Entzückend!clausadi hat geschrieben:Fein ... hier also Wikipedia:
Und da steht, dass sich die Definition "Tag" auf den Sonne-Umlauf um die Erde bezieht! D. h. also ein Sonne-Umlauf um die Erde definiert den Tag!https://de.wikipedia.org/wiki/Tag#Tag_als_Zeitma.C3.9F
Im Messwesen wird eine Maßeinheit „Tag“ der physikalischen Größe Zeit (Dauer) als ein bestimmtes Vielfaches der Basiseinheit Sekunde des Internationalen Einheitensystems (SI) definiert. Das Einheitenzeichen ist der kleine Buchstabe „d“, nach dem lateinischen Wort dies für Tag.
1 d = 24 h = 1440 min = 86 400 s
Die Definition ist so gewählt, dass „d“ ungefähr der mittleren Dauer von sonnenbezogenen Tagen auf der Erde entspricht.
Das ist nur eine Definition unter Mehreren.
Du zitierst nicht im Kontext des gesamten Artikels, sondern suchst dir das aus was zu deiner persönlichen Weltanschauung passt. Nennt sich üblicherweise "Rosinenpicken".
Denn in dem Artikel steht u.a. auch,
Die Umdrehungszeit der Erde in Bezug auf die Fixsterne. Der Siderische Tag (im Englischen „stellar day“) bezieht sich also nicht auf die Belichtung durch die Sonne, sondern auf das Licht anderer ferner Sterne, die als feststehend angenommen werden.
Dauer: rund 23 Stunden 56 Minuten 4,10 Sekunden