Seite 3 von 61

#21 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 16:29
von Scrypt0n
clausadi hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben: Aber nur wenn er langsamer wird. Denn die Fliehkraft durch seine Geschwindigkeit hält ihn oben/außen.
Da aber da oben im Orbit keine Luft und keine Reibung ist - wird er nicht langsamer.

Der Mond der Erde ist nichts anderes als ein natürlicher und größerer Satellit der Erde.
Das Schwerfeld der Erde reicht noch sehr weit hinter den Mond.
Ich denke, du aber hast die Wirkung des gekrümmten Raumes noch nicht so ganz verstanden.
Ich denke, du selbst hast die Raumkrümmung - selbst im Ansatz - noch nicht verstanden... :)

Der Satellit stürzt nicht auf die Erde, da sich die Gravitation mit dessen Fliehkraft aufhebt. Je größer die Höhe, desto geringer muss die Geschwindigkeit sein.
Würde der Mond stillstehen, würde er auf die Erde fallen - und würde die Erde nicht existieren, würde sich der Mond auf einer Geraden verabschieden.

#22 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 17:39
von Meister Eckhart
clausadi hat geschrieben:
Denn es ist nicht so, dass ein Gleichgewicht aus Zentripetalkraft (Erdanziehungskraft) und Fliehkraft den Satelliten auf seiner Kreisbahn um den Globus hält, sondern der Satellit folgt mit gleichbleibender Geschwindigkeit dem sphärisch gekrümmten Raum um den Globus.

Halb richtig- aber wir machen Fortschritte....

Bild

So kannst du dir das Schwerefeld der Erde vorstellen welche den Raum krümmt.

Stell dir vor wir betrachten das von oben aus der Vogelperspektive. Siehe angefügte Zeichnung unten.

Beispiel 1:
Angenommen ein Objekt - sagen wir ein Asteroid, weil diese so gerne auf die Erde fallen - rast in direkter Linie auf die Erde zu.
Seine Linie war vorher gerade. Und wenn er in das Schwerefeld (= Krümmungsfeld) der Erde eintritt, wird er gerade auf die Erde aufschlagen.

Beispiel 2:
Angenommen der Asteroid streift seitlich das Krümmungsfeld (=Schwerefeld) der Erde. Ist er zu schnell, wird er vom Krümmungsfeld in eine Kurve gezwungen und umgelenkt. Seine Geschwindigkeit ist hoch genug sodass er genug Fliehkraft hat um das Krümmungsfeld wieder zu verlassen. Sobald der das Krümmungsfeld (=Schwerefeld) verlassen hat, fliegt er wieder gerade weiter.

Beispiel 3:
Der Asteroid streift seitlich das Krümmungsfeld (=Schwerefeld) der Erde. Ist aber erheblich langsamer als der Asteroid in Beispiel 2.
Der Asteroid hat nicht genug Fliehkraft um der Krümmung zu entkommen. Wie eine Roulett-Kugel die langsamer wird, kreist er ein paarmal um die Erde und schlägt dann auf.

Beispiel 4:
Der Asteroid streift seitlich das Krümmungsfeld (=Schwerefeld) der Erde. Er ist zwar zu langsam um dem Krümmungsfeld (=Schwerefeld) der Erde zu entkommen. Aber schnell genug um dem Krümmungsfeld zu widerstehen (Gleichgewicht). Der Asteroid wird zum Satelliten der um die Erde kreist.

Zeichnung dazu:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 1oa3nm.png

#23 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 17:52
von clausadi
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Denn es ist nicht so, dass ein Gleichgewicht aus Zentripetalkraft (Erdanziehungskraft) und Fliehkraft den Satelliten auf seiner Kreisbahn um den Globus hält, sondern der Satellit folgt mit gleichbleibender Geschwindigkeit dem sphärisch gekrümmten Raum um den Globus.

Halb richtig- aber wir machen Fortschritte....

Bild

So kannst du dir das Schwerefeld der Erde vorstellen welche den Raum krümmt.
Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.

#24 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:00
von Scrypt0n
clausadi hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Denn es ist nicht so, dass ein Gleichgewicht aus Zentripetalkraft (Erdanziehungskraft) und Fliehkraft den Satelliten auf seiner Kreisbahn um den Globus hält, sondern der Satellit folgt mit gleichbleibender Geschwindigkeit dem sphärisch gekrümmten Raum um den Globus.

Halb richtig- aber wir machen Fortschritte....

Bild

So kannst du dir das Schwerefeld der Erde vorstellen welche den Raum krümmt.
Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.
Nein...
... aber was weißt du schon. Den ganzen Rest seines ausführlichen Beitrags und damit das Wesentliche der Arbeit, die er für dich an Zeit reingesteckt hat, hast du ohnehin völlig ignoriert und mit keiner Silbe kommentiert.

Sehr schwach.
Und dann regen sich andere auf, wenn man sich selbst wiederholt aufgrund dessen, dass darauf nicht eingegangen wurde.

#25 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:01
von Meister Eckhart
clausadi hat geschrieben: Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.

Die Masse der Erde Krümmt den Raum um sich.

"Schwerefeld" und "der in-sich-gekrümmte Raum um die Erde" ist ein und das Selbe !

#26 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:23
von Halman
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.

Die Masse der Erde Krümmt den Raum um sich.

"Schwerefeld" und "der in-sich-gekrümmte Raum um die Erde" ist ein und das Selbe !
Genauer gesagt die Krümmung der Raumzeit. Testmassen, wie die von Dir beschriebenen Asteroiden, folgen der Krümmung der Raumzeit.

Falls Dich das Thema wirklich interessiert, schaue doch bitte HIER rein. ;)

#27 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:44
von Meister Eckhart
Halman hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.

Die Masse der Erde Krümmt den Raum um sich.

"Schwerefeld" und "der in-sich-gekrümmte Raum um die Erde" ist ein und das Selbe !
Genauer gesagt die Krümmung der Raumzeit. Testmassen, wie die von Dir beschriebenen Asteroiden, folgen der Krümmung der Raumzeit.

Falls Dich das Thema wirklich interessiert, schaue doch bitte HIER rein. ;)

Verwirre ihn nicht. Das Verständnis der Krümmung des Raums durch Massen ist schwer genug.
Das durch die Masse auch die Zeit gekrümmt wird, ist für den Anfang kontraproduktiv wenn man es einem Laien erklären will.
Fang damit gar nicht erst an.

#28 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 19:38
von Zeus
Meister Eckhart hat geschrieben:Verwirre ihn nicht. Das Verständnis der Krümmung des Raums durch Massen ist schwer genug.
Das durch die Masse auch die Zeit gekrümmt wird, ist für den Anfang kontraproduktiv wenn man es einem Laien erklären will.
Fang damit gar nicht erst an.
Aber wenn man die Zeit außen vor lässt, kommt clausi auf krumme Ideen. :( :grins:

#29 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 21:11
von clausadi
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.
Die Masse der Erde Krümmt den Raum um sich.
Logisch, denn die Erde ist eine Kugel, weshalb der Raum um den Globus eine Sphäre ist, d. h. der Raum um den Globus ist sphärisch gekrümmt.

Meister Eckhart hat geschrieben:"Schwerefeld" und "der in-sich-gekrümmte Raum um die Erde" ist ein und das Selbe !
Nee, Gravitation gemäß SRT und Schwerkraft sind zweierlei.
Denn Schwerkraft = Masse * Fallbeschleunigung (F=mg).
Und Gravitation gemäß SRT ist die Krümmung des in-sich-gekrümmten Raumes.

#30 Re: Der gekrümmte Raum

Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 02:57
von Scrypt0n
clausadi hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nur, dass ja das Schwerefeld der Erde und der in-sich-gekrümmte Raum zweierlei sind.
Die Masse der Erde Krümmt den Raum um sich.
Logisch, denn die Erde ist eine Kugel
Das hat damit garnichts zu tun... ;)

clausadi hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:"Schwerefeld" und "der in-sich-gekrümmte Raum um die Erde" ist ein und das Selbe !
Nee
Doch!