Dass das eine undogmatische, bescheidene und zuückhaltende Sicht ist, die von Ehrfurcht vor der Welt zeugt.closs hat geschrieben:Was soll man darauf antworten?Zeus hat geschrieben:Eine pseudowissenschaftlicher Euphemismus für echte Spinnereien?
Was ist Realität?
#181 Re: Was ist Realität?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
						#182 Re: Was ist Realität?
So siehts aus! ;DThomasM hat geschrieben:Dass das eine undogmatische, bescheidene und zuückhaltende Sicht ist, die von Ehrfurcht vor der Welt zeugt.closs hat geschrieben:Was soll man darauf antworten?Zeus hat geschrieben:Eine pseudowissenschaftlicher Euphemismus für echte Spinnereien?
#183 Re: Was ist Realität?
Brückenbau im Bombenhagelcloss hat geschrieben:Was soll man darauf antworten?Zeus hat geschrieben:Eine pseudowissenschaftlicher Euphemismus für echte Spinnereien?
#184 Re: Was ist Realität?
Hä?Andreas hat geschrieben:Brückenbau im Bombenhagelcloss hat geschrieben:Was soll man darauf antworten?Zeus hat geschrieben:Eine pseudowissenschaftlicher Euphemismus für echte Spinnereien?
Was meinst du damit?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#185 Re: Was ist Realität?
Luther hat dasselbe anders gesagt: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.Pluto hat geschrieben:Was meinst du damit?
#186 Re: Was ist Realität?
Zeus hat geschrieben:Ich denke, ich kann für alle die erwähnten "Dogmatiker" sprechen, wenn ich behaupte, dass es gute Gründe gibt dafür, dass (wie Pluto auch schon erklärte) unsere Wahrnehmung zwar nicht genau der Realität entspricht, aber recht nahe daran ist.
closs hat geschrieben:Christlich/geistig gesprochen gilt dasselbe - mit der Begründung, dass der Mensch als für transzendentes Ich-Bewusstsein ausgelegtes Wesen die Antennen bekommen hat,[...]
Antennen?
Welche Sorte hast du?

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
						Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#187 Re: Was ist Realität?
Zeus hat geschrieben:Welche Sorte hast du?
#188 Re: Was ist Realität?
Weist was, beschreibe uns einfach deine Antennen.closs hat geschrieben:Wäre halt schön, wenn sich alles naturalistisch regeln ließe, gell?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#189 Re: Was ist Realität?
Wie immer sauber dechiffriert.closs hat geschrieben:Luther hat dasselbe anders gesagt: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.
Es ging um authentische Wahrnehmung innerhalb des Systems der Transzendenz. Christus baute in höchster materieller Bedrängnis am Kreuz jedem eine geistige Gnadenbrücke vom Dasein ins Sein. Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben. Christus hat sich am Kreuz dafür verbürgt. Das nehmen Christen durch ihren Glauben wahr und versuchen dem nachzufolgen, so gut es geht.
Außerhalb des transzendenten Systems mag das alles seltsam anmuten. Die Häme aber ist gnadenlos gescheiterte Selbstverantwortung.
#190 Re: Was ist Realität?
Einfachstes, da hier aktuell vorliegendes Beispiel: Die Bemerkung von AndreasPluto hat geschrieben:Weist was, beschreibe uns einfach deine Antennen.
. - Man merkt in der Sekunde, in der man es liest, was gemeint ist. - Ganz ohne "Leistung" - es ist einfach da.Andreas hat geschrieben:Brückenbau im Bombenhagel
Oder ein bestimmtes Stück von Bach - man hört oder spielt es und merkt sofort, was gemeint ist - und verhaspelt sich, wenn man es erklären soll, weil die Worte, sobald sie den Mund verlassen, im Misthaufen der allgemeinen Wahrnehmung verfaulen. - Manchmal merkt man übrigens auch NICHTS Besonderes, wenn man ein anderes Bach-Stück hört oder spielt - entweder es ist nicht "für einen gemacht" oder Bach hat auch mal ein nicht allzu tiefes Stück komponiert oder man versteht es NOCH nicht. - Dann lässt man es ohne Kommentar und ohne Wertung das sein, als was es erscheint.
Oder Texte von Shakespeare oder Goethe oder Thomas Mann, in denen man sofort das innere Vibrieren spürt und dessen Bedeutung - auch hier: Man tut sich schwer, es zu erklären, weil die Worte, sobald sie den Mund verlassen, verfaulen.
Es sei denn, man erkennt sich gegenseitig als geistiger Mensch - zwei konkrete Beispiele: Letzte Woche habe ich mein ultimatives Klavier bekommen von einem Klavier- und Orgelbauer, der ein sehr geistiger Mensch ist - wir haben über (am Klavier gleich ausprobierte) Bach-Stücke gesprochen, als wäre Bach ein gemeinsamer Bekannter (was ja eigentlich genau der Fall ist). - Da gibt es dann zwischen ihm und mir sehr wohl unterschiedliche Beobachtungen und Facetten - aber wir sind in der Materie "daheim". - Das ist überhaupt das Wort: "daheim". - Man kann geistig "daheim" reden.
Oder gestern haben wir per E-Bike eine Freundin im Spessart besucht - eine Zahnarzthelferin ohne jegliche intellektuellen oder ver-geistigten Attitüden - aber hoch geistig auf ganz andere Weise. Die merkt einfach, was geistig mit Menschen los ist - sie spürt es. - Auch hier auf dem Forum gibt es solche "Exemplare" - Frauen, die stahlhart Geist von Ungeist unterscheiden, ohne sich gegen sprachlich Versierte durchsetzen zu können.
Welche Antennen das bei all den gegebenen Beispielen sind, kann ich nicht beschreiben - es ist etwas da, was woanders anscheinend nicht da bzw. nicht aktiviert ist.