Universum aus dem Nichts?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#161 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 16:32

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Bei chemischen Bindungen entstehen völlig neue Stoffe, mit ganz neuen chemischen Eigenschaften. Eisenerz ist kein Eisen, Eiweiß kein Kohlenstoff und Wasser kein Wasserstoff.
Ja, ok, du hast wahrscheinlich meinen letzten Beitrag nicht gelesen, denn dort steht:

Wasserstoff und Wasser ist keineswegs dasselbe.
Stimmt, Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff >> H2O
Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Nein, den 1. Mose 1:6 ist ausdrücklich von מים (mayim), also Wasser, die Rede, nicht von Wasserstoff.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#162 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Mi 29. Jul 2015, 16:51

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Bei chemischen Bindungen entstehen völlig neue Stoffe, mit ganz neuen chemischen Eigenschaften. Eisenerz ist kein Eisen, Eiweiß kein Kohlenstoff und Wasser kein Wasserstoff.
Ja, ok, du hast wahrscheinlich meinen letzten Beitrag nicht gelesen, denn dort steht:

Wasserstoff und Wasser ist keineswegs dasselbe.
Stimmt, Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff >> H2O
Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Nein, den 1. Mose 1:6 ist ausdrücklich von מים (mayim), also Wasser, die Rede, nicht von Wasserstoff.
Sicherlich, da nun aber der Sterne-Himmel aus dem Gas Wasserstoff besteht, gehe ich davon aus, dass Wasserstoff gemeint ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#163 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 17:18

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Ja, ok, du hast wahrscheinlich meinen letzten Beitrag nicht gelesen, denn dort steht:

Wasserstoff und Wasser ist keineswegs dasselbe.
Stimmt, Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff >> H2O
Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Nein, den 1. Mose 1:6 ist ausdrücklich von מים (mayim), also Wasser, die Rede, nicht von Wasserstoff.
Sicherlich, da nun aber der Sterne-Himmel aus dem Gas Wasserstoff besteht, gehe ich davon aus, dass Wasserstoff gemeint ist.
Der Begriff mayim bezieht sich doch nicht auf die Sterne, welche übrigens nicht nur aus Wasserstoff bestehen, sondern auch aus Helium und anderen Elementen. Ferner bestehen die Sterne auch nicht aus Gas. Allenfalls werden Rote Riesen von einem rötlich glühenden Gas eingehüllt (≈3000 K°).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#164 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Mi 29. Jul 2015, 17:41

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Sicherlich, da nun aber der Sterne-Himmel aus dem Gas Wasserstoff besteht, gehe ich davon aus, dass Wasserstoff gemeint ist.
Der Begriff mayim bezieht sich doch nicht auf die Sterne,
Nö, auf den Himmel würde ich mal sagen.

Halman hat geschrieben:welche übrigens nicht nur aus Wasserstoff bestehen, sondern auch aus Helium ...
Stimmt, und beides sind Gase ...

Halman hat geschrieben:... und anderen Elementen.
Ferner bestehen die Sterne auch nicht aus Gas. Allenfalls werden Rote Riesen von einem rötlich glühenden Gas eingehüllt (≈3000 K°).
Also die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und zum geringen Teil aus Helium, wie unsere Sonne.
Denn die Sonne besteht aus den Gasen Wasserstoff (92%) und Helium (8%).


Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#166 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von NIS » Mi 29. Jul 2015, 17:59

Die Sonne ist brennendes Wasser! Wenn man Wasser verbrennt ensteht Helium!

Der Fusionsreaktor!

Ein Tropfen brennendes Wasser hat ungefähr genau so viel Energie wie die Atombombe von Hiroshima!

Wasser fängt nach dem absoluten Gefrierpunkt an zu brennen!

D.h., da man Wasser durch Erhitzen nicht über 100 °C erhitzen kann, muss man das Wasser unter den absoluten Gefrierpunkt abkühlen, damit das Eis anfängt zu brennen! So haben die Sterne unter der extremen Kälte des Weltalls angefangen, zu brennen!

Der Fusionsreaktor!

Man sollte nur darauf achten, dass diese Kernfusion von Wasser nicht in der Nähe von weiterem Wasser stattfindet, da es ansonsten zu einer Kettenreaktion wie bei einer Sonne kommen könnte und so der Blaue Planet Erde zu einer zweiten Sonne (Feuersee) werden würde!

Der Fusionsreaktor würde alle Energieprobleme erledigen, ohne Radioaktiven Müll zu erzeugen!

Das Gegenteil von der Kernspaltung ist die Kernfusion!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#167 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Mi 29. Jul 2015, 19:48

clausadi hat geschrieben:Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Das ist völlig unmöglich.
Liest du eigentlich meine Beiträge?
Wasserstoff (als Gas) wurde erst im späten 18. Jahrhundert entdeckt.

clausadi hat geschrieben:Wobei Materie ihre Energie in Form von Licht und Wärme abstrahlt.
Hä!? :o
Sag mal, willst du die Physik auf den Kopf stellen?

Was befähigt dich eigentlich dazu?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#168 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Mi 29. Jul 2015, 20:38

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Das ist völlig unmöglich.
Liest du eigentlich meine Beiträge?
Wasserstoff (als Gas) wurde erst im späten 18. Jahrhundert entdeckt.
Ja, und weil das flüssige Wasser (H2O) aus Wasserstoff gemacht ist, komme ich zu dem Schluss, dass es in 1Mose1 wohl um das Gas Wasserstoff geht.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wobei Materie ihre Energie in Form von Licht und Wärme abstrahlt.
Hä!? :o
Sag mal, willst du die Physik auf den Kopf stellen?
Nö, wieso? Strahlt denn bspw. glühende Holz-Kohle nicht Licht und Wärme ab? Bei meinem offenen Kamin ist es jedenfalls so.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#169 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 21:20

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:welche übrigens nicht nur aus Wasserstoff bestehen, sondern auch aus Helium ...
Stimmt, und beides sind Gase ...
Nicht bei 'Sonnen.

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:... und anderen Elementen.
Ferner bestehen die Sterne auch nicht aus Gas. Allenfalls werden Rote Riesen von einem rötlich glühenden Gas eingehüllt (≈3000 K°).
Also die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und zum geringen Teil aus Helium, wie unsere Sonne.
Denn die Sonne besteht aus den Gasen Wasserstoff (92%) und Helium (8%).
Gase sind gasförmig und dies ist keine stoffliche Eigenschaft, sondern ein Aggregatzustand, welcher von Druck und Temperatur abhängig ist.

Immer wieder wird gesagt, dass Sterne aus Gas bestehen. Falsch!

Ferner, die großen Gasplaneten sind größtenteils flüssig. Man müsste sie eigentlich als flüssige Planeten bezeichen, was z.T. auch auf die Erde zutrifft.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#170 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Mi 29. Jul 2015, 21:44

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:... und anderen Elementen.
Ferner bestehen die Sterne auch nicht aus Gas. Allenfalls werden Rote Riesen von einem rötlich glühenden Gas eingehüllt (≈3000 K°).
Also die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und zum geringen Teil aus Helium, wie unsere Sonne.
Denn die Sonne besteht aus den Gasen Wasserstoff (92%) und Helium (8%).
Gase sind gasförmig und dies ist keine stoffliche Eigenschaft, sondern ein Aggregatzustand, welcher von Druck und Temperatur abhängig ist.
Der Druck im interstellaren Raum ist ja sehr gering, sodass Wasserstoff gasförmig ist.
Und die Temperatur in der Sonne ist hoch, sodass wir überhitztes Wasserstoff-Gas haben, was man auch Plasma nennt.

Antworten