Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#141 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Anton B. » Do 27. Mär 2014, 17:51

R.F. hat geschrieben:So nebenbei für jene, die nicht zwischen physikalischen Prozessen und Zeit zu unterscheiden wissen. :mrgreen:

Zitat aus dem Brockhaus multimedial 2001 zum behaupteten Einfluss von Gravitation auf den Zeitverlauf:

(....)
Mal wieder der klassische Erwin: Zwar bezieht sich das Textfragment auf den "Einfluss von Gravitation auf den Zeitverlauf". Allerdings nach einer schon vor über 100 Jahren aufgegebenen Hypothese, die sicherlich auch der "Brockhaus multimedial" nicht als "state of the art" darstellt.

Daher Frage an Erwin: Aus welchem Lemma hast Du dies nun wieder entwendet? Oder weißt Du es nicht, weil Du Dir einen dicken Brocken aus dem weltweiten Spinnennetz einverleibt hattest, nur weil er halt gerade so appetitlich aussah?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#142 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von closs » Do 27. Mär 2014, 17:56

Pluto hat geschrieben:Nein. Immer. Es ist eine Eigenschaft des Objekts.
Wie weist man das nach, wenn Nachweis nur über Beobachtung geht?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#143 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Anton B. » Do 27. Mär 2014, 18:02

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nein. Immer. Es ist eine Eigenschaft des Objekts.
Wie weist man das nach, wenn Nachweis nur über Beobachtung geht?
Es ist eine Eigenschaft, die dem Objekt gemäß eines naturwissenschaftlichen Modells zugeschrieben wird. Dieses Modell wurde bisher nicht falsifiziert, hat sich vielfach bewährt, steht in Einklang mit anderen Modellen usw. usf.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#144 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von closs » Do 27. Mär 2014, 20:26

Anton B. hat geschrieben:Es ist eine Eigenschaft, die dem Objekt gemäß eines naturwissenschaftlichen Modells zugeschrieben wird.
OK - das passt.

janina hat geschrieben:die Unschärfe steckt im Objekt.
Das würde dann NICHT passen (zumindest sprachlich).

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#145 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von seeadler » Do 27. Mär 2014, 20:27

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:die Unschärfe steckt im Objekt.
Aber doch nur, sobald man es beobachtet/messen will - oder?
Nein. Immer. Es ist eine Eigenschaft des Objekts.

Du meinst die Schwingung des Quants? Es ist demnach die Wechselwirkung zwischen dem Objekt und dem umliegenden Raum. Sie ist beim Planck-Quant meines Wissens nicht mehr eindeutig zu trennen. In dem Bereich gibt es keine abgrenzbaren "Konturen" mehr. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte dies auch Prof. Lesch in einer seiner Beiträge über die "Quantenwelt" oder "Planckwelt" angesprochen. Ich glaube hier :http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... ch100.html ebnso auch dies : http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... _x100.html

dies dürfte auch Closs interessieren

@Closs über all dem steht letzten Endes, dass unserer Wahrnehmung im Verhältnis zu uns sowohl im Größten als auch im Kleinsten Grenzen gesetzt sind. Daraus folgt : Könntest du deine eigene Größe verändern, so verändert sich auch deine Wahrnehmungsfähigkeit und du wirst Dinge wahrnehmen und erkennen, die du jetzt nicht erkennst. Genauso ist dies mit der Geschwindigkeit. Auch hier nimmst du anders wahr, sobald du deine Geschwindigkeit in Bezug zu jetzt änderst.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#146 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Do 27. Mär 2014, 21:27

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nein. Immer. Es ist eine Eigenschaft des Objekts.
Wie weist man das nach, wenn Nachweis nur über Beobachtung geht?
Diesbezüglich empfehle ich die Seiten 64 bis 75 aus Skurrile Quantenwelt. Darin wird es plausibel und nachvollziehbar erklärt.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#147 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Pluto » Do 27. Mär 2014, 22:29

seeadler hat geschrieben:@Closs über all dem steht letzten Endes, dass unserer Wahrnehmung im Verhältnis zu uns sowohl im Größten als auch im Kleinsten Grenzen gesetzt sind. Daraus folgt : Könntest du deine eigene Größe verändern, so verändert sich auch deine Wahrnehmungsfähigkeit und du wirst Dinge wahrnehmen und erkennen, die du jetzt nicht erkennst.
Das glaube ich nicht, denn Wahrnehmung hat wenig bis gar nichts mit Größe zu tun. Vielmehr ist es davon abhängig, was der Mensch als "normal" bezeichnet.

Genauso ist dies mit der Geschwindigkeit. Auch hier nimmst du anders wahr, sobald du deine Geschwindigkeit in Bezug zu jetzt änderst.
Auch das ist eine Behauptung ohne Begründung. Die RT sagt das Gegenteil (und begründet es auch): Ein Astronaut der mit zuhnehmender Geschwindigkeit beschleunigt wird, merkt selbst nichts von der Zeitdilation oder der Längenkontraktion.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#148 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Janina » Do 27. Mär 2014, 22:33

R.F. hat geschrieben:Die Uhr läuft auf einem Berg nicht deshalb schneller, weil einfach die Zeit schneller läuft. Sie geht dort schneller, weil sich ganz konkret diejenigen Bauelemente ändern, die die Frequenz bestimmen.
(Prof. Dr. Klaus Strobach, Stuttgart)
Tja, davor, mit Anlauf in die Scheiße zu greifen, schützt auch ein Titel nicht. Aber dir geht's ja nur ums Stänkern, nicht ums Verstehen, gell? ;)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#149 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Janina » Do 27. Mär 2014, 22:40

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nein. Immer. Es ist eine Eigenschaft des Objekts.
Wie weist man das nach, wenn Nachweis nur über Beobachtung geht?
Durch die Theorie und ihre Interpretation.
Stichwort "verborgene Parameter". Es gibt sie nicht, experimentell festgestellt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#150 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von closs » Do 27. Mär 2014, 22:46

Janina hat geschrieben:Durch die Theorie und ihre Interpretation.
Das heisst: Je nach Theorie eine andere Interpretation.

closs hat geschrieben: Anton B. hat geschrieben:Es ist eine Eigenschaft, die dem Objekt gemäß eines naturwissenschaftlichen Modells zugeschrieben wird.

OK - das passt.

janina hat geschrieben:die Unschärfe steckt im Objekt.

Das würde dann NICHT passen (zumindest sprachlich).
Hältst Du Antons und Deine Auffassung für kompatibel?

Antworten