Seite 3 von 22

#21 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 21:28
von Pluto
closs hat geschrieben:Aber auch dann bleibt die Frage: Sagt man, es sei KEIN Boden, weil man nicht bis zum Grund gucken kann, oder weil es tatsächlich keinen Grund gibt. - Anders gesagt:
A) "Ist" ein Schwarzes Loch "Ausbeulung" des Universums, aber vollumfänglich innerhalb des U(niversums, ODER
B) ist ein SL der Übergang von Universen.
Naja...
Wenn man davon ausgeht, dass sich im Zentrum der allermeisten Galaxien ein SL befindet, dann existieren diese im Universum.
Das SL ist im Wesentlichen kugelförmig. Es beeinflußt aber die Raum-Zeit derart, dass sie eine Art Trichter bildet, dessen unteres Ende an einem Punkt endet.
Ob das der Übergang zu anderen Universen ist, weiß ich nicht. Das klingt eher nach Science-Fiction.

Interessant wird es allerdings, wenn man rotierende SLs betrachtet: Dank ihrer Gravitation reißen sie die Raum-Zeit mit sich, so dass darin Wirbel entstehen können. Hat man zwei rotierende SLs die sehr nahe beeinander stehen, so kann es zwischen ihnen tatsächlich Orte geben, in denen Reisen rückwärts in der Zeit möglich sind.

closs hat geschrieben:In diesem Zusammenhang habe ich das mit der Energiebilanz noch nicht verstanden. - Bei A) müsste die Bilanz ausgeglichen sein, bei B) nicht.
Das ist eine offene Frage. Manche Physiker meinen, wenn Information zerstört wird, wird Energie freigesetzt; andere halten dagegen. Es sieht so aus, dass diese Frage erst beantwortet werden kann, wenn RT und QM zu einer neuen Theorie verschmolzen werden können.

closs hat geschrieben:Und übrigens: Was ist konkret "Informations-Parodoxon"? - Thomas hat dazu etwas geschrieben - mich interessiert, ob es ein Wahrnehmungs- oder ein Realitäts-Parodoxon ist.
Gute Frage! Darüber streiten sich sogar Nobelpreisträger wie Hawkins und t'Hooft.
Schau dir mal diesen spannenden und auch verständlichen Artikel an. Das Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

#22 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:07
von Janina
closs hat geschrieben:2) Ein "Schlauch" sonst wo hin?
Dafür gibt es keine Hinweise.

Pluto hat geschrieben:Wer glaubt denn, dass sie nicht gibt? — Außer unserem
Unserem was?

#23 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:09
von Pluto
Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:2) Ein "Schlauch" sonst wo hin?
Dafür gibt es keine Hinweise.
closs redet gerne in Analogien.
Er ist sich das von den Chiffren der Bibel so gewohnt. :mrgreen:

#24 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:18
von Janina
Pluto hat geschrieben:Schau dir mal diesen spannenden und auch verständlichen Artikel an. Das Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern
Ich finde den gar nicht spannend. Ich brauche kein schwarzes Loch, um Information zu vernichten. Die Mikroreversibilität läßt sich nicht zu Makroreversibilität aufsummieren. Bereits die Thermodynamik vernichtet Information.

#25 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:24
von Pluto
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Schau dir mal diesen spannenden und auch verständlichen Artikel an. Das Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern
Ich finde den gar nicht spannend.
Schade. :o

Janina hat geschrieben:Die Mikroreversibilität läßt sich nicht zu Makroreversibilität aufsummieren. Bereits die Thermodynamik vernichtet Information.
Ist auch meine Vermutung.
Wer bin ich schon, um eine eigene Meinung zu haben, wo sich zwei solche Koniferen streiten?
Inzwischen ist sogar Hawkins ins andere Lager gewechselt. — Ich halte mich da raus, bis sich der Staub etwas setzt.

  • Wo Elefanten tanzen, sollen Ameisen nicht gehen.

#26 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:49
von closs
Pluto hat geschrieben: Darüber streiten sich sogar Nobelpreisträger wie Hawkins und t'Hooft.
Angenommen, das Paradoxon wäre aus Wahrnehmungs- (Beobachter-) Perspektive gelöst, aber "vor Ort" nicht (oder umgekehrt) - was wäre dann eigentlich "Realität"? Das, was aus Wahrnehmungs-Sicht passiert, oder das, was "vor Ort" passiert?

#27 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 00:10
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Darüber streiten sich sogar Nobelpreisträger wie Hawkins und t'Hooft.
Angenommen, das Paradoxon wäre aus Wahrnehmungs- (Beobachter-) Perspektive gelöst, aber "vor Ort" nicht (oder umgekehrt) - was wäre dann eigentlich "Realität"? Das, was aus Wahrnehmungs-Sicht passiert, oder das, was "vor Ort" passiert?
Es ist müßig Wahrnehmung von Realität trennen zu wollen.
Das Paradoxon ist zurzeit nicht gelöst.

Zur Zeit geben weder Theorie noch Bobachtung irgend etwas her was das Paradoxon auflöst. Die beste Antwort ist vielleicht diese hier von Janina.
[u]Janina[/u] hat geschrieben:Die Mikroreversibilität läßt sich nicht zu Makroreversibilität aufsummieren. Bereits die Thermodynamik vernichtet Information.
Fazit: Warum sollte Information auf unserer "Makro"-Ebene nicht zerstört werden?
Es passiert schließlich jedes Mal wenn ich den Computer ausschalte.

#28 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 00:57
von closs
Pluto hat geschrieben:Es ist müßig Wahrnehmung von Realität trennen zu wollen.
Es ist ein Problem und nicht gelöst - wäre das nicht ehrlicher? - Wir haben gerade dasselbe Problem bei der SChrödinger-Katze im Nachbar-Thread (Platons Ideen-Lehre).

#29 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 09:13
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist müßig Wahrnehmung von Realität trennen zu wollen.
Es ist ein Problem und nicht gelöst - wäre das nicht ehrlicher? - Wir haben gerade dasselbe Problem bei der SChrödinger-Katze im Nachbar-Thread (Platons Ideen-Lehre).
Das Problem ist einfach, dass die Physik noch nicht so weit ist, die RT mit der QM zu vereinen. Das mit der Wahrnehmung ist ein Pseudoproblem.

Ehrlicher wäre, man würde endlich aufhören, von mehreren Ebenen und Systemen zu reden, und anzuerkennen, dass Wahrnehmung und Realität in der Praxis deckungsgleich sind.

Das Schrödinger-Katze Problem ist keine Realität in der man "wenn" Fragen stellt. Es handelt sich dabei um eine Illustration, ein Gedankenexepriment um die nicht Vorhersagbarkeit von atomaren Ereignissen zu erklären.

#30 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 10:16
von ThomasM
Janina hat geschrieben: Ich brauche kein schwarzes Loch, um Information zu vernichten. Die Mikroreversibilität läßt sich nicht zu Makroreversibilität aufsummieren. Bereits die Thermodynamik vernichtet Information.
Die Information in der Thermodynamik wird erst im Grenzwert gegen unendlich vernichtet. Woher weißt du, dass der Grenzwert Realität ist?

Zur Klarheit hier die Argumentation:
- Die klassischen Gesetze, die die Thermodynamik steuern sind reversibel.
- Jeder einzelne Mikrovorgang ist reversibel.
- Hat man eine große Zahl von Mikrovorgängen, die bei bestimmten Energien korreliert sind, dann bricht diese Korrelation die Reversibilität des Gesamtsystems, man bekommt einen Zeitpfeil. Im Beispiel der Thermodynamik wäre das das, was durch das Entropiegesetz beschrieben wird.

In Realität hat man aber eine winzige Wahrscheinlichkeit (1/N, N Anzahl der Mikrozustände), dass das Gesamtsystem doch umkehrt. Die Reversibilität ist also erhalten, wenn auch extrem unwahrscheinlich. Irreversibel wird es erst, wenn man N -> unendlich gehen lässt.

Also Janina: Woher weißt du, dass du den Grenzübergang machen darfst?

Gruß
Thomas