Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#111 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 9. Dez 2015, 00:52

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Deine Rechnung ist insofern falsch, als dass die Sonne alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen steht (Siderische Periode der Sonne = 360 Tage),
Natürlich nicht. Ein siderisches Jahr entspricht 366.25 Umdrehungen der Erde um ihre Achse, also 366.25 siderischen Tagen (von je 24 hr - 3.9317 min)
Also wenn die Erde 366,25 Umdrehungen macht, dann steht aber ein Erde-Punkt (Null-Meridian) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter.
Wieso?
366.25 * (24*60-3.9317)=525960 [min]= 365.25 Tage
1 Jahr = 365.25 Tage = (365.25 +1) Erdumdrehungen relativ zu einem Fixstern.
Schau mal

clausadi hat geschrieben:Fazit: Dein siderisches Jahr = 366,25 siderische Tage passt irgendwie nicht mit den Umläufen von Sonne und Mond zusammen.
Doch, es passt genau. Siehe oben! :D
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 9. Dez 2015, 02:56, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#112 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Münek » Mi 9. Dez 2015, 01:43

Janina hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Nur schade, dass damit nach außen nichts zu erreichen ist.
Doch, er hat euch 11 Seiten lang beschäftigt. :lol:

Das ist doch noch gar nichts...

Im benachbarten Jesusforum hat es ein User tatsächlich geschafft, mit einem ähnlichen Thema
die Forengemeinde über 102 Seiten in Atem und auf Trab zu halten. Das Threadthema in "Bibel-
kritik" heißt: "Und sie bewegt sich doch nicht".

Gemeint ist natürlich unsere Erde.

Der Threaderöffner, ein ergebnisoffener Anhänger des biblischen Schöpfungsmythos, ist der
Meinung, die Erde sei eine Scheibe und keineswegs eine riesige Kugel - und würde sich auch
nicht bewegen, sondern stillstehen.

Es lohnt sich, da mal reinzuschauen. Teilweise köstlich, was da argumentativ abgeht... :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#113 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Mi 9. Dez 2015, 06:02

Münek hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Nur schade, dass damit nach außen nichts zu erreichen ist.
Doch, er hat euch 11 Seiten lang beschäftigt. :lol:

Das ist doch noch gar nichts...

Im benachbarten Jesusforum hat es ein User tatsächlich geschafft, mit einem ähnlichen Thema
die Forengemeinde über 102 Seiten in Atem und auf Trab zu halten. Das Threadthema in "Bibel-
kritik" heißt: "Und sie bewegt sich doch nicht".

Gemeint ist natürlich unsere Erde.

Der Threaderöffner, ein ergebnisoffener Anhänger des biblischen Schöpfungsmythos, ist der
Meinung, die Erde sei eine Scheibe und keineswegs eine riesige Kugel - und würde sich auch
nicht bewegen, sondern stillstehen.

Es lohnt sich, da mal reinzuschauen. Teilweise köstlich, was da argumentativ abgeht... :lol: :lol: :lol:

ich bedaure sehr, dass es gerade solche Personen sind, die dann auch die Bibel selbst damit ins Lächerliche ziehen, so dass diejenigen, die ohnehin nichts mit ihr am Hut haben, nunmehr erst recht keinen Grund haben, sie überhaupt in die Hand zu nehmen.

Ich hatte vor etwa 20 Jahren ein Seminar darüber gehalten über die biblische Zeitrechnung kontra der "wissenschaftlichen" Zeitrechnung und schon damals darauf aufmerksam gemacht, dass zum Beispiel "Schöpfungstage" nicht die Bedeutung von wissenschaftlich fixierten Tagen haben, und dass sehr oft auch Tage als synonym für größere Zeiträume, wie auch Jahre und jahrhunderte angenommen werden müssen. Das Problem ist die hier ebenfalls einfließende Bedeutung der Zahlen, und was diese somit aussagen sollen. Dies heißt aber nicht, dass sie nicht hin und wieder als gemeine "Zähltage" verwendet werden - aber eben auch nicht ausschließlich.

Jene Definition von 360 Tagen für ein Jahr bezieht sich einfach nur auch die symbolische Bedeutung von 30*12 = 360, nicht ohne Anlehnung an die damals schon bekannte Einteilung in Gradzahlen. Hierbei geht es auch einfach nur um die Vollendung eines zunächst "beliebigen Zyklus". Dies wird erkennbar, wenn man sich mit den prophetischen Zeiten näher beschäftigt.....

Wie gesagt, ich bedaure dies sehr!

Vielleicht sollte man hier in diesem Sinne einen Thread eröffnen, der jene Bedeutung "offenbart". Denn immerhin geht es hier um die scheinbare Diskrepanz von 6000 biblischen Jahren versus 4,5 Milliarden wissenschaftlichen Jahren für das Bestehen der Erde. Und wenn du schon alleine die Verhältniszahlen herauspickst, zum Beispiel wann innerhalb der 6000 Jahre die Sintflut statt gefunden haben kann - und hierfür dann den vergleichbaren wissenschaftlichen Zeitrahmen anvisierst, so sprechen wir hier von etwa 3 Milliarden Jahren, wo die Sintflut statt gefunden haben könnte und kommen somit in einen Zeitraum, da die erde durchaus vollkommen von Wasser umspült war.... usw... doch dies nur als einfaches Beispiel. Selbst die beobachtbare Expansion des Universums findet dann sogar in der Bibel seinen Platz.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#114 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mi 9. Dez 2015, 09:54

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also wenn die Erde 366,25 Umdrehungen macht, dann steht aber ein Erde-Punkt (Null-Meridian) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter.
Wieso?
Wenn man davon ausgeht, dass die Erde die Sonne in 366,25 Tagen umläuft, dann macht die Erde 1,01736 Umdrehungen pro Tag (366,25/360=1,01736).
Was aber nicht mit dem Sonne-Umlauf übereinstimmt, denn es ist ja 1 Sonne-Umlauf pro Tag bzw. 1 Erddrehung pro Tag.

Fazit:
Ein 366,25 Tage Umlauf der Erde um die Sonne harmoniert nicht mit der Erdrotation von 1 Umdrehung pro Tag.
Denn nur mit 360 Umdrehungen (Tagen) pro 360° Umlauf der Himmel-Sphäre steht ein Erde-Punkt (Null-Meridian) auch wieder genau gegenüber der Sonne, dem Vollmond und demselben Fixstern.
Zuletzt geändert von clausadi am Mi 9. Dez 2015, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#115 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 9. Dez 2015, 10:03

clausadi hat geschrieben: Also wenn die Erde [in einem Jahr] 366,25 Umdrehungen [vom Fixstern aus gesehen] macht, dann steht aber ein Erde-Punkt (Null-Meridian) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter.
Und wenn die Erde in einem Jahr 365.25 Umdrehungen macht, dann steht ein Erde-Punkt (Null-Merididan) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter. :D
Fazit
Im geozentrischen Weltbild laufen die Sterne etwas schneller als die Sonne. Die entsprechende Differenz/Tag summiert sich während eines Jahres zu einem Extra-Umlauf (Geometrie!)und so bleibt alles beim Alten.
Die Zahlenrechnung findest du hier.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 9. Dez 2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#116 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 9. Dez 2015, 10:13

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also wenn die Erde 366,25 Umdrehungen macht, dann steht aber ein Erde-Punkt (Null-Meridian) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter.
Wieso?
Wenn man davon ausgeht, dass die Erde die Sonne in 366,25 Tagen umläuft,...
...dann macht man Mist.
Siehe bitte meinen vorherigen Beitrag!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#117 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 9. Dez 2015, 10:21

Doppelt
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#118 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mi 9. Dez 2015, 11:08

Zeus hat geschrieben:Und wenn die Erde in einem Jahr 365.25 Umdrehungen macht, ...
Also gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.

Wenn man aber davon ausgeht, dass die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umläuft, dann macht die Erde 1,01458 Umdrehungen pro Tag
(365,25/360 = 1,01458). Was aber nicht mit dem Sonne-Umlauf übereinstimmt, denn es ist ja 1 Sonne-Umlauf pro Tag
(bzw. bei heliozentrischer Sichtweise 1 Erddrehung pro Tag).

Ein 365,25 Tage Umlauf der Erde um die Sonne also harmoniert nicht mit 1 Sonne-Umlauf pro Tag.
Denn nur mit 360 Umdrehungen bzw. bei 360 Tagen pro 360° Umlauf der Himmel-Sphäre steht der Null-Meridian der Erde auch wieder genau gegenüber der Sonne, dem Vollmond und demselben Fixstern.
Denn an jedem 30. Tag ist Vollmond, sodass die Sonne nach 360 Tagen im 12. Vollmond steht, denn 12*30 Tage = 360 Tage. D. h. alle 360 Tage beginnt ein neuer scheinbarer retrograder Umlauf der Sonne um die Himmel-Sphäre (Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage).

Fazit: Die heliozentrische Sichtweise kann nicht stimmen!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#119 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 9. Dez 2015, 13:27

clausadi hat geschrieben:Also gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.
Richtig. Du hast es erfasst!
clausadi hat geschrieben:[...]
(bzw. bei heliozentrischer Sichtweise 1 Erddrehung pro Tag).
Nein, denn die Erde dreht sich an einem Sonnentag um etwas mehr als 360 Grad.
Sonnentag > siderischer Tag). Schon vergessen?
clausadi hat geschrieben:Fazit: Die heliozentrische Sichtweise kann nicht stimmen!
Warum schickst du deine revolutionären Erkenntnisse nicht an Wiki oder irgendeine namhafte wissenschaftliche Zeitschrift wie z. B. Scientific American?
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 9. Dez 2015, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#120 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mi 9. Dez 2015, 13:42

clausadi hat geschrieben:Fazit:
Ein 366,25 Tage Umlauf der Erde um die Sonne harmoniert nicht mit der Erdrotation von 1 Umdrehung pro Tag.
Denn nur mit 360 Umdrehungen (Tagen) pro 360° Umlauf der Himmel-Sphäre steht ein Erde-Punkt (Null-Meridian) auch wieder genau gegenüber der Sonne, dem Vollmond und demselben Fixstern.
Nein.
Ein Tag wird durch den Durchgang der Sonne durch den Null-Meridian bestimmt.
Dies entspricht aber nicht einer Erdrotation, die bekanntlich nur etwa 23h 56' dauert. Die restlichen 4 Minuten kommen durch die translatorische Bewegung der Erde auf seinem Orbit um die Sonne.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten