikroskop, wie im Bild zu sehen.
Bild
Bildquelle
Sag nur, dir ist es als erster Mensch gelungen, Fotos von Quarks zu machen!? :shock:

#22 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:52
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Aber das dauert noch ein paar Trillionen Jahre.
Oder, wie R.F. zu sagen pflegt: es ist fast so weit.
:thumbup: :lol:

#23 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:42
von JackSparrow
Janina hat geschrieben:Aber wenigstens Galaxien halten doch zusammen, oder?
Und Atome? Und Kerne? :shock:
Würden wir es überhaupt feststellen, wenn sich der Abstand vergrößern würde? Wir selbst, unsere Messinstrumente und unsere gesamte Umwelt würden dann ja ebenfalls größer werden...

#24 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:59
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Lass lesen. :wave:
Wozu Perlen vor die Säue werfen?
Gib mir die Adresse der Professoren und ich schreibe ihnen.
Bevor du als Autodidakt hier die Professoren belästigst bilde dich erst einmal weiter:
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... etrie.html
Auf der Spur der geheimnisvollen Supersymmetrie
Nachdem der LHC, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, mächtig aufgerüstet wurde, wollen Forscher nach Higgs nun den Beweis für "Susy" finden, wie die Theorie der Supersymmetrie genannt wird.
:wave:

#25 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 19:36
von Ska'ara
Hemul hat geschrieben:http://www.welt.de/wissenschaft/article ... etrie.html
Auf der Spur der geheimnisvollen Supersymmetrie
Nachdem der LHC, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, mächtig aufgerüstet wurde, wollen Forscher nach Higgs nun den Beweis für "Susy" finden, wie die Theorie der Supersymmetrie genannt wird.
:wave:
Daraus mal ein paar Zitate:
In den Zerfallsprodukten suchen Forscher nach unentdeckten Bausteinen des Universums. Welche Hoffnungen sie damit verbinden, berichten der deutsche Cern-Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer (66) und die italienische Experimentalphysikerin Fabiola Gianotti (55), die das Cern ab 2016 leiten wird, im Interview.
Suchen, unentdeckte Bausteine, Hoffnungen...

Es gibt viele offene Fragen. 95 Prozent des Universums verstehen wir nicht, das sind Dunkle Materie und Dunkle Energie. Wir wissen auch nicht, warum es so viel Materie und so wenig Antimaterie gibt. Wir schauen, was wir mit dem LHC entdecken werden und überlegen dann, was dies für die neue Physik, für eventuelle künftige Theorien zum Aufbau der Welt, bedeutet.
Offene Fragen, wissen nicht, überlegen ... bedeutet ...

Vielleicht sind Antworten in einem noch darüber liegenden Energiebereich versteckt. Wir hoffen aber, wenigstens Hinweise darauf zu erhalten, in welchem Bereich und bei welchen Kollisionsgeschwindigkeiten die neue Physik zu finden ist.
Versteckte Antworten, Hoffnung auf Hinweise ... neue Physik?

Die Dunkle Materie existiert sicher schon seit Milliarden von Jahren, ohne dass sie Schaden anrichtet. Dunkel nennen wir sie nur, weil wir sie nicht kennen.
Aha, wir kennen sie nicht, aber ...

Wissenschaftler glauben und hoffen, dann finden sie vielleicht etwas und benennen es. Das hört sich so schwierig an und damit irgendwie wie ein Ratespiel oder Puzzle, fast wie bei den Gläubigen.

#26 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:59
von Hemul
Ska'ara hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:http://www.welt.de/wissenschaft/article ... etrie.html
Auf der Spur der geheimnisvollen Supersymmetrie
Nachdem der LHC, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, mächtig aufgerüstet wurde, wollen Forscher nach Higgs nun den Beweis für "Susy" finden, wie die Theorie der Supersymmetrie genannt wird.
:wave:
Daraus mal ein paar Zitate:
In den Zerfallsprodukten suchen Forscher nach unentdeckten Bausteinen des Universums. Welche Hoffnungen sie damit verbinden, berichten der deutsche Cern-Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer (66) und die italienische Experimentalphysikerin Fabiola Gianotti (55), die das Cern ab 2016 leiten wird, im Interview.
Suchen, unentdeckte Bausteine, Hoffnungen...

Es gibt viele offene Fragen. 95 Prozent des Universums verstehen wir nicht, das sind Dunkle Materie und Dunkle Energie. Wir wissen auch nicht, warum es so viel Materie und so wenig Antimaterie gibt. Wir schauen, was wir mit dem LHC entdecken werden und überlegen dann, was dies für die neue Physik, für eventuelle künftige Theorien zum Aufbau der Welt, bedeutet.
Offene Fragen, wissen nicht, überlegen ... bedeutet ...

Vielleicht sind Antworten in einem noch darüber liegenden Energiebereich versteckt. Wir hoffen aber, wenigstens Hinweise darauf zu erhalten, in welchem Bereich und bei welchen Kollisionsgeschwindigkeiten die neue Physik zu finden ist.
Versteckte Antworten, Hoffnung auf Hinweise ... neue Physik?

Die Dunkle Materie existiert sicher schon seit Milliarden von Jahren, ohne dass sie Schaden anrichtet. Dunkel nennen wir sie nur, weil wir sie nicht kennen.
Aha, wir kennen sie nicht, aber ...

Der Möchtegern-Professor kann dir hier sicherlich weiterhelfen-gelle Plutolein? :wave:

#27 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:48
von Ska'ara
Hemul hat geschrieben: Der Möchtegern-Professor kann dir hier sicherlich weiterhelfen-gelle Plutolein? :wave:
Nein, die Wissenschaft ist oft genauso schwer verständlich wie Religion/Gott & Co., aber sie sucht und forscht und forscht und findet...
In der Religion bleibt alles beim Alten. Man glaubt, weiß nichts und deutet drauf los.

#28 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:56
von Hemul
Ska'ara hat geschrieben: In der Religion bleibt alles beim Alten. Man glaubt, weiß nichts und deutet drauf los.
Wieso schließt du hier von dir auf andere und verallgemeinerst dein Unwissen damit? :roll:

#29 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 22:09
von Halman
ThomasM hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: Verdammt...
Aber wenigstens Galaxien halten doch zusammen, oder?
Und Atome? Und Kerne? :shock:
Für den Moment.
Aber es gibt das Modell, dass die schwarze Energie immer stärker wird und zunächst die Galaxien und schließlich sogar die Kerne und Elementarteilchen auseinander reißen wird.

Aber das dauert noch ein paar Trillionen Jahre.
Oder, wie R.F. zu sagen pflegt: es ist fast so weit.
Im Artikel Kosmologische Konstante, unter dem Abschnitt Ist Λ konstant?, wird hierzu ausgesagt:
Eine ganz andere Frage ist, ob der Zahlenwert, der mit Λ assoziiert ist, zu allen Zeiten gleich ist oder ob es einen Spielraum für Variationen gibt.
Die Theorie lässt diesen Spielraum zu: der Lambda-Term muss nicht notwendig konstant sein. Doch die aktuellen Beobachtungen der experimentellen Kosmologie lassen diesen Spielraum nicht zu - zumindest nicht in den letzten neun Millarden Jahren. Woher wissen das die Beobachter? Sie vermessen eine Vielzahl von hochrotverschobenen Supernovae vom Typ Ia mit dem Weltraumteleskop Hubble (Riess et al. 2004, astro-ph/0402512; bestätigt 2006). Diese Daten zeigen, dass Einstein mit seiner Intuition Recht hatte und tatsächlich eine kosmologische Konstante vorliegt, die zeitlich unveränderlich ist. Big Crunch und Big Rip erscheinen nach diesen Daten als sehr unwahrscheinliche Szenarien für die Zukunft des Universums.
Bei der Dunklen Energie scheint es sich demnach tatsächlich um Konstante zu handeln. Wie ist Deine Position hierzu?

#30 Re: Weltformel

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 22:11
von Halman
Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Atomkerne werden durch Mikrofedern zusammengehalten. Das zeigt die Vergrößerung eines Neutrons unter dem Mikroskop, wie im Bild zu sehen.
Bild
Bildquelle
Sag nur, dir ist es als erster Mensch gelungen, Fotos von Quarks zu machen!? :shock:
Ja, darauf bin ich superstolz und erwarte dafür den Quarkpreis. Das ist ein Quarkbrötchen mit Erdbeermarmelade.