Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#141 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von ThomasM » Mi 1. Jul 2015, 16:53

clausadi hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Nun, Nun, rate mal: Bewegt sich die ISS um den Fahrwind zu erzeugen,
Ich denke nicht, denn die International Space Station ist eine Forschungseinrichtung.
Dass du nicht denkst, wissen wir ja.
Aber dass der Grund ist, dass die ISS eine Forschungsstation ist, müsstest du nun doch nachweisen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#142 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 17:19

Janina hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Weshalb du davon ausgehst, dass bereits auf der Höhe der ISS die Fallbeschleunigung Null ist.
Nein.
Nein? Also fällt die ISS nun doch nicht aufgrund des "Fahrtwindes" und die WIKI Erklärung ist nicht korrekt. Denn die ISS fällt ja 50-150 m pro Tag.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#143 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 1. Jul 2015, 17:26

clausadi hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Weshalb du davon ausgehst, dass bereits auf der Höhe der ISS die Fallbeschleunigung Null ist.
Nein.
Nein?
Richtig, nein!

clausadi hat geschrieben:Also fällt die ISS nun doch nicht aufgrund des "Fahrtwindes" und die WIKI Erklärung ist nicht korrekt.
Falsch.
Bitte Gehirn einschalten UND nutzen!
;)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#144 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 18:14

Pluto hat geschrieben:Ist dir das Foucaultsche Pendel ein Begriff?
Ja.
Nur, dass man damit versucht die Erddrehung mit der Erddrehung zu beweisen. Und etwas mit sich selbst zu beweisen, ist kein Beweis. Denn man setzt ja die Erddrehung voraus, und versucht damit die Drehung des Pendels zu erklären.

Und das Pendel schwingt aufgrund der Fallbeschleunigung. Und da die Fallrichtung immer auf den Erdmittelpunkt gerichtet ist, erfährt die Schwingungsebene eine Ablenkung, die sie rotieren lässt.

Und die Bodenspur, die das Pendel dabei beschreibt, nennt man Rosette.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rosette_(K ... imated.gif

Und die Fallbeschleunigung wirkt nicht gleichmäßig über den Globus. Denn an den Polen ist sie größer als am Äquator (Äquator: 9,78 m/s²; Pole: 9,83 m/s²). Und zudem umläuft eine veränderliche Fallbeschleunigung den Globus, was sehr gut an den Gezeiten (Ebbe und Flut) zu erkennen ist. Wobei die Flut mit dem Umlauf des Mondes korreliert. Denn die Flut umläuft den Globus genauso schnell wie der Mond.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#145 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 1. Jul 2015, 18:16

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist dir das Foucaultsche Pendel ein Begriff?
Ja.
Offensichtlich nicht, andernfalls du die weiteren Fragen beantworten könntest die dir hier schon gestellt wurden.
Warum lügst du denn? :D

clausadi hat geschrieben:Nur, dass man damit versucht die Erddrehung mit der Erddrehung zu beweisen.
Wie gesagt - du hast ganz offensichtlich nichts verstanden.

Wann gehst du denn auf die weiteren Fakten ein?
Es bringt nichts, diese einfach wegzuignorieren wärend du deinen unsinnigen Käse neu formuliert wiederholst. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#146 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Münek » Mi 1. Jul 2015, 18:45

clausadi hat geschrieben:
Und das Pendel schwingt aufgrund der Fallbeschleunigung. Und da die Fallrichtung immer auf den Erdmittelpunkt gerichtet ist, erfährt die Schwingungsebene eine Ablenkung, die sie rotieren lässt.

WODURCH sollte die Schwingungsebene des Pendels eine rotierende Ablenkung erfahren?

Und wieso tritt dieser Effekt am Äquator nicht auf?

Hast Du dafür eine plausible Erklärung? ;)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#147 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 20:52

Münek hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und das Pendel schwingt aufgrund der Fallbeschleunigung. Und da die Fallrichtung immer auf den Erdmittelpunkt gerichtet ist, erfährt die Schwingungsebene eine Ablenkung, die sie rotieren lässt.
WODURCH sollte die Schwingungsebene des Pendels eine rotierende Ablenkung erfahren?
Weil an verschiedenen Standorten die Verlängerung des Lot sich nicht in einem Punkt (Erdmittelpunkt) schneiden. Wodurch der Fallbeschleunigungs-Vektor nicht genau in die Schwingungsebene weist.
Zudem ändert sich örtlich die Fallbeschleunigung periodisch, siehe Gezeiten (Ebbe und Flut).

Münek hat geschrieben:Und wieso tritt dieser Effekt am Äquator nicht auf?
Ach, tut er das, wusste ich noch gar nicht. Wo steht denn am Äquator ein Foucault-Pendel?

Münek hat geschrieben:Hast Du dafür eine plausible Erklärung?;)
Nein, leider nicht. Ich wollte auch nur darauf aufmerksam machen, dass das Foucault-Pendel aufgrund der Fallbeschleunigung schwingt und sich dreht, wenn es denn dreht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#148 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 1. Jul 2015, 20:56

clausadi hat geschrieben:Also ich sitze gerade auf meiner Terrasse und beobachte den Vollmond am sternenklaren Himmel, wie er langsam von Ost nach West wandert.
Irrtum. Der Mond umkreist die Erde gegen den Uhrzeigersinn, somit von West nach Ost.
Dass es für dich trotzdem so aussieht, wie du sagst, liegt an der mangelnden Perspektive deinerseits.

So sieht die Realität aus - dieses Video zeigt, wie sich der Mond innerhalb von 29 (Erd)Tagen einmal um die Erde bewegt:


Wenn du nun ausnahmsweise deine grauen Zellen einschalten würdest, erkennst du, dass es aufgrund der erheblich schnelleren Erdrotation lediglich den Anschein hat, als würde der Mond umgekehrt verlaufen!

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Nein, die Erde umläuft die Sonne - und die Erde dreht sich um die eigene Achse in 24 Stunden (= 1 Tag).
clausadi hat geschrieben:... behaupten kann man viel, wenn der Tag lang ist, allein wo ist der Beweis ...?
In den naturwissenschaftlichen bzw. astronomischen Beobachtungen
Also die astronomischen Beobachtungen liefern ja das, was man sieht, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen.
Nein!
Das entspricht nicht den astronomischen Beobachtungen, sondern den laienhaften Beobachtungen welche mit Wissenschaft/Astronomie nun wirklich nichts zu tun hat.

clausadi hat geschrieben:Und der Mond umläuft die Erde langsamer als die Sonne, und zwar in 24h:49min.
Nein - der Mond umläuft die Erde in ~29 Tagen (= 969 Stunden).
Die Sonne umläuft die Erde nicht, sondern die Erde umläuft die Sonne.

Frage an dich:
Wie willst du mit deiner laienhaften Beobachtung die Unterscheidung feststellen, ob sich die in deiner Beobachtung bewegende Sonne a) um die Erde dreht oder die Bewegung daher rührt, dass b) die Erde sich selbst um die eigene Achse dreht?

Wenn du nicht ausführen kannst, wie du diese Unterscheidung feststellen möchtest, ist jegliche "Beobachtung" von dir völlig irrelevant. :D

clausadi hat geschrieben:Wo aber sind deine Beweise, dass dem nicht so ist? Denn das behauptest du ja.
Diese findest du noch immer in den astronomischen Beobachtungen - vorallem durch jene Beobachtungen der Satelliten und Astronauten, die sich nicht mehr auf der Erde befinden! :)

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also, die Erde zieht nicht, sondern der fallende Körper drückt mit seinem Gewicht auf den Erdboden.
Dieses Gewicht gibt es aber doch nur aufgrund der Gravitation.
Richtig
Nun widersprichst du dir, denn vorher noch hast du die Gravitation noch negiert.
Bist du verwirrt? :)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#149 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Mi 1. Jul 2015, 21:10

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist dir das Foucaultsche Pendel ein Begriff?
Ja.
Nur, dass man damit versucht die Erddrehung mit der Erddrehung zu beweisen. Und etwas mit sich selbst zu beweisen, ist kein Beweis. Denn man setzt ja die Erddrehung voraus, und versucht damit die Drehung des Pendels zu erklären.
Hast du das Foucaultsch Experiment überhaupt verstanden?
Die Frage ist, was ist der Ursprung der Kraft die den Pendel in seiner Schwingung drehen lässt (die "Rosette" erzeugt)?


clausadi hat geschrieben:Und das Pendel schwingt aufgrund der Fallbeschleunigung. Und da die Fallrichtung immer auf den Erdmittelpunkt gerichtet ist, erfährt die Schwingungsebene eine Ablenkung, die sie rotieren lässt.
Die Beobachtung ist richtig, aber nochmal: welche Kraft bewirkt die Drehung des Pendels?


clausadi hat geschrieben:Und die Fallbeschleunigung wirkt nicht gleichmäßig über den Globus.
Denn an den Polen ist sie größer als am Äquator (Äquator: 9,78 m/s²; Pole: 9,83 m/s²).
Ebenfalls richtig.
Woher kommen diese Schwankungen, wenn nicht von der Masse der Erde?

Kannst du auch erklären, was Schwankungen im Gravitationsfeld der Erde mit der Drehung des Pendels zu tun hat?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#150 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 21:14

Halman hat geschrieben:Kannst Du mir den Parabelflug erklären?
Ja.
Kurz gesagt, beim Parabelflug fallen für kurze Zeit Flugzeug und Passagiere gleich schnell, wodurch die Passagiere den Eindruck haben, sie würden im Flugzeug schweben.

Halman hat geschrieben:Warum kreisen die geostationären Satelliten in einer Höhe von 35.786 km um die Erde?
Na, weil NASA, ESA und andere die Satelliten mit Raketen auf den GSO (Geo-Synchron-Orbit) schießen.

Halman hat geschrieben:Warum kreist der Mond um die Erde?
Na, weil jemand den Mond auf seinen Orbit gebracht hat.

Halman hat geschrieben:Warum kreist die Erde um die Sonne?
Die Sonne umkreist die Erde, nicht umgekehrt.
Und warum? Na, weil jemand die Sonne auf ihren Orbit gebracht hat.

Halman hat geschrieben:Warum sind Satelliten schwerelos?
Das sagte ich ja bereits, weil auf der Höhe der Satelliten, diese nicht mehr runter fallen.

Antworten