Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#21 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Nov 2015, 00:11

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Siderisches Jahr
Die Sonne bewegt sich relativ zu den Sternen, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Siderisches Jahr: Ein scheinbarer Sonne-Umlauf pro 360 Tage.
Das hast Du Dir doch gerade ausgedacht.
Nö, denn das ergibt sich:
Die Sterne umrunden die Erde in 23h:56min. Folglich dauert ein siderischer Tag = 23h:56min.
Ein siderischer Tag ist also 4 min kürzer als ein Tag = 24 h.
Lässt man jetzt die Sonne stillstehen, dann umrunden die Sterne die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West. Denn der scheinbare Sterne-Umlauf um die Sonne errechnet sich wie folgt: 24*60 min/4 min = 360 Tage.
Und dieser scheinbarer Sterne-Umlauf um die Sonne ist ein „siderisches Jahr“ = 360 Tage.
Denn die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Das nachfolgenden Schema soll die Entstehung des siderischen Jahres = 360 Tage darstellen. Demnach also umrundet die Erde die Sonne in 360 Tagen.
Wie soll das Diagramm es darstellen, wenn dort jeder Tagesbezug fehlt?
Das Schema stellt die scheinbare Wanderung der Sonne durch die 12 Tierkreiszeichen dar. Und die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nun ist es aber so, dass ein Jahr = 365,25 Tage hat. Dementsprechend müsste die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umrunden.
Korrekt, das ist Zahl der Sonnentage, die ein siderisches Jahr bilden.
Also ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.
Und es ist 1 Jahr = 365,25 Tage bzw. ein Jahr sind 365,25 Sonne-Umläufe.
Was aber mit nichts mit der Bewegung der Sterne tun hat!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Nov 2015, 08:51

clausadi hat geschrieben:Die Sterne umrunden die Erde in 23h:56min. Folglich dauert ein siderischer Tag = 23h:56min.
Ein siderischer Tag ist also 4 min kürzer als ein Tag = 24 h.
Was ist die international anerkannte Definition eines siderischen Tages?

clausadi hat geschrieben:Und dieser scheinbarer Sterne-Umlauf um die Sonne ist ein „siderisches Jahr“ = 360 Tage.
Denn die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.
Du meinst, das ist nur scheinbar so? Was geschieht denn wirklich?

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Wie soll das Diagramm es darstellen, wenn dort jeder Tagesbezug fehlt?
Das Schema stellt die scheinbare Wanderung der Sonne durch die 12 Tierkreiszeichen dar. Und die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.
Scheinbar...
Was geschieht denn nun wirklich?

clausadi hat geschrieben:Also ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.
Und es ist 1 Jahr = 365,25 Tage bzw. ein Jahr sind 365,25 Sonne-Umläufe.
Also, ein Jahr ist definiert als (Zitat Wikipedia): ... die Dauer des Erd-Umlaufs um die Sonne...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#23 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Nov 2015, 10:03

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Sterne umrunden die Erde in 23h:56min. Folglich dauert ein siderischer Tag = 23h:56min.
Ein siderischer Tag ist also 4 min kürzer als ein Tag = 24 h.
Was ist die international anerkannte Definition eines siderischen Tages?
Der "siderische Tag" ist nicht international definiert, denn er beruht ja auf einer Zeit-Messung.

Die Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 min = 86.400 Sekunden.
Und der Tag als Einheit ist definiert durch einen Sonne-Umlauf pro Tag (Sonne-Umlauf-Frequenz f= 1/Tag).

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und dieser scheinbarer Sterne-Umlauf um die Sonne ist ein „siderisches Jahr“ = 360 Tage.
Denn die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.
Du meinst, das ist nur scheinbar so? Was geschieht denn wirklich?

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Wie soll das Diagramm es darstellen, wenn dort jeder Tagesbezug fehlt?
Das Schema stellt die scheinbare Wanderung der Sonne durch die 12 Tierkreiszeichen dar. Und die Sonne durchwandert scheinbar die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost). Was einem scheinbaren Sterne-Umlauf um die Sonne in 360 Tagen von Ost nach West entspricht.
Scheinbar...
Was geschieht denn nun wirklich?
Sonne, Mond und Sterne gehen täglich im Osten auf und im Westen unter. Sie umlaufen also den Globus von Ost nach West, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne. Die Sterne umlaufen den Globus also schneller als die Sonne.
(Ein Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min).
Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Und dass die Sterne die Sonne überrunden, hat den Effekt, dass die Sonne die 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) durchwandert.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.
Und es ist 1 Jahr = 365,25 Tage bzw. ein Jahr sind 365,25 Sonne-Umläufe.
Also, ein Jahr ist definiert als (Zitat Wikipedia):
... die Dauer des Erd-Umlaufs um die Sonne...
Als das "Jahr" ist nicht international definiert, denn es beruht ja auf einer Zeit-Messung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#24 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Nov 2015, 10:15

clausadi hat geschrieben:Der "siderische Tag" ist nicht international definiert, denn er beruht ja auf einer Zeit-Messung.
Doch, doch...
Wikipedia hat geschrieben:Der siderische Tag ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Kulminationen eines fiktiven, unendlich weit entfernten Fixsterns (ohne Eigenbewegung). Einfach gesagt, ist der siderische Tag die Dauer einer geometrisch vollständigen Umdrehung der Erde von 360° gegenüber dem festen Sternhimmel.
Dein Problem ist, du insistierst auf einer feststehenden Erde als Referenz, und das ist nach heutigen Erkenntnissen schlicht falsch.

clausadi hat geschrieben:Als das "Jahr" ist nicht international definiert, denn es beruht ja auf einer Zeit-Messung.
Ja, Auf die Zeit die die Erde braucht, um die Sonne einmal zu umrunden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#25 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 30. Nov 2015, 10:36

clausadi hat geschrieben:ich habe ja keine Hypothese aufgestellt, sondern Argumente gebracht, die gegen die Hypothese eines heliozentrischen Weltbildes sprechen.
Nein. :roll:

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#26 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Nov 2015, 12:20

Pluto hat geschrieben:
Wikipedia hat geschrieben:Der siderische Tag ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Kulminationen eines fiktiven, unendlich weit entfernten Fixsterns (ohne Eigenbewegung). Einfach gesagt, ist der siderische Tag die Dauer einer geometrisch vollständigen Umdrehung der Erde von 360° gegenüber dem festen Sternhimmel.
Dein Problem ist, du insistierst auf einer feststehenden Erde als Referenz, und das ist nach heutigen Erkenntnissen schlicht falsch.
Und wo ist da das Problem? :o
Ein siderischer Tag bzw. ein Sterne-Tag dauert 23h:56min bzw. 23,93 Stunden.
WIKI-Zitat:
Der mittlere siderische Tag der Erde dauert 23 Stunden, 56 Minuten, 4,099 Sekunden = 86.164,099 s ≈ 23,9345 h.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Als das "Jahr" ist nicht international definiert, denn es beruht ja auf einer Zeit-Messung.
Ja, Auf die Zeit die die Erde braucht, um die Sonne einmal zu umrunden.
Was man aber ja nicht messen kann. Denn der Erdumlauf ist ja nur imaginär, weil ein Konstrukt der heliozentrischen Sichtweise.

Denn ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.
Und es ist 1 Jahr = 365,25 Tage bzw. ein Jahr sind 365,25 Sonne-Umläufe.
Das Jahr = 365,25 Tage also hat mit den Umläufen von Mond und Sterne überhaupt nichts zu tun.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#27 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 30. Nov 2015, 13:55

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dein Problem ist, du insistierst auf einer feststehenden Erde als Referenz, und das ist nach heutigen Erkenntnissen schlicht falsch.
Und wo ist da das Problem? :o
Das heißt, du redest Blödsinn. Ob das ein Problem ist, können nur die Leute selber wissen, die damit ihre Zeit verschwenden. :roll:

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#28 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Mo 30. Nov 2015, 14:15

Pluto hat geschrieben:Dein Problem ist, du insistierst auf einer feststehenden Erde als Referenz, und das ist nach heutigen Erkenntnissen schlicht falsch.
Eigentlich nicht. Auf der Basis der hier bisher betrachteten Daten ist es sicherlich möglich, ein diese Beobachtungen repräsentierendes Modell mit der Erde im Mittelpunkt der Bewegungen zu kreieren. Nur leistet die clausadi'sche Ausprägung eines geozentrischen Modells, soweit er bisher Einblick darin gegeben hat, das nicht.

Clausadis Problem besteht zuvorderst darin, seine Behauptungen über alle tatsächlichen Beobachtungen zu stellen. Desweiteren benutzt er Begriffe mit anderer als der eingeführten Bedeutung. Zum Schluss wechselt er beliebig die Perspektive zwischen mehreren Modellen, um irgendwas zu belegen bzw. widerlegen.

Wie bei seinem Blei-Akkumulator.

Die vernünftigen Alternativen wären:

  • Das zu widerlegende Modell zu verstehen und logische Inkonsistenzen oder mit den Beobachtungen nicht übereinstimmende Vorhersagen aufzuzeigen.
  • Ein hinsichtlich der Fruchtbarkeit und Nützlichkeit ein dem "Mainstream-Modell" überlegenes Modell aufzuzeigen.
Mit Behauptungen und immer wieder denselben per "Cut & Paste" eingestellten Überzeugungen (z.B.die Länge des siderischen Jahres) gewinnt er keinen Blumentopf.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Nov 2015, 18:00

Anton B. hat geschrieben:Mit Behauptungen und immer wieder denselben per "Cut & Paste" eingestellten Überzeugungen (z.B.die Länge des siderischen Jahres) gewinnt er keinen Blumentopf.
Stimmt!
Was fehlt sind die Nachweise.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#30 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Nov 2015, 20:24

Anton B. hat geschrieben:Die vernünftigen Alternativen wären:

  • Das zu widerlegende Modell zu verstehen und logische Inkonsistenzen oder mit den Beobachtungen nicht übereinstimmende Vorhersagen aufzuzeigen.
Genau das mache ich ja.
Denn gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.
Was aber mit der Beobachtung nicht übereinstimmt, dass die Sterne scheinbar die Sonne in 360 Tagen umlaufen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage, folglich müsste die Erde die Sonne in 360 Tagen umrunden. Gemäß heliozentrischer Sichtweise aber soll die Erde die Sonne in einem Jahr = 365 Tage umrunden.
Das ist, was nicht übereinstimmt. Wie lässt sich jetzt diese Diskrepanz erklären?

Antworten