Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#151 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 06:09

Dass diese "Visionen" vom Körper losgelöst sind ist eine reine Behauptung, eine Meinung die ich nicht teile.

Es sind sehr machtvolle Erfahrungen, die es zu erforschen gilt. ;)

Erstens spielen sich Nahtoderfahrungen immer im Diesseits ab (der Name sagts ja schon)

Soetwas wie ein Zwischenbereich vielleicht, denn sonst könnten die Menschen nicht wieder in ihren Körper zurück kehren. Erleuchtungserfahrungen und Nahtoderfahrungen gleichen sich derartig, dass sie mutmaßlich identisch sind, mit dem Unterschied: eine „Erleuchtungserfahrung“ geschieht zu Lebzeiten, völlig bewusst und präsent im Körper und eine „Nahtod-Erleuchtung“ ist in der Regel nicht dauerhaft, wenn nachher wieder das alte, konditionierte Denken das Ruder übernimmt. Dann bleibt vielleicht eine wohltuende, beseligende Erinnerung an Liebe, Unendlichkeit, grenzenlosem Licht usw., aber es kann nicht in das alltägliche Leben integriert werden.

Ramana Maharshi hat durch eine Todeserfahrung mit 16 Jahren Erleuchtung bzw. SELBSTVERWIRKLICHUNG (das ist damit gemeint!) erlangt und OM. C. Parkin durch eine Todeserfahrung, nach einem Autounfall und Koma. Nicht ohne Grund sprechen viele Mystiker vom „Sterben des Ego“ und Johannes vom Kreuz von „der dunklen Nacht der Seele“, die es zu durchschreiten gilt. Es stirbt das „kleine Ich“, damit das „großen ICH“ erwachen und aufleben kann; oder in einer Metapher gesprochen: die kleine Welle Mensch gibt sich dem großen Ozean GOTT völlig hin.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#152 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 08:20

Mit Bonaventura von Bagnoreggio gesprochen ...

Willst du aber wissen, wie das (Erleuchtung) geschieht,
dann frage die Gnade, nicht die Wissenschaft;
die Sehnsucht, nicht den Verstand;
das Seufzen des Gebetes, nicht das forschende Leben;
den Bräutigam, nicht den Lehrer;
Gott, nicht den Menschen;
die Dunkelheit, nicht die Helle;
nicht das Licht, sondern jenes Feuer,
das ganz und gar entflammt und durch mystische Salbung
und brennendste Liebe in Gott umgestaltet.
Dieses Feuer hat Christus in uns entzündet.


Bild
Collage von Zensho W. Kopp - "Kosmischer Christus"

Grüß Gott! :lol:

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#153 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von barbara » So 22. Jun 2014, 09:53

Pluto hat geschrieben: Genauso wie Goswanis These, dass Bewusstsein allgegenwärtig ist, ebenfalls ein Konzept ist, was aber schwer zu belegen sein dürfte. Goswanis Konzept kann meines Wissens keine falsifizierbaren Vorhersagen machen.

Wenn es wahr ist, dass schon jedes Elementarteilchen mit Bewusstsein, Individualität und Innerlichkeit begabt ist, so bedeutet das, dass unterschiedliche Elementarteilchen unterschiedliche Vorlieben haben - und sich somit unterschiedlich verhalten.

Das ist durchaus prinzipiell falsifizierbar. Das grösste Hindernis wird ein technisches sein, nämlich dass man einzelne Elementarteilchen identifiziert und einzeln manipulieren kann über längere Zeit, sodass man mit Elementarteilchen A, B und C je tausend oder zehntausend Durchgänge eines Experiments durchführen kann, um zu beobachten, ob es zwischen A, B und C individuelle Unterschiede gibt.

Dass diese "Visionen" vom Körper losgelöst sind ist eine reine Behauptung, eine Meinung die ich nicht teile.

Behauptung, Gegenbehauptung - das kann man ja einfach mal als offene Frage stehen lassen, und neutral Gründe dafür und dagegen ansprechen.

Erstens spielen sich Nahtoderfahrungen immer im Diesseits ab (der Name sagts ja schon), und zweitens kann man keine eindeutige Methode beschreiben, wie Erleuchtung von Illusion zu unterscheiden wäre.

Teils berichten Leute mit Nahtoderfahrung von Dingen, die sei "eigentlich" gar nicht haben wahrnehmen können.

Der Unterschied von ERleuchtung zu Illusion ist in dem Zusammenhang zwar irrelevant, da andere Kategorie - kann aber im späteren Verlauf des Lebens an der transformativen Kraft der Erfahrung abgelesen werden, sprich: verändert der betreffende Mensch dauerhaft sein Leben, und auf welche Weise?

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#154 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von sven23 » So 22. Jun 2014, 09:55

seeadler hat geschrieben: ICH bin der Mittelpunkt des Universums. Ist dieser Mittelpunkt nicht mehr gegeben, kollabiert auch das Universum als solches.

Das nennt man wohl Egozentrik in Reinkultur.
Die Wahrheit sieht doch wohl so aus: Seeadler ist ein kleiner Teil des Universums. Wenn er nicht mehr ist, juckt das das Universum herzlich wenig.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#155 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » So 22. Jun 2014, 10:31

Der Gedanke, dass unser Gehirm ein Empfänger von Gedanken ist, überkommt mich immer wenn ich die perfekte Organisation in einem Ameisenhaufen, wo doch Ameisen nur ein sehr kleines Gehirn haben, sehe. Oder beim gleichzeitigen Rcihtungswechsel eines Vogelschwarms. Der Gedanke an ein übergeordnetes Bewußtsein drängt sich da auf....

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#156 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 10:34

.
Zuletzt geändert von Demian am So 22. Jun 2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#157 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von barbara » So 22. Jun 2014, 10:40

Christof hat geschrieben:Der Gedanke, dass unser Gehirm ein Empfänger von Gedanken ist, überkommt mich immer wenn ich die perfekte Organisation in einem Ameisenhaufen, wo doch Ameisen nur ein sehr kleines Gehirn haben, sehe. Oder beim gleichzeitigen Rcihtungswechsel eines Vogelschwarms. Der Gedanke an ein übergeordnetes Bewußtsein drängt sich da auf....

Stimmt.

Biologen neigen auch dazu, ein Bienenvolk oder Ameisenvolk als ein einziges Lebewesen zu sehen, dessen Organe halt auf physisch nicht verbundene Einzelwesen verteilt sind - aber es ist trotzdem Eins, und handelt als Einheit.

Bewusstseinsphänomene nur und ausschliesslich an ein Gehirn zu knüpfen oder gar zu sagen, dass das Gehirn Bewusstsein irgendwie "herstellt", wird der Vielfalt von Bewusstseinsphänomenen in der Natur keineswegs gerecht.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#158 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 10:48

.
Zuletzt geändert von Demian am So 22. Jun 2014, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#159 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 11:18

Christof hat geschrieben:Der Gedanke, dass unser Gehirm ein Empfänger von Gedanken ist, überkommt mich immer wenn ich die perfekte Organisation in einem Ameisenhaufen, wo doch Ameisen nur ein sehr kleines Gehirn haben, sehe. Oder beim gleichzeitigen Rcihtungswechsel eines Vogelschwarms. Der Gedanke an ein übergeordnetes Bewußtsein drängt sich da auf....

In Liebe
Christof

Ja!

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#160 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Demian » So 22. Jun 2014, 11:30

sven23 hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: ICH bin der Mittelpunkt des Universums. Ist dieser Mittelpunkt nicht mehr gegeben, kollabiert auch das Universum als solches.

Das nennt man wohl Egozentrik in Reinkultur.
Die Wahrheit sieht doch wohl so aus: Seeadler ist ein kleiner Teil des Universums. Wenn er nicht mehr ist, juckt das das Universum herzlich wenig.

Wer einen Menschen rettet, der rettet die ganze Welt, heißt es in der Torah.

Antworten