Wie das denn?closs hat geschrieben:Das ist ein übler Kategorie-Fehler, weil Du damit Realität abhängig machst von Wahrnehmung.Pluto hat geschrieben:Und ob sie das sind! - In der Realität müssen reale Dinge reproduzierbar sein, sonst sind sie nicht real.

Funktioniert dein Handy wenn du es einschaltest? Wenn du es ausschaltest und wieder einschaltest, fuktioner es dann immer noch?
Fazit: Wenn ein (nicht defektes) Handy immer wieder beim Einschalten funktioniert ist es real.

Doch es gibt viele Beispiele, aber die kann man dann anders deuten. Z. Bsp. DinosaurierKannst Du Dir nicht vorstellen, dass es Realität geben könnte, die nicht reproduzierbar wahrnehmbar ist?
Ich kann dennoch einen ausgestorbenen Dino nicht wieder zum Leben erwecken.
Dass es Diosaurier real gab, daran gibt es keinen Zweifel. Ich muss auf anderem Wege herausfinden wie sie gelebt haben. Und genau darin liegt die Faszination der Wissenschaft.
Du hast die Geschichte mit Tim nicht verstanden. Als wissenschaftlich versierter Mensch wusste Tim von der Sonnenfinsternis. Die Eingeborenen dachten aber er hätte transzendente Kräfte.Im Sinne der Wahrnehmungs-Qualität: selbstverständlich. - Das wurde auch nie bestritten.Pluto hat geschrieben:Versehst du jetzt, die Wichtigkeit der Reproduzierbarkeit?
Da machte Tims Gewissheit den Unterschied.