Seite 14 von 17

#131 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 13:56
von Scrypton
Der kleine Erwin scheint mal wieder nicht zu begreifen, was er da wieder für Links postet.

Kurtchen, dass dein Link deinem Standpunkt entgegen steht ist dir zu hoch, hm? :D

#132 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 14:18
von closs
Darkside hat geschrieben:Kurtchen, dass dein Link deinem Standpunkt entgegen steht ist dir zu hoch, hm?
Jösses - was hat Dich gepackt?

#133 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 14:31
von Halman
Janina hat geschrieben:Das hast du aber schön nachgeplappert. Bild
Danke für die Blumen. :D

Btw. ... nimmt der Kollaps der Wellenfunktion in der Kopenhagener einen zentralen Stellenwert ein.

#134 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:55
von R.F.
Darkside hat geschrieben:Der kleine Erwin scheint mal wieder nicht zu begreifen, was er da wieder für Links postet.
- - -
Hilf mir auf die Sprünge, Darky-Männchen... :P

#135 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 17:17
von Pluto
Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Bitte schaue Dir den Abschluss dieses Beitrages an.
Was soll ich damit? Ich habe nicht die Absicht, unterschiedliche Interpretationen der QT zu diskutieren.
Aber gelesen hast dus, neugierig wie du bist. ;)

#136 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 17:57
von Janina
Das schönste ist ja die Einleitung "Wie wir wissen..." :lol:

R.F. hat geschrieben:Hilf mir auf die Sprünge, Darky-Männchen... :P
Schatzi, das tun wir seit Jahren. Ist wohl der Versuch, ein totes Pferd zu reiten.

Pluto hat geschrieben:Aber gelesen hast dus, neugierig wie du bist. ;)
Ja, und?

#137 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 19:19
von R.F.
Janina hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:Hilf mir auf die Sprünge, Darky-Männchen... :P
Schatzi, das tun wir seit Jahren.
- - -
Mensch Frieda, das ist einfach nicht wahr. Du hast fast immer nur rumgeblubbert...

#138 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:24
von Scrypton
R.F. hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:Hilf mir auf die Sprünge, Darky-Männchen... :P
Schatzi, das tun wir seit Jahren.
- - -
Mensch Frieda, das ist einfach nicht wahr.
Doch doch, und wie.
Mehr als Behauptungen hast du noch nie von dir gegeben. Nahezu immer wurden deine Behauptungen durch Beobachtungen, Messungen und experimentellen Ergebnissen mit Leichtigkeit entkräftet.
Oft war dann Schluss und du hast das Thema gemieden, oder du hast gejammert, dass dies doch schon so oft geklärt wurde, konntest auf Link-Nachfrage jedoch auch nie weiter helfen.

Du bist eben ein Narr....

#139 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 21:22
von R.F.
Darkside hat geschrieben: - - -

Mehr als Behauptungen hast du noch nie von dir gegeben. Nahezu immer wurden deine Behauptungen durch Beobachtungen, Messungen und experimentellen Ergebnissen mit Leichtigkeit entkräftet.
Oft war dann Schluss und du hast das Thema gemieden, oder du hast gejammert, dass dies doch schon so oft geklärt wurde, konntest auf Link-Nachfrage jedoch auch nie weiter helfen.

Du bist eben ein Narr....
Wer glaubt, es sei vernunftwidrig, auf - nachsichtig formuliert - Ungereimtheiten in Einsteins Vorstellungen zu verweisen: Bitte, ich möchte ihn daran nicht hindern.

Ich fuchtele ja auch nicht mit eigenen “Theorien” herum, lasse mir aber nicht gerne einen Bären aufbinden. Was heißt es übrigens schon dass “alle Welt” an die RTen glaubt, macht sich doch kaum jemand die Mühe, diese zu überprüfen.

Wenn Du nicht der Blindgänger bist, den Du möglicherweise hier nur spielst, muss Du zumindest ahnen, wer der bzw. die wirklichen Narren sind...

#140 Re: Was ist Verschränkung?

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 23:28
von Pluto
R.F. hat geschrieben:Ich fuchtele ja auch nicht mit eigenen “Theorien” herum, lasse mir aber nicht gerne einen Bären aufbinden.
Bindest dir wohl lieber selbst einenn auf, gell?
Was heißt es übrigens schon dass “alle Welt” an die RTen glaubt, macht sich doch kaum jemand die Mühe, diese zu überprüfen.
An den Fakten braucht man nicht zweifeln, lieber Erwin.