Erster Newton Hautpsatz

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#111 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 10:50

clausadi hat geschrieben:Wobei die ISS auf der Höhe 400 km nur sehr sehr wenig fällt.
(rund 100 m pro Tag; entsprechend einer Fallbeschleunigung g = 0,0023 m/s²).
D. h. bereits auf Höhe 400 km der ISS herrscht praktisch Schwerelosigkeit, weshalb denn auch die Astronauten der ISS schwerelos sind.
Deine Beobachtungen sind alle richtig, aber deine Erklärungen sind für die Wahrheitsfindung wenig hilfreich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#112 Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 11:59

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wobei die ISS auf der Höhe 400 km nur sehr sehr wenig fällt.
(rund 100 m pro Tag; entsprechend einer Fallbeschleunigung g = 0,0023 m/s²).
D. h. bereits auf Höhe 400 km der ISS herrscht praktisch Schwerelosigkeit, weshalb denn auch die Astronauten der ISS schwerelos sind.
Deine Beobachtungen sind alle richtig, aber deine Erklärungen sind für die Wahrheitsfindung wenig hilfreich.
Ok, immerhin aber bestätigen Satelliten den „Ersten Newton Hauptsatz“:

Denn Satelliten bewegen sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrem Orbit, sofern keine Kräfte am Satelliten wirken.

Folglich wirken an einem Satelliten keine Kräfte! Denn Satelliten umlaufen den Globus mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Und was für Satelliten gilt, gilt auch für den Mond.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#113 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 12:14

clausadi hat geschrieben:immerhin aber bestätigen Satelliten den „Ersten Newton Hauptsatz“

Denn Satelliten bewegen sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrem Orbit, sofern keine Kräfte am Satelliten wirken.
Bist du mit dem Newtons erstem Hauptsatz überhaupt vertraut?
Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.

clausadi hat geschrieben:Folglich wirken an einem Satelliten keine Kräfte! Denn Satelliten umlaufen den Globus mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Nein.
Newtons erster Hauptsatz bedeutet, dass eine Umlaufbahn NIEMALS kräftefrei sein kann.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#114 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 13:16

Pluto hat geschrieben:Newtons erster Hauptsatz bedeutet, dass eine Umlaufbahn NIEMALS kräftefrei sein kann.
Nö, denn der "Erste Newton Hauptsatz" besagt, dass sich ein Körper mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Bahn bewegt, sofern keine Kräfte auf den Körper wirken.
Folglich wirken an einem Körper keine Kräfte, wenn dieser sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#115 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 13:29

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Newtons erster Hauptsatz bedeutet, dass eine Umlaufbahn NIEMALS kräftefrei sein kann.
Nö, denn der "Erste Newton Hauptsatz" besagt, dass sich ein Körper mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Bahn bewegt, sofern keine Kräfte auf den Körper wirken.
Auf seiner Bahn...?
Wo bitte steht da was von einer BAHN?

Sind dir Vektoren kein Begriff?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#116 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 14:25

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Newtons erster Hauptsatz bedeutet, dass eine Umlaufbahn NIEMALS kräftefrei sein kann.
Nö, denn der "Erste Newton Hauptsatz" besagt, dass sich ein Körper mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Bahn bewegt, sofern keine Kräfte auf den Körper wirken.
Auf seiner Bahn...?
Wo bitte steht da was von einer BAHN?
Da steht "gleichförmige Bewegungsrichtung", was ja die Bahn eines Satelliten ist.

Pluto hat geschrieben:Sind dir Vektoren kein Begriff?
Klar, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kräfte sind vektorielle Größen.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#117 Re: Umlaufbahnen von Satelliten

Beitrag von Halman » So 26. Jul 2015, 14:29

Meister Eckhart hat geschrieben:Wenn du Recht haben würdest müsste der Hammer eine Kurve nach links oder rechts (je nach Drehrichtung) fliegen nachdem man Ihn loslässt. Tut er aber nicht. Er fliegt gerade aus.
Dies wäre in Schwerelosigkeit der Fall. Tatsächlich beschreibt der Hammer, wie eine Kanonenkugel, eine Kurve, nicht nach links oder rechts, sondern nach unten, weil die Schwerkraft wirkt. Analog verursacht die Schwerkraft die Umlaufbahn von Trabanten.

Meister Eckhart hat geschrieben:Betrachte nochmal das Bild was Pluto gepostet hat:

Bild

Die Funken schießen in gerade Linie davon. Keine Parabel oder Kurve sichtbar. Wenn du Recht haben würdest müssten die Funken eine Kurve fliegen.
Die im Bild sichtbare Strecke ist sehr kurz und die Geschwindigkeit der glühenden Metallpartikel sehr hoch, aber auch sie bewegen sich in Parabeln. Außerhalb des Bildes fallen sie mit Sicherheit herunter, vermutlich auf den Boden.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#118 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von Halman » So 26. Jul 2015, 14:32

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nö, denn der "Erste Newton Hauptsatz" besagt, dass sich ein Körper mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Bahn bewegt, sofern keine Kräfte auf den Körper wirken.
Auf seiner Bahn...?
Wo bitte steht da was von einer BAHN?
Da steht "gleichförmige Bewegungsrichtung", was ja die Bahn eines Satelliten ist.

Pluto hat geschrieben:Sind dir Vektoren kein Begriff?
Klar, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kräfte sind vektorielle Größen.
Du übersiehst das Wort Translation in Newtons ersten Hauptsatz. Ist dir Die Bedeutung des Begriffes vertraut?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#119 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von clausadi » So 26. Jul 2015, 14:49

Halman hat geschrieben:Du übersiehst das Wort Translation in Newtons ersten Hauptsatz. Ist dir Die Bedeutung des Begriffes vertraut?
Also die Übersetzung „Translation“ ist falsch, denn Newton schrieb: „gleichförmige Bewegungsrichtung“

Lateinischer Originaltext:

„Corpus omne perseverare in statu suo quiescendi vel movendi uniformiter in directum, nisi quatenus illud a viribus impressis cogitur statum suum mutare.“

Und die „gleichförmige Bewegungsrichtung“ eines Satelliten ist dessen Bahn.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#120 Re: Erster Newton Hauptsatz

Beitrag von Pluto » So 26. Jul 2015, 14:58

clausadi hat geschrieben:Da steht "gleichförmige Bewegungsrichtung", was ja die Bahn eines Satelliten ist.
Nein. Eine Bahn ist KEINE gleichförmige Translation.

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sind dir Vektoren kein Begriff?
Klar, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kräfte sind vektorielle Größen.
Das beweist, dass du den Begriff des Vektors überhaupt nicht begriffen hast.
Vektoren haben im Gegensatz zu normalen Größen eine definierte Richtung.

clausadi hat geschrieben:Also die Übersetzung „Translation“ ist falsch, denn Newton schrieb: „gleichförmige Bewegungsrichtung“
Nein.
Newton schrieb auf Latein:
Corpus omne perseverare in statu suo quiescendi vel movendi uniformiter in directum, nisi quatenus a viribus impressis cogitur statum illum mutare.
Auf Deutsch:
Ein Körper behält seine gleichförmige Bewegung und Richtung, sofern er nicht durch äußere Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.

Das sog. Trägheitsgesetz wurde bereits von Galilei 1638 ähnlich formuliert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten