Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#131 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 14:38

Janina hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Das ist keine Annahme, sondern beruht auf einer WIKI-Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... Umlaufbahn
Die Bahnhöhe der ISS nimmt 50 - 150 m pro Tag ab.
Der Satz lautet komplett:
Die mittlere Bahnhöhe nimmt durch den Luftwiderstand der Station allmählich mit 50 bis 150 m pro Tag ab.
Also nicht freier Fall durch eine Erdbeschleunigung von g = 2,68e-08 m/s (100m Fall pro Tag) in einer Höhe von 400km.
Aber wieso rechne ich schon wieder? Das wäre doch dein Job. :roll:
Aha, du verstehst WIKI jetzt so, dass die ISS durch den "Fahrtwind" an Höhe verliert.
Weshalb du davon ausgehst, dass bereits auf der Höhe der ISS die Fallbeschleunigung Null ist.

Das sehe ich allerdings nicht so, denn die ISS fällt in echt 50-150 m pro Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#132 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von ThomasM » Mi 1. Jul 2015, 14:46

clausadi hat geschrieben: Aha, du verstehst WIKI jetzt so, dass die ISS durch den "Fahrtwind" an Höhe verliert.
So steht es im Wiki.
Doch jetzt zu dem Gedankenschritt, der so schwer ist für dich.

Wenn die ISS durch den Fahrwind an Höhe verliert, dann muss die doch in Fahrt sein. Also sich bewegen. Und zwar richtig schnell. (Kennst du doch vom Auto, wenn das still steht, dann ist da kein Fahrtwind).
Nun, Nun, rate mal: Bewegt sich die ISS um den Fahrwind zu erzeugen, der dann die Ursache für die 50 - 150m ist?
Und wenn ja, wie bewegt sie sich wohl?
Und wenn nein, warum doch?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#133 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 14:47

Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Das ist keine Annahme, sondern beruht auf einer WIKI-Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... Umlaufbahn
Die Bahnhöhe der ISS nimmt 50 - 150 m pro Tag ab.
Der Satz lautet komplett:
Die mittlere Bahnhöhe nimmt durch den Luftwiderstand der Station allmählich mit 50 bis 150 m pro Tag ab.
Ich frage mich immer wieder, wieso manche Leute selektiv lesen.
Also ich verstehst deine Bemerkung jetzt so, dass du davon ausgehst, dass die ISS durch den "Fahrtwind" an Höhe verliert und nicht durch das Fallen.
D. h. du rechnest damit, dass bereits auf der Höhe der ISS die Fallbeschleunigung Null ist.

Das sehe ich allerdings nicht so, denn die ISS fällt in echt 50-150 m pro Tag.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#134 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Janina » Mi 1. Jul 2015, 14:53

clausadi hat geschrieben:Aha, du verstehst WIKI jetzt so, dass die ISS durch den "Fahrtwind" an Höhe verliert.
So kann man es simpel ausdrücken.

clausadi hat geschrieben:Weshalb du davon ausgehst, dass bereits auf der Höhe der ISS die Fallbeschleunigung Null ist.
Nein.

ThomasM hat geschrieben:Wenn die ISS durch den Fahrwind an Höhe verliert, dann muss die doch in Fahrt sein. Also sich bewegen. Und zwar richtig schnell.
Was man abends auch beobachten kann. 8-)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#135 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 14:55

ThomasM hat geschrieben:Nun, Nun, rate mal: Bewegt sich die ISS um den Fahrwind zu erzeugen,
Ich denke nicht, denn die International Space Station ist eine Forschungseinrichtung.


piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#137 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von piscator » Mi 1. Jul 2015, 15:08

Diese Diskussion habe ich gestern Abend zum Anlass genommen, in einem Selbstversuch herauszufinden, ob sich die Erde tatsächlich dreht.

Um sicherzustellen, dass mir die Freimaurer keinen Streich spielen, bin ich mit meinem Mädel an den Ebnisee gefahren und habe in Egons Kiosk den Selbstversuch gestartet.

Nach vier Hefeweizen smiley15: und drei Caipirinihas musste ich etwas später feststellen: Ja. Die Erde dreht sich tatsächlich.

BTW: Hat jemand gestern Abend Jupiter und Venus gesehen? Ein großartiger Anblick am Abendhimmel. :thumbup:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#138 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Janina » Mi 1. Jul 2015, 15:16

Scrypt0n hat geschrieben:So sieht die Realität aus - dieses Video zeigt, wie sich der Mond innerhalb von 29 (Erd)Tagen einmal um die Erde bewegt
Und genau das meinte ich mit der kostenlosen und damit vergeblichen Ausbildung. :roll:

Scrypt0n hat geschrieben:Wie willst du mit deiner laienhaften Beobachtung die Unterscheidung feststellen, ob sich die in deiner Beobachtung bewegende Sonne a) um die Erde dreht oder die Bewegung daher rührt, dass b) die Erde sich selbst um die eigene Achse dreht?
Ich hab's ja schon vorgesagt, kann also SO schwer nicht sein. :roll:

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Die Sonne umläuft die Erde nicht, sondern die Erde umläuft die Sonne.
Wo aber sind deine Beweise?
Das rauszufinden ist DEINE Aufgabe.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#139 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Mi 1. Jul 2015, 15:56

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Die Sonne umläuft die Erde nicht, sondern die Erde umläuft die Sonne.
Wo aber sind deine Beweise?
*seufz* :(
Machen wir einen Schritt nach dem anderen.

Zunächst einmal die Drehung der Erde um die eigene Achse.
Ist dir das Foucaultsche Pendel ein Begriff?
Am 3. Januar 1851 führte der französische Physiker Léon Foucault im Keller seines Hauses einen Versuch durch, bei dem er ein zwei Meter langes Pendel in Bewegung setzte. Es pendelte dicht über dem Boden und schien dabei im Verlauf der Zeit seine Richtung zu ändern. Da eine äußere auf das Pendel einwirkende Kraft auszuschließen war, war es nicht das Pendel, sondern der Boden (also die Erde), der seine Richtung änderte, d. h. die durch die Erdrotation auftretenden Scheinkräfte der Corioliskraft.

Wenn du dies verstanden hast, machen wir weiter.
Wenn nicht, dann stelle deine Fragen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#140 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Halman » Mi 1. Jul 2015, 16:38

clausadi hat geschrieben:D. h. schon auf der Höhe 400 km geht die Fallbeschleunigung praktisch gegen Null.
Weshalb denn auch die Astronauten auf der ISS "schwerelos" sind.
In welcher Höhe fliegt das Flugzeug im verinkten Youtube-Video vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.?

Kannst Du mir den Parabelflug erklären?

Warum kreist der Mond um die Erde?
Warum kreisen die geostationären Satelliten in einer Höhe von 35.786 km um die Erde?
Warum kreist die Erde um die Sonne?

Warum sind Satelliten schwerelos? Lass Dir diesen Sachverhalt doch bitte von Prof. Heinz Haber erklären:


@Zeus
Meine Aussagen zur Graviation und zum Gewicht stützen sich auf Prof. Heinz Haber. Bitte erkläre mir, was ich denn Deiner Meinung nach bezüglich der Vektoren (Gewicht und Gravitation entgegengesetzt) falsch verstanden habe?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten