Eine bescheidene Frage: Könnte es sein, dass die "Mehrheit" in diesen Fall (wie so oft) Recht hat?seeadler hat geschrieben:Münek, wie ich sehe, hast du dich doch schon längst entschieden, wie es sein muss, der Mehrheit anschließend?!
Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
#111 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#112 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Ich lese gerade Folgendes:
___________________________________________
Zurück zum eigentlichen Thema.
Du hast immer noch nicht erklärt, WAS oder welche KRAFT zwei gleich großen Massen daran hindert, auf geradem direktem Weg sich aufeinander zu zu bewegen, bis zur finalen Kollision.
Kommt da noch was?
Wenn man bedenkt, dass das gemeinsamen Zentrum von Erde und Mond (=Baryzentrum) 1700 m unter der Erdoberfläche liegt, dann hat man echte Shwierigkeiten, dich noch ernst zu nehmen.seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab

___________________________________________
Zurück zum eigentlichen Thema.
Du hast immer noch nicht erklärt, WAS oder welche KRAFT zwei gleich großen Massen daran hindert, auf geradem direktem Weg sich aufeinander zu zu bewegen, bis zur finalen Kollision.
Kommt da noch was?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#113 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Zeus hat geschrieben:Ich lese gerade Folgendes:
Wenn man bedenkt, dass das gemeinsamen Zentrum von Erde und Mond (=Baryzentrum) 1700 m unter der Erdoberfläche liegt, dann hat man echte Shwierigkeiten, dich noch ernst zu nehmen.seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab![]()
___________________________________________
nun ja, bei 1700 m würde ich allerdings auch an mir zweifeln! Magst du nicht noch einmal nachrechnen, oder wenigstens deine Kommastellen anders setzen?
Zeus hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema.
Du hast immer noch nicht erklärt, WAS oder welche KRAFT zwei gleich großen Massen daran hindert, auf geradem direktem Weg sich aufeinander zu zu bewegen, bis zur finalen Kollision.
Kommt da noch was?
Das nützt nichts, solange du so stur wie du bist an der Gravitation an sich festhältst. Eigentlich erklärt sich dies aus meinem Gravitationseffekt-modell von alleine. Denn ich spreche ja nicht von einer aktiven Gravitationskraft, die auch nicht nachweisbar ist. Ihr seid mir nach wie vor schuldig, es zu beweisen, dass sich die Massen aktiv anziehen! Ich erinnere mich, schon einmal geschrieben zu haben, wenn ein Körper aus eigener Kraft beschleunigt auf einen anderen Körper zu fliegt, und der Beobachter hat keine Ahnung von derartiger Technologie, so wird er annehmen, dass sich die beiden Massen gegenseitig anziehen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#114 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
1700 kilometer passt: Erde-Mond-Schwerpunktseeadler hat geschrieben:nun ja, bei 1700 m würde ich allerdings auch an mir zweifeln! Magst du nicht noch einmal nachrechnen, oder wenigstens deine Kommastellen anders setzen?
Kennst du das Cavendish-Experiment von 1798?Ihr seid mir nach wie vor schuldig, es zu beweisen, dass sich die Massen aktiv anziehen!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#115 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Zeus hat geschrieben:Ich lese gerade Folgendes:
Wenn man bedenkt, dass das gemeinsamen Zentrum von Erde und Mond (=Baryzentrum) 1700 m unter der Erdoberfläche liegt, dann hat man echte Schwierigkeiten, dich noch ernst zu nehmen.seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab![]()
Und bei 1700 km etwa nichtseeadler hat geschrieben:nun ja, bei 1700 m würde ich allerdings auch an mir zweifeln!

Es ist echt drollig, zu sehen, wie du dich hilflos an meinen Flüchtigkeitsfehler klammerst.

Hast du wirklich kein besseres Argument?

Zuletzt geändert von Zeus am Fr 6. Feb 2015, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#116 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Das Baryzentrum (gemeinsamer Schwerpunkt im Erde-Mond-System) liegt
1.700 Kilometer unter der Erdoberfläche auf der Verbindungslinie von Erd-
mittelpunkt und Mondmittelpunkt.
1.700 Kilometer unter der Erdoberfläche auf der Verbindungslinie von Erd-
mittelpunkt und Mondmittelpunkt.
#117 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Zeus hat geschrieben: Und bei 1700 km etwa nicht
Es echt drollig, zu sehen, wie du dich hilflos an meinen Flüchtigkeitsfehler klammerst.
Hast du wirklich kein besseres Argument?
Wozu? was genau wolltest du mir denn damit sagen? Denn es ändert ja nichts an meiner Aussage an sich, selbst dann nicht wie im Falle von Jupiter und Sonne der gemeinsame Massenmittelpunkt die Oberfläche der Sonne ist. Allerdings sind dann die Auswirkungen erheblich. Vielleicht erinnerst du dich, als ich schrieb, dass es aufgrund der Beziehung der Sonne mit ihren Planeten einen Zyklus gibt, der dem Sonnenfleckenzyklus erklären kann, Darüber hinaus ist es möglich, dass jene Beziehung zwischen Jupiter und Sonne für diese doch recht eigentümliche Gestaltung der Sonnenoberfläche, der Granulen etc, verantwortlich sein kann, so wie ich schrieb, dass sich auch innerhalb der Erde in jenem Bereich des Massenschwerpunktes Konvektionszonen befinden. Es ist für mich zumindest ein möglicher Nachweis, dass hier ständig versucht wird, eigenständige Masse zu bilden und abzulösen, und das innerhalb eines bestimmbaren Zyklus. Wäre die Rotation der Erde mit der Rotation des Mondes gebunden, so wäre schon längst in jenem genannten Bereich eine eigenständige Masse entstanden. Sie wird immer wieder neu gebildet, aber durch die unterschiedliche Rotation der Erdoberfläche, respektive der darunter liegenden Schichten kann sich jene Masse nicht als eigenständige Masse halten und weiter aufbauen. Doch ich bin mir sicher, dass es in diesem Bereich in 1700 km Tiefe Materie gibt, die sich von der Erde abstößt und ein eigenes Magnetfeld entwickelt, wenn auch sehr schwach, aber es ist mit Sicherheit vorhanden..
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#118 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Bleiben wir mal bei Erde und Mond. Bitte nicht ablenken, mein lieber seeadler.seeadler hat geschrieben:Zeus hat geschrieben: Und bei 1700 km etwa nicht
Es echt drollig, zu sehen, wie du dich hilflos an meinen Flüchtigkeitsfehler klammerst.
Hast du wirklich kein besseres Argument?
Wozu? was genau wolltest du mir denn damit sagen? Denn es ändert ja nichts an meiner Aussage an sich, selbst dann nicht wie im Falle von Jupiter und Sonne...
Da soll also deiner Ansicht nach ein Körper, der 1700km unter der Erdoberfläche entsteht, sich von der Erde und dem Mond abstoßen?
Wenn das Newton und Einstein gewusst hätten!

Ist das NSP (neue seeadler-Physik)?

Zur Erinnerung:
seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab
Zuletzt geändert von Zeus am Fr 6. Feb 2015, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#119 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Pluto hat geschrieben: Ihr seid mir nach wie vor schuldig, es zu beweisen, dass sich die Massen aktiv anziehen!
Kennst du das Cavendish-Experiment von 1798?
ja, das kenne ich zu genüge, hatte mich schon da vor mehr als zwanzig Jahren damit befasst, als ich mich näher mit der Gravitationskonstante auseinander gesetzt habe, und hierzu eine eigene Theorie entwickelt habe (Pardon Hypothese).
Auch hier wird lediglich angenommen, nicht bewiesen, dass jene Annäherung der Kugeln durch eine Anziehung der Massen bewirkt wird. Wie heißt es doch so schön in der Bibel in diesem Zusammenhang, "kannst du die Bande des Orion lösen?" fragt Gott Hiob. Die Frage ist doch, wo ist dieses "Band", oder was ist damit gemeint? Was also ist Gravitation? zwischen den Massen siehst du keine aktive aufeinander wirkende mechanische Kraft. Da ist keiner, der zwischen den Massen ein Seil spannt und dieses Seil immer mehr und immer schneller verkürzt, damit sich die Massen beschleunigt aufeinander zu bewegen. Also was ist die Ursache jener scheinbaren unbewiesenen Gravitation?
Eine einwirkende Kraft setzt einen unmittelbar wirkenden Akteur voraus. Hast du schon einmal zwei Automotoren abseits von den betreffenden Autos gestartet, und dann haben sich jene Autos ohne ihren jeweiligen Motor trotzdem in Bewegung gesetzt und ihre Geschwindigkeit verändert, wenn du die Motoren angetrieben hast? Die Erde ist 384000 km vom Mond entfernt. Wie also kann sie von hier aus ohne sichtbare Verbindung den Mond dazu bewegen auf die Erde zu zu fallen? Das wäre in etwa so wie Telekinese, als würdest du mittels Gedankenübertragung einen Gegenstand zu dir her bewegen. Und dann behauptest du, dies sei deine Anziehungskraft, die jenen Gegenstand zu dir gebracht hat.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#120 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?
Zeus hat geschrieben:Bleiben wir mal bei Erde und Mond. Bitte nicht ablenken, mein lieber seeadler.
Da soll also deiner Ansicht nach ein Körper, der 1700km unter der Erdoberfläche entsteht von der Erde und dem Mond abgestoßen werden?
Ist das neue seeadler-Physik?
Zur Erinnerung:
seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab
Frage Zeus: Welche Kraft wirkt auf einen beliebigen Körper der sich exakt im Massenzentrum der Erde befindet? Du selbst hast damals schon die Antwort gegeben, die Kraft ist gleich 0. Jener Körper scheint dort zu schweben und unangreifbar von der Masse der Erde drumherum.
Ähnlich musst du dies nun mit dem Massenschwerpunkt sehen. In diesem befindet sich gemäß meiner Hypothese also ein Körper, der exakt auf die Erde die gleiche Kraft ausübt, wie auf den Mond, es ist jene "Gravitationskraft" G m1m2/a², die sowohl auf die Erde als auch auf den Mond einwirkt in der jeweiligen entgegen gesetzten Richtung, was die Körper veranlasst, sich mit einer bestimmbaren Geschwindigkeit um das gemeinsame Zentrum zu drehen, die sich folglich aus Wurzel ((m2*g2 / m1) * r1) ergibt für den größeren Körper und Wurzel (g2*r2) für den kleineren Körper. Die Kraftvektoren sind also in entgegengesetzter Richtung. Addierst du demzufolge die Kräfte, so erhältst du hier den Wert 0, bezogen ebenfalls auf den Massenschwerpunkt beider Körper. Dort verhält es sich also ähnlich, wie im Massenmittelpunkt der Erde selbst oder im Massenmittelpunkt des Mondes..... Was hier unbedingt zu beachten ist, um dieses Phänomen verstehen zu können: Hier entsteht ein "Drittes gemeinsames Feld" zwischen den Körpern, in dem sich eine Relativmasse aufhalten kann, ähnlich der beiden felderzeugenden Massen. In dem Moment, wo aber jener dritte fiktive Körper wirklich entsteht, baut sich zwischen ihm und den beiden felderzeugenden Körpern abermals jeweils ein neues Feld auf mit einer eigenen potentiellen Kraft. In diesem Moment stoßen sich die Felder voneinander ab. Sie addieren nicht ihre Kräfte. Erst dadurch kommt es dann zur Drehung der Körper um das gemeinsame Zentrum
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.