Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#151 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 10. Dez 2015, 18:04

clausadi hat geschrieben:Fein ... hier also Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tag#Tag_als_Zeitma.C3.9F

Im Messwesen wird eine Maßeinheit „Tag“ der physikalischen Größe Zeit (Dauer) als ein bestimmtes Vielfaches der Basiseinheit Sekunde des Internationalen Einheitensystems (SI) definiert. Das Einheitenzeichen ist der kleine Buchstabe „d“, nach dem lateinischen Wort dies für Tag.
1 d = 24 h = 1440 min = 86 400 s
Die Definition ist so gewählt, dass „d“ ungefähr der mittleren Dauer von sonnenbezogenen Tagen auf der Erde entspricht.
Und da steht, dass sich die Definition "Tag" auf den Sonne-Umlauf um die Erde bezieht! D. h. also ein Sonne-Umlauf um die Erde definiert den Tag!
Entzückend!
Das ist nur eine Definition unter Mehreren.
Du zitierst nicht im Kontext des gesamten Artikels, sondern suchst dir das aus was zu deiner persönlichen Weltanschauung passt. Nennt sich üblicherweise "Rosinenpicken".

Denn in dem Artikel steht u.a. auch,

Die Umdrehungszeit der Erde in Bezug auf die Fixsterne. Der Siderische Tag (im Englischen „stellar day“) bezieht sich also nicht auf die Belichtung durch die Sonne, sondern auf das Licht anderer ferner Sterne, die als feststehend angenommen werden.
Dauer: rund 23 Stunden 56 Minuten 4,10 Sekunden
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#152 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 10. Dez 2015, 19:43

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Fein ... hier also Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tag#Tag_als_Zeitma.C3.9F

Im Messwesen wird eine Maßeinheit „Tag“ der physikalischen Größe Zeit (Dauer) als ein bestimmtes Vielfaches der Basiseinheit Sekunde des Internationalen Einheitensystems (SI) definiert. Das Einheitenzeichen ist der kleine Buchstabe „d“, nach dem lateinischen Wort dies für Tag.
1 d = 24 h = 1440 min = 86 400 s
Die Definition ist so gewählt, dass „d“ ungefähr der mittleren Dauer von sonnenbezogenen Tagen auf der Erde entspricht.
Und da steht, dass sich die Definition "Tag" auf den Sonne-Umlauf um die Erde bezieht! D. h. also ein Sonne-Umlauf um die Erde definiert den Tag!
Entzückend!
Das ist nur eine Definition unter Mehreren.
Die Zeit-Einheit "Tag" aber ist im "Internationalen Einheiten System" definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Und die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.

Ein "Tag" ist eine Zeit-Einheit zur Bestimmung von Zeiten.
Bspw. macht die Sonne 1 Umlauf pro Tag, oder die Sterne machen 1 Umlauf pro 0,9772 Tag bzw. 23,93 h.

Pluto hat geschrieben:Denn in dem Artikel steht u.a. auch,

Die Umdrehungszeit der Erde in Bezug auf die Fixsterne. Der Siderische Tag (im Englischen „stellar day“) bezieht sich also nicht auf die Belichtung durch die Sonne, sondern auf das Licht anderer ferner Sterne, die als feststehend angenommen werden.
Dauer: rund 23 Stunden 56 Minuten 4,10 Sekunden
Meine Rede ...!!! Ein "siderischer Tag" ist auf die Sterne bezogen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne! Denn die Sterne gehen täglich 4 Minuten früher unter als die Sonne! Die Sterne also umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min. Einen Sterne-Umlauf um die Erde nennt man auch „Sterne-Tag“. Ein "Sterne-Tag" also ist 4 Minuten kürzer als ein Tag.
Ein Sterne-Tag ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen eines Fixsterns, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Sterne-Tag (siderischer Tag) = 23,93 Stunden = 23h:56min.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#153 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 10. Dez 2015, 22:13

clausadi hat geschrieben:Die Zeit-Einheit "Tag" aber ist im "Internationalen Einheiten System" definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Richtig. Die Sekunde ist im Internationalen Einheiten System definiert, und zwar unabhängig von Sonne und Sterne. Dieser Umstand allein sagt schon Vieles aus.
Aber was hat das mit der Länge des Tages oder des Jahres zu tun? Mal gibt es Schalttage, mal Schaltsekunden... Also was soll das werden?

clausadi hat geschrieben:Ein "Tag" ist eine Zeit-Einheit zur Bestimmung von Zeiten.
Nein.
Du bringst wieder was durcheinander. Die Sekunde ist die einzige genau definierte Zeiteinheit.

clausadi hat geschrieben:Ein "siderischer Tag" ist auf die Sterne bezogen.
Stimmt. Also gibt es MEHRERE Definitionen von Tag: Der mittlere Sonnentag, der siderische Tag, der Sternentag, usw.

clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne!
Scheinbar, aber nicht wirklich, es sei denn man berücksichtigt den Umlauf der Sonne um das galaktische Zentrum (1 Mal in etwa 225 mio. Jahren). Letzteres ist aber für unsere Überlegungen vernachlässigbar.

clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne gehen täglich 4 Minuten früher unter als die Sonne! Die Sterne also umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min. Einen Sterne-Umlauf um die Erde nennt man auch „Sterne-Tag“. Ein "Sterne-Tag" also ist 4 Minuten kürzer als ein Tag.
Ein Sterne-Tag ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen eines Fixsterns, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Sterne-Tag (siderischer Tag) = 23,93 Stunden = 23h:56min.
Blubb, blubb...

Wenn man genau misst, ist ein Sternentag sogar etwas kürzer als der siderische Tag, aber das ist wie gesagt hier nicht relevant.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#154 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 10. Dez 2015, 23:13

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Zeit-Einheit "Tag" aber ist im "Internationalen Einheiten System" definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Richtig. Die Sekunde ist im Internationalen Einheiten System definiert, und zwar unabhängig von Sonne und Sterne.
Nö, denn die Definition der "Sekunde" ist so gewählt, dass „Tag“ der mittleren Dauer von Sonne-Tagen , sprich Sonne-Umläufe, entspricht.
Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein "Tag" ist eine Zeit-Einheit zur Bestimmung von Zeiten.
Nein.
Du bringst wieder was durcheinander. Die Sekunde ist die einzige genau definierte Zeiteinheit.
Und mit der definierten "Sekunde" ist auch der "Tag" definiert. Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#155 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 00:06

clausadi hat geschrieben:Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
Das stimmt nur ungefähr, denn es gibt Tage mit 86.401 Sekunden.

clausadi hat geschrieben:Und mit der definierten "Sekunde" ist auch der "Tag" definiert. Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
Siehe oben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#156 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 08:36

clausadi hat geschrieben:Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.Und mit der definierten "Sekunde" ist auch der "Tag" definiert. Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
Toll, und mit dem Tag ist auch die Woche definiert und auch das bürgerliche Jahr usw.
Was soll dieser rechthaberische Quatsch?
"[Die Grundeinheit ist] heute die Sekunde.Seit 1967 ist die Sekunde als das 9 192 631 770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstruktur­niveaus des Grundzustands von Atomen des Nuklids Caesium-133 entsprechenden Strahlung festgelegt.[4] Sie wird daher auch Atomsekunde genannt."
(Wiki)
Zurück zum eigentliche Thema.
Hast du, lieber clausadi, endlich begriffen, dass während eines Sonnentags die Erde sich um etwas mehr als 360 Grad dreht?
Sonnentag = (1+1/365.25)*360 Grad = 360.9856 Grad
Dazu noch ein Bild, dessen analoge Beschreibung du in einem Kommentar zu einer ähnlichen Graphik Plutos du nachlesen kannst.
Bild
Quelle
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#157 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 09:53

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.Und mit der definierten "Sekunde" ist auch der "Tag" definiert. Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
"[Die Grundeinheit ist] heute die Sekunde.Seit 1967 ist die Sekunde als das 9 192 631 770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstruktur­niveaus des Grundzustands von Atomen des Nuklids Caesium-133 entsprechenden Strahlung festgelegt.[4] Sie wird daher auch Atomsekunde genannt."
(Wiki)
Wobei die Definition der "Sekunde" so gewählt ist , dass ein „Tag“ der mittleren Dauer von Sonne-Umläufen entspricht. Denn 1 Sonne-Umlauf ist ein Tag: 1 d = 24 h = 1440 min = 86.400 s.

Zeus hat geschrieben:Zurück zum eigentliche Thema.
Hast du, lieber clausadi, endlich begriffen, dass während eines Sonnentags die Erde sich um etwas mehr als 360 Grad dreht?
Also würde sich die Erde mehr als 360° pro Tag drehen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne.
Denn 1 Umdrehung = 360° bzw. 24 h.
Was aber nicht der Fall ist, folglich kann deine These nicht stimmen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#158 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 10:42

clausadi hat geschrieben:Wobei die Definition der "Sekunde" so gewählt ist , dass ein „Tag“ der mittleren Dauer von Sonne-Umläufen entspricht. Denn 1 Sonne-Umlauf ist ein Tag: 1 d = 24 h = 1440 min = 86.400 s.
Was bringt es der Diskussion, wenn du Gebetsmühlenartig deine Lieblingsdefinition eines Tages bringst?
Dass diese Definition nicht falsch ist, wissen wir längst, nur gibt es etliche andere Defintionen des Tages (z. Bsp. siderischer Tag = 23h 56')

clausadi hat geschrieben:Also würde sich die Erde mehr als 360° pro Tag drehen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne.
Denn 1 Umdrehung = 360° bzw. 24 h.
Was aber nicht der Fall ist, folglich kann deine These nicht stimmen.
Auch das ist nichts weiter als eine ideologische Behauptung DEINER verwirrten Gedanken.

Dein größter Fehler clausadi, ist aus deinem Weltbild eine Religion machen zu wollen, und so auf dein Recht zu beharren.
Diese extreme Sturheit ist äußeres Zeichen deiner inneren dogmatischen Haltung. Es mangelt dir offensichtlich an der notwendigen Demut auch mal Fehler einzugestehen. :(
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#159 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 11:10

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Zurück zum eigentliche Thema.
Hast du, lieber clausadi, endlich begriffen, dass während eines Sonnentags die Erde sich um etwas mehr als 360 Grad dreht?
Also würde sich die Erde mehr als 360° pro Tag drehen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne.
Denn 1 Umdrehung = 360° bzw. 24 h.
Was aber nicht der Fall ist, folglich kann deine These nicht stimmen.
Schade. :cry: :lol:
Es ist jedoch nicht nur MEINE These. :D
Der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht (synodische Periode) ist ist knap 4 Minuten länger als ein siderischer Tag (entsprechend 360° oder einer Umdrehung der Erde um sich selbst). "Das liegt daran, dass sich die Erde bis zur Sonnenkulmination um etwa eine 1/365 Umdrehung ≈ 0,986° weiter drehen muss – und entsprechend auch auf ihrer Bahn weiterläuft – als bei einem siderischen Tag (vgl. Abbildung). Ein Jahr hat – einigermaßen genau – einen siderischen Tag [also eine Umdrehung ] mehr als bürgerliche Tage. Dieser Unterschied, verteilt auf die Tage des Jahres, ergibt den o.g. Wert von knapp 4 Minuten pro Tag." (Wiki)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#160 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 12:15

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Zurück zum eigentliche Thema.
Hast du, lieber clausadi, endlich begriffen, dass während eines Sonnentags die Erde sich um etwas mehr als 360 Grad dreht?
Also würde sich die Erde mehr als 360° pro Tag drehen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne. Denn 1 Umdrehung = 360° bzw. 24 h.
Was aber nicht der Fall ist, folglich kann deine These nicht stimmen.
Der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht (synodische Periode) ist ist knap 4 Minuten länger als ein siderischer Tag ...
Falsch!
Denn ein "siderischer Tag" ist 4 Minuten kürzer als ein Tag. Denn ein "siderischer Tag" = 23h:56min.

Antworten