E = mc²

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#21 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Do 23. Jan 2014, 19:59

seeadler hat geschrieben:Masse ist Zeit! Es ist eine in einem Raum eingesperrte gebündelte Zeit. Bei Masse sprechen wir in der Regel von "Trägheit". Derart definiert sich die Masse. bei der "Schweren Masse" kommt zur Trägheit noch die Krafteinwirkung hinzu.
Sorry, aber wovon redest du da?
Du vermengst zwei Begriffe (Trägheit von Massse & Zeit) die nichts miteinander zu tun haben.

Auch hier wieder das Trinitätsprinzip : Masse = Raum = Zeit.
In der Physik gibt es KEIN Trinitätsprinzip.

Pluto hat geschrieben:
Denn Bewegungslosigkeit heißt nicht Tod.
Sondern... ?
Bewegungslosigkeit würde bedeuten, es ist nichts mehr vorhanden.
Du meinst also, wenn ich meine Tasse auf den Tisch stelle, ist sie nicht mehr da. :roll:
Wenn ich von toter Materie spreche, so ist hier etwas vorhanden. Doch wie ich schrieb ist Masse nichts anderes als Energie die in einem bestimmbaren Raum auf Zeit eingesperrt ist.
Kannst du das auch sauber mathematisch herleiten?

Energie wiederum setzt Bewegung voraus.
Das ist grundfalsch. Es gibt potentielle Energie wie bspw. chemische Bindungsenergie die keine Bewegung voraussetzt.
Ist keine Bewegung gegeben gibt es weder Energie, noch Raum noch Zeit... deshalb auch keine Masse.
Wie würdest du belegen? Kann man es empirisch nachweisen?

Denn hier müsstest du von einem physikalisch definierbaren Stoffwechsel reden.
Worin besteht der Unterschied zwischen "physikalisch definierbaren" und "normalen" Stoffwechsel?
Nichts, bzw biblisch definiert zerfällt es in seine Bestandteile, also zu Staub = was nichts anderes als Atome sind.
Sind denn für dich ruhende Atome = Nichts?

das ist relativ zu sehen, und nicht absolut! Hier geht es um eine äußere Zustandsänderung relativ zum vorangegangenen äußeren Zustand.
Sorry, ich verstehe nur "Bahnhof". Kannst du das mal erklären?

Jede definierbare Masse nimmt zu jeder Zeit Energie auf und gibt ebenso Energie ab.
Daon habe ich noch nie was gehört.
Wie nennt man diesen Prozess, wo kann man darüber nachlesen, und wie verändert sich dabei die Materie?
Und so lange Masse existiert, ist auch Energie, sprich Bewegung vorhanden.
Leider ist aber Energie nicht immer mit Bewegung verknüpft. Das trifft nur auf Bewegungsenergie zu.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#22 Re: E = mc²

Beitrag von JackSparrow » Do 23. Jan 2014, 22:41

seeadler hat geschrieben:dies stimmt nur - wie ich schon ansprach - innerhalb eines in sich geschlossenen Bezugsortes, also einem Inertialsystem, nicht aber für die absolute Bewegungslosigkeit
Einsteins Inertialsystem ist die Lichtgeschwindigkeit. Die relativen Geschwindigkeiten aller anderen Objekte sind somit messbar.

Erreicht jedoch eine Masse in Bezug zur Gesamtmasse des Universums die absolute Bewegungslosigkeit, so ist dies gleichbedeutend, als hätte sie die Lichtgeschwindigkeit erreicht.
Masse eines Körpers mal Geschwindigkeit eines Körper ergibt den Impuls des Körpers. Der wäre dann Null. Die Masse bleibt konstant.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Do 23. Jan 2014, 23:29

JackSparrow hat geschrieben:Einsteins Inertialsystem ist die Lichtgeschwindigkeit. Die relativen Geschwindigkeiten aller anderen Objekte sind somit messbar.
Verstehe nicht ganz wie das gemeint ist.
Sind Inertialsysteme nicht austauschbar, sofern man die entsprechenden Korrekturen anwendet?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#24 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Fr 24. Jan 2014, 06:32

Zeus hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben: Wenn man die Bindungen zwischen Atomen lösen will, muss man die entsprechende Bindungsenergie (welche frei wurde, als die Bindung zustande kam) von außen wieder zuführen.

seeadler hat geschrieben:das wird dabei auch in passiver Weise geschehen!
Aber nur durch ein Wunder, lieber Seeadler!. :mrgreen:

Das Wunder heißt unter anderem Harald Lech, der sehr eindrucksvoll klar machte, welche Kräfte auf einen Gegenstand einwirken seitens des Kosmos, wenn sich jener immer mehr der Lichtgeschwindigkeit nähert.
Und wenn ich jenen Gedanken weiter ausbaue im Sinne Einsteins, dann spielt es ja keine Rolle, ob sich der Gegenstand im Bezug zum Rest des Universums bewegt... oder das Universum im Bezug zum absolut ruhenden Gegenstand. In beiden Fällen wirkt exakt die gleiche Kraft auf das Objekt ein.... und wird somit, sobald sich die Geschwindigkeit des Universums der Lichtgeschwindigkeit nähert logischer Weise jenes absolut ruhende Objekt auflösen.

Weißt du, Zeus, so ein wenig mehr Verstand solltest du und deine Frau mir schon zubilligen .... dies würde so einiges vereinfachen und vielleicht auch so manches Missverständnis von vornherein ausschließen!

lieben Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#25 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Fr 24. Jan 2014, 06:40

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Masse ist Zeit! Es ist eine in einem Raum eingesperrte gebündelte Zeit. Bei Masse sprechen wir in der Regel von "Trägheit". Derart definiert sich die Masse. bei der "Schweren Masse" kommt zur Trägheit noch die Krafteinwirkung hinzu.
Sorry, aber wovon redest du da?
Du vermengst zwei Begriffe (Trägheit von Massse & Zeit) die nichts miteinander zu tun haben.

Pluto, es geht hier um eine "neue Theorie" die ich hier beschreiben und vorstellen möchte. Dass dies nicht einfach ist, zu erklären, ist mir bewusst. Ich werde es trotzdem versuchen, so nach und nach.....

Denn hier wäre die Frage zu klären, was genau ist denn eigentlich Masse? Und wie du die Frage beantwortest, entscheidet dann darüber, welche Bezugsgrößen du benötigst, um Masse definieren zu können. Und an Hand jener Hilfsmittel und Bezugsgrößen kannst du selbst heraus finden, was denn Masse eigentlich ist. Du wirst irgendwann zum Schluss kommen: Masse ist gebündelte auf einen Raum konzentrierte Zeit!

soweit erst mal dazu

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#26 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Fr 24. Jan 2014, 06:49

JackSparrow hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:dies stimmt nur - wie ich schon ansprach - innerhalb eines in sich geschlossenen Bezugsortes, also einem Inertialsystem, nicht aber für die absolute Bewegungslosigkeit
Einsteins Inertialsystem ist die Lichtgeschwindigkeit. Die relativen Geschwindigkeiten aller anderen Objekte sind somit messbar.

Erreicht jedoch eine Masse in Bezug zur Gesamtmasse des Universums die absolute Bewegungslosigkeit, so ist dies gleichbedeutend, als hätte sie die Lichtgeschwindigkeit erreicht.
Masse eines Körpers mal Geschwindigkeit eines Körper ergibt den Impuls des Körpers. Der wäre dann Null. Die Masse bleibt konstant.

Die Lichtgeschwindigeit beträgt auch in einem mit 298.999 km/s fliegenden Obejkt für sich genommen von dort aus gemessen 300.000 km/s... wobei dann logischer Weise 0 = 298.999 km/s wären. Es ist also immer nur im Bezug zu diesem einen Inertialsystem messbar und ergibt somit immer verschiedene Werte.
Du weißt ja nicht einmal, ob du nicht selbst schon im Bezug zu anderen als eine "relativistische Masse" betrachtest wirst.

mit deiner zweiten Antwort verweise ich dich auf das, was ich gerade Pluto geschrieben habe : Du kennst das Problem ? : Zwei Züge fahren aneinander vorbei.. welcher bewegt sich in welcher Richtung in Bezug zum jeweiligen anderen Passagier?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#27 Re: E = mc²

Beitrag von Zeus » Fr 24. Jan 2014, 08:57

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben: Wenn man die Bindungen zwischen Atomen lösen will, muss man die entsprechende Bindungsenergie (welche frei wurde, als die Bindung zustande kam) von außen wieder zuführen.

seeadler hat geschrieben:das wird dabei auch in passiver Weise geschehen!
Aber nur durch ein Wunder, lieber Seeadler!. :mrgreen:

Das Wunder heißt unter anderem Harald Lech, der sehr eindrucksvoll klar machte, welche Kräfte auf einen Gegenstand einwirken seitens des Kosmos, wenn sich jener immer mehr der Lichtgeschwindigkeit nähert.
Und wenn ich jenen Gedanken weiter ausbaue im Sinne Einsteins, dann spielt es ja keine Rolle, ob sich der Gegenstand im Bezug zum Rest des Universums bewegt... oder das Universum im Bezug zum absolut ruhenden Gegenstand. In beiden Fällen wirkt exakt die gleiche Kraft auf das Objekt ein.... und wird somit, sobald sich die Geschwindigkeit des Universums der Lichtgeschwindigkeit nähert logischer Weise jenes absolut ruhende Objekt auflösen.

Weißt du, Zeus, so ein wenig mehr Verstand solltest du und deine Frau mir schon zubilligen .... dies würde so einiges vereinfachen und vielleicht auch so manches Missverständnis von vornherein ausschließen!

lieben Gruß
Seeadler

Welche Kraft?
Wieso Auflösen (von Atomen!)?
Was hat meine liebe, vor sieben Jahren verstorbene, Frau damit zu tun?

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#28 Re: E = mc²

Beitrag von JackSparrow » Fr 24. Jan 2014, 11:05

seeadler hat geschrieben:Die Lichtgeschwindigeit beträgt auch in einem mit 298.999 km/s fliegenden Obejkt für sich genommen von dort aus gemessen 300.000 km/s... wobei dann logischer Weise 0 = 298.999 km/s wären.
Wenn man mit 50 km/h Auto fährt und stillsitzt, dann bewegt man sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Um auf v = 0 m/s zu kommen, müsste man die Differenz der beiden Geschwindigkeiten berechnen.

Würde man die Erde als Bezugssystem verwenden und Stillstand erreichen wollen, müsste man sich innerhalb des Autos mit 50 km/h in die Gegenrichtung bewegen. Man bräuchte dafür ein ziemlich langes Auto. Aber für einen außenstehenden Beobachter würde man die ganze Zeit auf der gleichen Stelle stehen.

Du kennst das Problem ? : Zwei Züge fahren aneinander vorbei.. welcher bewegt sich in welcher Richtung in Bezug zum jeweiligen anderen Passagier?
Ich seh da kein Problem. Würde er die für einen draußen stehenden Beobachter gültige Geschwindigkeit des Zuges berechnen wollen, müsste er eben seinen Kollegen draußen hinstellen und ihn als Bezugssystem verwenden. Oder auf den Tacho des Zuges schauen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Fr 24. Jan 2014, 12:46

seeadler hat geschrieben:Das Wunder heißt unter anderem Harald Lech, der sehr eindrucksvoll klar machte, welche Kräfte auf einen Gegenstand einwirken seitens des Kosmos, wenn sich jener immer mehr der Lichtgeschwindigkeit nähert.
Daraus wid offensichtlich, dass du Herrn Lesch nicht verstanden hast. Die relativen Geschwindigkeiten innerhalb des Kosmos sind bekannt, so z.Bsp. Die Bahngeschwindigkeit der Erde um die Sonne, der Sonne um das Zentrum der Milchstrasse, der Milchstrasse relativ zur lokalen Gruppe, usw.
Keine dieser Geschwindigkeiten (auch nicht wenn man sie addiert) kommt auch nur annähernd an die Lichtgeschwindigkeit ran.
In beiden Fällen wirkt exakt die gleiche Kraft auf das Objekt ein....
Das stimmt.
Aber deine weiteren Schlussfolgerungen sind leider "für die Katz".
und wird somit, sobald sich die Geschwindigkeit des Universums der Lichtgeschwindigkeit nähert logischer Weise jenes absolut ruhende Objekt auflösen.
Was ist der absolut ruhende Gegenstand von dem die Rede ist, und wie willst du die Relativgeschwindigkeit des Universums messen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#30 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Fr 24. Jan 2014, 12:50

seeadler hat geschrieben:Pluto, es geht hier um eine "neue Theorie" die ich hier beschreiben und vorstellen möchte. Dass dies nicht einfach ist, zu erklären, ist mir bewusst.
[...]
Denn hier wäre die Frage zu klären, was genau ist denn eigentlich Masse? Und wie du die Frage beantwortest, entscheidet dann darüber, welche Bezugsgrößen du benötigst, um Masse definieren zu können.
Wenn du deine Theorie (besser gesagt deine Hypothese) vorstellen willst, dann tu das bitte.
Wozu brauchst du von mir dafür Antworten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten