Erster Newton Hautpsatz

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#121 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 14:59

Halman hat geschrieben:Tatsächlich beschreibt der Hammer, wie eine Kanonenkugel, eine Kurve, nicht nach links oder rechts, sondern nach unten, weil die Schwerkraft wirkt.

Analog verursacht die Schwerkraft die Umlaufbahn von Trabanten.
Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Und Schubkraft wird benötigt, um die Schwerkraft zu überwinden. Folglich kann die Schwerkraft nicht die Ursache für eine Umlaufbahn sein.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#122 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 15:02

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Da steht "gleichförmige Bewegungsrichtung", was ja die Bahn eines Satelliten ist.
Nein. Eine Bahn ist KEINE gleichförmige Translation.

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sind dir Vektoren kein Begriff?
Klar, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kräfte sind vektorielle Größen.
Das beweist, dass du den Begriff des Vektors überhaupt nicht begriffen hast.
Vektoren haben im Gegensatz zu normalen Größen eine definierte Richtung.
Also Vektoren definieren die Richtung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#123 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 15:14

clausadi hat geschrieben:Also Vektoren definieren die Richtung.
UND die skalare Größe.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#124 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 15:16

clausadi hat geschrieben:Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Nein.
Ein Satellit erhält durch die Schubkraft einen tangentialen Impuls.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#125 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Scrypt0n » So 26. Jul 2015, 16:22

clausadi hat geschrieben:Wie gesagt, man benötigt keine Kraft, um den Satelliten auf seinem Orbit zu halten, denn der Satellit fällt ja nicht.
Falsch.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am So 26. Jul 2015, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#126 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 16:29

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also Vektoren definieren die Richtung.
UND die skalare Größe.
Nö, denn der Vektor definiert die Richtung einer Kraft, Geschwindigkeit oder Beschleunigung, nicht aber deren Betrag.


Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#128 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 16:34

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Nein.
Ein Satellit erhält durch die Schubkraft einen tangentialen Impuls.
Nö, denn eine Rakete startet vertikal nach oben.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#129 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Scrypt0n » So 26. Jul 2015, 16:38

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Nein.
Ein Satellit erhält durch die Schubkraft einen tangentialen Impuls.
Doch; und jedes (auch private) Unternehmen welches Satelliten nach oben befördert kann das bestätigen.

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also Vektoren definieren die Richtung.
UND die skalare Größe.
Doch.

clausadi hat geschrieben:Wie gesagt, man benötigt keine Kraft, um den Satelliten auf seinem Orbit zu halten, denn der Satellit fällt ja nicht.
Falsch.
In dem du, Clausadi, hier ununterbrochen deinen Unsinn wiederholst, wird dein sich wiederholender Unsinn nicht richtiger.

Tatsache ist, wie gesagt, entgegen deiner Behauptung, dass die Satelliten durchaus von der Gravitation gehalten werden, andernfalls sie die Umlaufbahn auf einer Geraden verlassen würden. Das gilt auch für den Mond!

clausadi hat geschrieben:Denn auf Orbit-Höhe herrscht Schwerelosigkeit.
Nicht relevant.
Deine Behauptung, dass Schwerelosigkeit nur dann herrscht wenn man nicht fällt wurde bereits durch Parabelflüge widerlegt.

Lustig, gell? :)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#130 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Halman » So 26. Jul 2015, 17:42

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Tatsächlich beschreibt der Hammer, wie eine Kanonenkugel, eine Kurve, nicht nach links oder rechts, sondern nach unten, weil die Schwerkraft wirkt.

Analog verursacht die Schwerkraft die Umlaufbahn von Trabanten.
Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Und Schubkraft wird benötigt, um die Schwerkraft zu überwinden. Folglich kann die Schwerkraft nicht die Ursache für eine Umlaufbahn sein.
Unsinn ist allenfalls das, was Du schreibst.

Warum ziehst Du eigentlich diese infantile Nummer ab? Ehrlich, ich bin zu halt für diesen Unsinn.

Ammüsierst Du dich auf unsere Kosten?

Darf ich mal frage, wie alt Du bist?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten