E = mc²
#111 Re: E = mc²
kannst du mir verraten, was du mit dieser Fragerei bezweckst, Zeus? denn das ich zwischen Rotationsgeschwindigkeit zum Beispiel der Erde, sie wird mit 463 m/s angegeben, bezogen auf den Äquator, und zwischen der Winkelgeschwindigkeit (sie spielt bei der gemeinsamen Drehung von Erde und Mond um den gemeinsamen Massenmittelpunkt eine wichtige Rolle, unterschieden kann.... ich denke, dies dürfte wohl klar sein?! Was also möchtest du damit ausdrücken?
denn für mich macht es schon Sinn - und den habe ich auch erklärt - wenn ich darauf hinweise, wie es übrigens Pluto auch getan hast... den du merkwürdiger weise aber nicht berichtigst?!? (warum nicht) dass ein SL am Schwarzschildradius mit c rotiert, also mit der Lichtgeschwindigkeit. Es ist auch dir bekannt, dass c für die Lichtgeschwindigkeit steht. darum noch mal, was möchtest du damit sagen?
Wie groß dabei der Durchmesser ist spielt zunächst einmal dabei keine Rolle. dass er für die entstehenden Fliehkräfte eine Rolle spielt, die logischer Weise um so größer werden, bei gleicher Oberflächengeschwindigkeit, je kleiner der Radius wird, ist ja auch klar.
denn für mich macht es schon Sinn - und den habe ich auch erklärt - wenn ich darauf hinweise, wie es übrigens Pluto auch getan hast... den du merkwürdiger weise aber nicht berichtigst?!? (warum nicht) dass ein SL am Schwarzschildradius mit c rotiert, also mit der Lichtgeschwindigkeit. Es ist auch dir bekannt, dass c für die Lichtgeschwindigkeit steht. darum noch mal, was möchtest du damit sagen?
Wie groß dabei der Durchmesser ist spielt zunächst einmal dabei keine Rolle. dass er für die entstehenden Fliehkräfte eine Rolle spielt, die logischer Weise um so größer werden, bei gleicher Oberflächengeschwindigkeit, je kleiner der Radius wird, ist ja auch klar.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#112 Re: E = mc²
Werter Pluto!Pluto hat geschrieben: Das ist irrelevant. Natürlich gibt es die Fixpunkte der Naturgetze, aber drum herum verändert sich alles,
Das ist nicht irrelevant wie du schreibst sondern "FAKT", dass die Naturgesetzte sich nicht verändern. Aber ich freue mich darüber, dass du dich korrigiert hast.


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#113 Re: E = mc²
Och Hemul...Hemul hat geschrieben:Während du vorher ja behauptet hast, dass sich "ALLES" verändert relativierst du das jetzt.

Schau dir die Welt einfach mal an, und frage dich ob sie sich verändert oder ob du sie vielleicht von einem Tag zum anderen unterschiedlich wahrnimmst, oder nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#114 Re: E = mc²
Du hattest vorher geschriebenseeadler hat geschrieben:dass ein SL am Schwarzschildradius mit c rotiert[...]
Und ein mit c rotierendes SL[...]
Es fehlte in deiner ursprünglichen Aussage die Angabe des Radius.
Zuletzt geändert von Zeus am Do 30. Jan 2014, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#115 Re: E = mc²
Das wurde im Universum bisher nicht beobachtet. Aber du kannst gerne ein solches SL nennen.seeadler hat geschrieben:(warum nicht) dass ein SL am Schwarzschildradius mit c rotiert, also mit der Lichtgeschwindigkeit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#116 Re: E = mc²
Pluto hat geschrieben:
Och Hemul...
Schau dir die Welt einfach mal an, und frage dich ob sie sich verändert oder ob du sie vielleicht von einem Tag zum anderen unterschiedlich wahrnimmst, oder nicht.
Och Pluto!
Jetzt enttäuscht du mich aber? (schon wieder)

PS: Ein Beweis von dir genügt mir. :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#117 Re: E = mc²
Darum geht es nicht.Hemul hat geschrieben: Wann hat sich je ein Naturgesetz schon einmal verändert?
Geh einfach mal mit deiner Frau spazieren und prüfe selber, ob ein Tag dem anderen gleicht. Du wrst schon selber drauf kommen, dass nichts genauso ist wie eine Sekunde zuvor.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#118 Re: E = mc²
Pluto hat geschrieben:Das wurde im Universum bisher nicht beobachtet. Aber du kannst gerne ein solches SL nennen.seeadler hat geschrieben:(warum nicht) dass ein SL am Schwarzschildradius mit c rotiert, also mit der Lichtgeschwindigkeit.
ach, dann war dieser Satz von dir anders zu verstehen : -
wie ich auch schon beschrieben hatte - wenn seine Rotation kleiner ist als c.
Das ist ein Tautologie, denn alle SLs haben eine Rotationsgeschwindigkeit < c.
ich jedenfalls ging davon aus, dass sich in jenem Radius - um den wir uns schon gestritten hatten - G * M / c² die Strahlung selbst quasi um den "eingang" zum SL rotiert und somit eine quasi undurchdringliche "Feuerwand" an dieser Stelle produziert, wo nichts, aber auch nichts hindurchkommen kann, es sei denn, es verliert an dieser Stelle all seine ursprünglichen Eigenschaften (Informationen) Dies wie gesagt nur an dieser Stelle.... und nicht wie ursprünglich vielfach geschrieben wurde im bereich von 2 * G * m /c² . Denn dort ist es der Strahlung sehr wohl noch möglich, das SL zu verlassen, jedoch nicht in vertikaler Linie sondern entsprechend "abgefälscht". Auch hierzu hatte ich schon vor vielen Monaten vorgeschlagen, dies einfach mit unserem irdischen Gravitationsfeld zu vergleichen, wenn ich den Wert von c auf 11,2 km/s reduziere.
Es ist nun mal ein Unterschied ob ich den Radius 2 * G * M / c² anvisiere und beschreibe oder eben den absoluten Radius G * M / C². Nur im absoluten Radius kommt es günstigsten Falls zu einer Rotation der Strahlung selbst um das SL. Ansonsten fällt jene Strahlung bei kleinerem Radius zwangsläufig nach innen und kann nicht mehr entweichen.
Aber auch hierzu hatte ich geschrieben in meinen letzten Beiträgen, dass sich dies in dem Moment ändert, wo ich mich selbst auf das SL zubewege.
Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#119 Re: E = mc²
Und ob es darum geht lieber Pluto.Pluto hat geschrieben:Darum geht es nicht.Hemul hat geschrieben: Wann hat sich je ein Naturgesetz schon einmal verändert?

aus Jakobus 2:17,
Daher gibt es für dich gem. Römer 1:18-20 spätestens ab jetzt keine Entschuldigung mehr:16 Täuscht euch nicht, liebe Geschwister! 17 Vom Vater der Himmelslichter kommen nur gute und vollkommene Gaben. Bei ihm gibt es keine Veränderung, auch nicht den Schatten eines Wechsels.
18 Gott lässt nämlich seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel her wird er über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen hereinbrechen, die durch Unrecht die Wahrheit niederhalten. 19 Denn was Menschen von Gott wissen können, ist ihnen bekannt, er selbst hat es ihnen vor Augen gestellt. 20 Denn seine unsichtbare Wirklichkeit, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen. Die Menschen haben also keine Entschuldigung.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#120 Re: E = mc²
Jakobus hat offensichtlich die Welt nie richtig betrachtet, sonst würde er so was nie und nimmer behaupten.Hemul hat geschrieben:Die unabänderlichen von Gott festgesetzten Naturgesetze bestätigen die Worte der Bibel
aus Jakobus 2:17,
Bei ihm gibt es keine Veränderung, auch nicht den Schatten eines Wechsels.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.