Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#132 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Salome23 » Mi 29. Jul 2015, 16:20

Scrypt0n hat geschrieben:Schwachsinn sollte schon als Schwachsinn bezeichnet werden dürfen.
hmmm-werd mal darüber nachdenken :angel:
Olle Zensursula... ;D
Hab dich auch lieb, Seppl :devil:

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#133 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 16:23

Scrypt0n hat geschrieben:Schwachsinn sollte schon als Schwachsinn bezeichnet werden dürfen.
Olle Zensursula... ;D
Wie sind hier daran interessiert, dass sich möglichst alle User wohlfühlen, auch solche, die aus Sicht der Mehrheit "eigensinnige" oder gar "irrige" Weltanschauungen vertreten mögen. Dies ist aber in einem weltanschaulichen Forum auch nicht anders zu erwarten.

Dass wir es nicht allen Recht machen können, liegt auf der Hand.

Hier Moderator zu sein ist wirklich kein Spaß. Entweder "zensiert" man, oder man ist zu lasch, blah-blah-blah.

Sagt Dir das Kommunikationsquadrat etwas?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#134 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 29. Jul 2015, 17:27

Scrypt0n hat geschrieben:
Seeadler hat geschrieben: Scrypton, die Erde besteht aus drei voneinander quasi relativ getrennten Haupt-Schichten
Falsch; es sind fünf "Erdschichten" - welche man übrigens als Schalen bezeichnet.
In dieser von mir erstellten Animation werden diese auch für jeden verständlich aufgezeigt:

das es mehrere Schichten sind, weiß ich, deine Grafik kenne ich zu genüge, siehe aber auch
Bild
[Quelle: home.arcor.de]

mir ging es dabei gerade um den hier bezeichneten "unteren Mantel"
siehe auch
Bild

bei dem folgenden Bild wird das in etwa angedeutet, wovon ich schreibe, die Zurkalation der Zonen:

Bild
[Quelle: http://www.focusterra.ethz.ch/]

siehe dazu auch das hier eingebettete Bild

Quelle der Bilder : https://www.google.de/search?q=erdschic ... FAodP2oFhA
Zuletzt geändert von seeadler am Mi 29. Jul 2015, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#135 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Salome23 » Mi 29. Jul 2015, 17:33

@ seeadler

Bitte gib die Quelle deiner Bilder an

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#136 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 17:34

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Falsch; es sind fünf "Erdschichten" - welche man übrigens als Schalen bezeichnet.
In dieser von mir erstellten Animation werden diese auch für jeden verständlich aufgezeigt:
das es mehrere Schichten sind, weiß ich, deine Grafik kenne ich zu genüge
1. Wüsstest du es, hättest du keine falsche Aussage getroffen. Mag sein, dass auch nur deine Formulierung falsch war; so oder so... ;)

2. Kann nicht sein, die Grafik ist ziemlich neu und von mir. Die gibt es nirgendwo.

seeadler hat geschrieben:mir ging es dabei gerade um den hier bezeichneten "unteren Mantel"
Und warum gehst du darauf nicht ein?
Auf deinen dahingehenden Erklärungsversuch bezüglich der Abläufe im "unteren Mantel" bin ich ja eingegangen und habe den Unsinn darin klar zum Ausdruck gebracht.

seeadler hat geschrieben:Und jener Mantel besteht aus aneinander gereihten rotierenden Zonen, jenen Konvektionszonen, wo einerseits von oben nach unten Materie herabsinkt, gleichzeitig aber auch wiederum durch diesen Prozess angeregt, flüssige Materie nach oben transportiert wird Sie wandert also in nahezu kreisförmiger Bahn um ein relatives Zentrum, welches sich dort befindet, wo wir das Baryzentrum finden
Falsch.
Es gibt keine Zentren solcher Zonen, manche Grafiken sind dahingehend etwas irreführend und deine Interpretation dazu willkürlich. Mantelkonvektionen haben absolut nichts mit dem Baryzentrum zu tun, wie von dir hier willkürlich behauptet und das Baryzentrum liegt auch nicht in den "Zentren" dieser Umwälzungen.

Es steht dir frei, gegenteiliges zu beweisen; eine seeadlerisch erfundene Behauptung jedoch ist keine "Erklärung" für deine vorangegangenen suspekten Behauptungen.
Vorher solltest du dich aber über die Mantelkonvektionen informieren; hättest du das vorher gemacht wüsstest du, dass es sich um thermische Konvektionen handelt und damit einhergehend auch, was diese Umwälzungen und die Art dieser verursacht.

seeadler hat geschrieben:Würde nun die erde wie bei Pluto und Sharon eine gebundene Rotation aufweisen, so gäbe es jene Konvektionszonen nicht
*editiert*
Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.

Doch das willst du sicherlich nicht begreifen, wird gegenteiliges willkürlich Behaupten und an deinen absurden Ideen festhalten.
Man kennt es ja...

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#137 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 29. Jul 2015, 17:40

Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Und jener Mantel besteht aus aneinander gereihten rotierenden Zonen, jenen Konvektionszonen, wo einerseits von oben nach unten Materie herabsinkt, gleichzeitig aber auch wiederum durch diesen Prozess angeregt, flüssige Materie nach oben transportiert wird Sie wandert also in nahezu kreisförmiger Bahn um ein relatives Zentrum, welches sich dort befindet, wo wir das Baryzentrum finden
Falsch.
Es gibt keine Zentren solcher Zonen, manche Grafiken sind dahingehend etwas irreführend und deine Interpretation dazu willkürlich. Mantelkonvektionen haben absolut nichts mit dem Baryzentrum zu tun, wie von dir hier willkürlich behauptet und das Baryzentrum liegt auch nicht in den "Zentren" dieser Umwälzungen.

Es ist lediglich eine Idee, die aber auch in Übereinstimmung zu einer sehr ausgedehnten Diskussion im damaligen anderen Forum mit "Philhippo" ist, wo er das mit dem Phänomen der Plume näher erläuterte. Im übrigen habe ich schon öfters von jenen Konvektioszonen innerhalb der Erde gelesen. Deine Erklärung mit den aufsteigenden und absinkenden Schichten ist mir durchaus bekannt - sie widersprechen nicht meiner Theorie.

Scrypt0n hat geschrieben:Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.

ich denke nicht, dass du derartige Prozesse in Planeten ohne Monde finden wirst. Weder im Mars, noch der Venus oder dem Mekur. Voraussetzung dafür ist nun mal der Einfluss eines Trabanten auf den Planeten und somit auch die verschiedenen Rotationszonen innerhalb des Planeten
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#138 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 29. Jul 2015, 17:55

Salome23 hat geschrieben:@ seeadler

Bitte gib die Quelle deiner Bilder an

wenn du auf eines der verlinkten Bilder von mir mit der rechten Maustaste drückst, liest du unter anderem die Auswahl "Bild-Url kopieren"
dabei erscheint beispielsweise:

http://www.focusterra.ethz.ch/sonderaus ... 325007.png
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#139 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Salome23 » Mi 29. Jul 2015, 17:59

seeadler hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:@ seeadler

Bitte gib die Quelle deiner Bilder an

wenn du auf eines der verlinkten Bilder von mir mit der rechten Maustaste drückst, liest du unter anderem die Auswahl "Bild-Url kopieren"
dabei erscheint beispielsweise:

http://www.focusterra.ethz.ch/sonderaus ... 325007.png

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f=22&t=276#p6259
Pluto hat geschrieben: Also nochmal...
In diesem Punkt werden wir hart durchgreifen, und nicht richtig gekennzeichnete Bilder löschen, nicht weil wir die Bilder nicht auch hübsch, lustig oder anmutig finden, sondern weil wir nicht einsehen, dass durch Verstöße gegen geltendes Recht u.U. sogar die Existenz von 4religion.de gefährdet wird. Das Gleiche gilt für Zitate, die gegen das Zitat- und Urheberrecht verstoßen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#140 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 18:15

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Falsch.
Es gibt keine Zentren solcher Zonen, manche Grafiken sind dahingehend etwas irreführend und deine Interpretation dazu willkürlich. Mantelkonvektionen haben absolut nichts mit dem Baryzentrum zu tun, wie von dir hier willkürlich behauptet und das Baryzentrum liegt auch nicht in den "Zentren" dieser Umwälzungen.
Es ist lediglich eine Idee
Eine Idee, die aufgrund der vorangegangenen Darlegung hinfällig wenn nicht widerlegt ist.

Denn weder steht das Baryzentrum inhherlab der "Zentren" dieser Umwälzungen, noch hat das Baryzentrum etwas damit zu tun.

Es steht dir frei, gegenteiliges zu beweisen; eine seeadlerisch erfundene Behauptung jedoch ist keine "Erklärung" für deine vorangegangenen suspekten Behauptungen.
Vorher solltest du dich aber über die Mantelkonvektionen informieren; hättest du das vorher gemacht wüsstest du, dass es sich um thermische Konvektionen handelt und damit einhergehend auch, was diese Umwälzungen und die Art dieser verursacht.

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.
ich denke nicht, dass du derartige Prozesse in Planeten ohne Monde finden wirst.
Was du denkst ist eher unerheblich.
Die Konvektionen entstehen weiterhin nicht durch den Mond, sondern durch thermische Prozesse...

Antworten