Ist Urknall "alte Physik"?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#171 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Mo 14. Okt 2013, 20:20

Darkside hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben: - - -
Erwins "Tiefgang" bestimmt sich ja hauptsächlich dadurch, wie tief er gerade seinen Kopf in den Sand steckt.
Erlaubst Du, lieber Anton...Bild
Den Smilie darf man wohl so verstehen, dass auf dich eingeschlagen wird? :(
Ich finde die Gewissheit ungemein beruhigend, dass die meisten meiner Kontrahenten leuchtende Arme sind... :lol:

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#172 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Mo 14. Okt 2013, 20:29

Thaddäus hat geschrieben: - - -
Nein, "bumm" macht es nicht. Aber Janina würde auf ihrem Besen unendliche Energie benötigen, um die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten.
- - -
Der behauptete Zusammenhang stammt aus der Zeit vor Einsteins Relativitätstheorien, wurde aber bis heute nicht nachgewiesen...

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#173 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Janina » Mo 14. Okt 2013, 23:15

sven23 hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:[Die da lautet?
guckst du hier
"Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst."

Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Pass auf, Nina, gleich kriegste Feuer unter Deinen Besen. Bild
300.000 km/s - darüber darfste Du nicht gehen...Sonst machts...sonst machts... Ja, was macht's sonst? Bummm! wohl nicht...
Nein, "bumm" macht es nicht. Aber Janina würde auf ihrem Besen unendliche Energie benötigen, um die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten. Und das ist selbst mit einem Hexenbesen schwierig. ;)
Du kennst mein Chili nicht. :devil:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#174 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von sven23 » Di 15. Okt 2013, 06:56

[quote="Janina]Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst."

[/quote]
Sicher auch, aber auch: "Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung und den Gesetzlichkeiten von Natur und Geschichte scheinbar oder wirklich widerspricht"

Und die sind doch hauptsächlilch im biblischen Kontext gemeint.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#175 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Janina » Di 15. Okt 2013, 10:01

sven23 hat geschrieben:"Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung und den Gesetzlichkeiten von Natur und Geschichte scheinbar oder wirklich widerspricht"
Da steht ja nichts anderes, als was gemeint ist. Ein Vorgang, dessen Mechanismus das Publikum nicht versteht.

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#176 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Di 15. Okt 2013, 18:53

Janina hat geschrieben:
"Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst."
Wo ich das lese fällt mir auf, dass die ursprüngliche gr. Wortbedeutung von Wunder tatsächlich interessant ist für die Frage, was ein Wunder - zumindest nach antikem Verständnis - eigentlich ist.
gr. θαυμάζω (= thaumazo = dt. ich wundere mich, ich staune) ist die Wort-Wurzel für θαῦμα (= thauma = das Wunder). Offenbar wird in der Antike ein Wunder also nicht primär wahrgenommen als ein Ereignis, bei dem Naturgesetze gebrochen werden, sondern als ein Ereignis, das Staunen und Verwunderung auslöst. Interessanterweise ist für Aristoteles das θαυμάζειν (= thaumazein = dt. staunen über, sich wundern über) der Anfang aller Philosophie. Nur die Philosophieren, die Innehalten, weil sie plötzlich über etwas staunen und sich wundern (zumeist über etwas ganz Alltägliches).

Es ist auch nicht - verwunderlich -, dass der antike Mensch bei einem Wunder nicht primär an die Durchbrechung von Naturgesetzen denkt, denn er hatte zumindest nicht das Verständnis von Naturgesetzen, welches wir heute haben. Für uns ist ein Naturgesetz etwas, dessen Natur genau darin besteht, dass es nicht gebrochen werden kann, genau darum ist es ein Natur-Gesetz. Als Naturgesetz gibt es keine Ausnahme von seiner Regel.
Für den antiken Menschen stehen Naturgesetze nicht in dieser Weise fest. Für ihn ist es nicht ungewöhnlich, dass es Mächte gibt, die die Gesetze der Natur auch aufheben können, wenn sie das wollen. Das ist eine Frage der Macht, aber keine Frage, dass die Natur genau so funktioniert, wie sie funktioniert: nämlich nach Natur-Gesetzen. Sehr spannend ... :)




Janina hat geschrieben: Du kennst mein Chili nicht. :devil:
:lol: Ja, dein Chili kenne ich natürlich nicht. Aber ich kenne argentinische Chilies, denen ich tatsächlich zutraue, dass sie einen Organismus auf über Lichtgeschwindigkeit beschleunigen könnten, haha ... :lol:
Wenn deines auch so beschaffen ist, dann kann man wohl auch mit deinem Chili Überlichtgeschwindigkeit vermutlich doch erreichen ... :lol: :lol:

(Bei uns wird das Chili übrigens nicht mit Rinderhack gemacht, sondern man schneidet Rindfleisch so klein wie möglich und kocht es mit Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen und sehr viel Chili-Schoten. Tabasco kommt dann noch zusätzlich dazu. Mais allerdings, den sie hier in Deutschland auch noch hineintun, gehört nicht in ein argentinisches Chili :sick: )

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#177 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Di 15. Okt 2013, 19:25

R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: - - -
Nein, "bumm" macht es nicht. Aber Janina würde auf ihrem Besen unendliche Energie benötigen, um die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten.
- - -
Der behauptete Zusammenhang stammt aus der Zeit vor Einsteins Relativitätstheorien, wurde aber bis heute nicht nachgewiesen...
Nun ja, in gewisser Weise ist das schon nachgewiesen.
Es werden ja deshalb immer leistungsstärkere Teilchenbeschleuniger gebaut, um Teilchen mit möglichst großer Geschwindigkeit aufeinanderprallen zu lassen. Dabei Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, ist allerdings ausgeschlossen, da dies eben unendliche Energie für die Beschleunigung erfordern würde, was nicht erreicht werden kann.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#178 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Di 15. Okt 2013, 20:42

Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: - - -
Nein, "bumm" macht es nicht. Aber Janina würde auf ihrem Besen unendliche Energie benötigen, um die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten.
- - -
Der behauptete Zusammenhang stammt aus der Zeit vor Einsteins Relativitätstheorien, wurde aber bis heute nicht nachgewiesen...
Nun ja, in gewisser Weise ist das schon nachgewiesen.
Es werden ja deshalb immer leistungsstärkere Teilchenbeschleuniger gebaut, um Teilchen mit möglichst großer Geschwindigkeit aufeinanderprallen zu lassen. Dabei Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, ist allerdings ausgeschlossen, da dies eben unendliche Energie für die Beschleunigung erfordern würde, was nicht erreicht werden kann.
Schau an! Und mit welcher Geschwindigkeit nähern sich die Teilchen, die gegenläufig in das System eingebracht werden?

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#179 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Di 15. Okt 2013, 20:45

R.F. hat geschrieben:
Schau an! Und mit welcher Geschwindigkeit nähern sich die Teilchen, die gegenläufig in das System eingebracht werden?
Jedenfalls nicht mit Überlichtgeschwindigkeit, da liegst du falsch. ;)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#180 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Di 15. Okt 2013, 21:12

Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Schau an! Und mit welcher Geschwindigkeit nähern sich die Teilchen, die gegenläufig in das System eingebracht werden?
Jedenfalls nicht mit Überlichtgeschwindigkeit, da liegst du falsch. ;)
Also, meine liebe Thaddäus, nun überschätzt Du aber Deine Kenntnisse. Nun denk' mal über den Fall nach, dass sich Beobachter mit unterschiedlicher Eigengeschwindigkeiten ein und derselben Lichtquelle nähern...

Es ist immer das gleiche Lied: Das unkritische Übernehmen von Inhalten wird mit Studieren verwechselt...

Antworten