Seite 2 von 25

#11 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:18
von AlTheKingBundy
Nun muss man Janosch gänzlich zu den extrem Verwirrten zählen.

#12 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:21
von AlTheKingBundy
PeB hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 09:33
Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass die berechenbare Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Naturkonstanten genauso aufeinander abgestimmt sind, wie es der Fall ist, damit das Universum stabil ist und Leben überhaupt möglich wird, so gering ist, dass es die Kapazität des bestehenden Universums bei weitem übersteigt. Die Wahrscheinlichkeit dafür strebe gegen Null.

Die Frage muss doch sein: auf welcher Grundlage diese Berechnung erfolgte. Nur ein existierendes Universum? In welcher Schrittweite werden die Naturkonstanten in ihrer Variation betrachtet, und, sind die Naturkonstanten denn alle voneinander unabhängig? Letzter Punkt ist interessant, da sich in der Elektrodynamik gezeigt hat, dass dem nicht (immer) so ist (bezogen auf 3 Naturkonstanten).

#13 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:23
von Pflanzenfreak
Mit der Quantenphysik kenne ich mich nicht aus. Aber ich bin überzeugt, daß sich ein Mensch, wenn er sich in etwas hineinbohrt in einen Tunnel begibt. Er verliert die Sicht auf das Ganze. Aber man kann weit kommen in diesem Tunnel. Wenn man erstmal drin ist, gibt es kein Zurück mehr. Man sollte sich das also gründlich vorher überlegen.
Was das mit Gott zu tun hat? Man verliert auch IHN aus den Augen. Es gibt viele Dinge in diesem Universum die dafür taugen.

#14 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:45
von Detlef
Pflanzenfreak hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:23
Mit der Quantenphysik kenne ich mich nicht aus. Aber ich bin überzeugt, daß sich ein Mensch, wenn er sich in etwas hineinbohrt in einen Tunnel begibt. Er verliert die Sicht auf das Ganze. Aber man kann weit kommen in diesem Tunnel. Wenn man erstmal drin ist, gibt es kein Zurück mehr. Man sollte sich das also gründlich vorher überlegen..
Dieser bildliche Vergleich zum sich Aneignen von speziellen Wissen ist sehr eindimensional. Natürlich gibt es auch sog. Fachidioten, aber auch deren Wissen benötigt den Abgleich zu angrenzenden Wissenschaftsbereichen.
Pflanzenfreak hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:23
Was das mit Gott zu tun hat? Man verliert auch IHN aus den Augen. Es gibt viele Dinge in diesem Universum die dafür taugen.
Und gerade die, die das Universum untersuchen, haben Gott nicht gefunden. Dafür gibt es zwei mögliche Ursachen: Entweder, er existiert nicht, oder er greift niemals in diese Welt ein.

#15 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:52
von AlTheKingBundy
Pflanzenfreak hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:23
Mit der Quantenphysik kenne ich mich nicht aus. Aber ich bin überzeugt, daß sich ein Mensch, wenn er sich in etwas hineinbohrt in einen Tunnel begibt. Er verliert die Sicht auf das Ganze. Aber man kann weit kommen in diesem Tunnel. Wenn man erstmal drin ist, gibt es kein Zurück mehr. Man sollte sich das also gründlich vorher überlegen.
Was das mit Gott zu tun hat? Man verliert auch IHN aus den Augen. Es gibt viele Dinge in diesem Universum die dafür taugen.

Das ist ziemlicher Unsinn was Du da schreibst. Man merkt, dass Du Dich mit Naturwissenschaften nicht auskennst.

#16 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:10
von Pluto
janosch hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hatte Einstein recht als er sagte?

Die Quantenmechanik ist sehr achtunggebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der nicht würfelt.
Ja hatte er recht, das ist beweisen das ohne ein „Bauplan" geht es gar nichts!
Wo ist das bewiesen, Janosch? Die Natur braucht keinen Bauplan.

janosch hat geschrieben:Das ist genau das Paradoxon das Evolution, wenn irgend etwas ersteht, egal wie, das erstanden nicht „Zufällig“.

Und diese These bestätigt "Gottes Hypothese", wenn man sagt; "Gott dies oder das Wusste“ bevor „was" geschaffen hat!

Und was sagt die Wissenschaft?

Genau dasselbe, nur anders formuliert. Wir „Wissen" weil wir "beobachten können"!
Und was kann man beobachten? Was bereit erstanden ist und ich so zusagen diese „Zerlege"!

Dann sagt der Mensch! Ich weiß es, weil ich das "beobachten könnte" wie das erstanden ist!

Also, das ist genau dasselbe mit Gott! Gott hat geschaffen und später sah, " es war gut" oder eben war nicht gut! Warum, weil diese Plan kennt und wusste wo diese Fehler ist, und handelte oder „verbesserte" danach!
Armer Janosch... Auch du bist, wie schon Hemul, der Uhrmacher-Analogie zum Opfer geworden.

In der Stärke der Analogie, liegt auch ihre größte Schwäche. Es sind gerade die bestechenden Unterschiede zwischen natürlichen Dingen und Artefakten die uns schließen lassen, dass manche Dinge Artefakte sind, die einen Architekten benötigen. Andere Dinge wie das Leben wiederum sind so eindeutig "natürlich", dass nur der abergläubische Mensch sich daraus einen supranaturalistischen Schöpfer erschafft.

janosch hat geschrieben:Damit Eintstein hat vollkommen recht! Gott würfelt nicht! Der mensch Schon, und darum verliert auch....! ;)
Doch. Wenn es einen Gott gibt, dann würfelt er. Wenn es keinen Gott gibt, dann regiert der Zufall.

#17 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:11
von janosch
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:21
PeB hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 09:33
Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass die berechenbare Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Naturkonstanten genauso aufeinander abgestimmt sind, wie es der Fall ist, damit das Universum stabil ist und Leben überhaupt möglich wird, so gering ist, dass es die Kapazität des bestehenden Universums bei weitem übersteigt. Die Wahrscheinlichkeit dafür strebe gegen Null.

Die Frage muss doch sein: auf welcher Grundlage diese Berechnung erfolgte. Nur ein existierendes Universum? In welcher Schrittweite werden die Naturkonstanten in ihrer Variation betrachtet, und, sind die Naturkonstanten denn alle voneinander unabhängig? Letzter Punkt ist interessant, da sich in der Elektrodynamik gezeigt hat, dass dem nicht (immer) so ist (bezogen auf 3 Naturkonstanten).


Jemand hat bereit ein Perpetuum Mobile erfunden? Dann bau eine! Veileicht dein Physik hindert daran, das du sowas nicht kannst! Wer weiß? :roll:

#18 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:13
von PeB
Detlef hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 09:43
PeB hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 09:33
Detlef hat geschrieben:
Do 29. Nov 2018, 21:19
Es ist wie es ist. Warum sollte dafür ein "Jemand" notwendig sein, der etwas "einstellt". Etwa weil diese ganze Sache so komplex ist?
Genau. ;) Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass die berechenbare Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Naturkonstanten genauso aufeinander abgestimmt sind, wie es der Fall ist, damit das Universum stabil ist und Leben überhaupt möglich wird, so gering ist, dass es die Kapazität des bestehenden Universums bei weitem übersteigt. Die Wahrscheinlichkeit dafür strebe gegen Null.
Also müsste dieser "Einsteller" noch komplexer sein, als das, was er da einstellt. Oder genügt dafür auch eine simple Strukturierung?
Vermutlich handelt es sich um einen gewaltigen Zufall. :o

(Jeder darf gerne selber darüber nachdenken, WAS Zufall eigentlich ist)

#19 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:18
von PeB
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:21
PeB hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 09:33
Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass die berechenbare Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Naturkonstanten genauso aufeinander abgestimmt sind, wie es der Fall ist, damit das Universum stabil ist und Leben überhaupt möglich wird, so gering ist, dass es die Kapazität des bestehenden Universums bei weitem übersteigt. Die Wahrscheinlichkeit dafür strebe gegen Null.

Die Frage muss doch sein: auf welcher Grundlage diese Berechnung erfolgte. Nur ein existierendes Universum? In welcher Schrittweite werden die Naturkonstanten in ihrer Variation betrachtet, und, sind die Naturkonstanten denn alle voneinander unabhängig? Letzter Punkt ist interessant, da sich in der Elektrodynamik gezeigt hat, dass dem nicht (immer) so ist (bezogen auf 3 Naturkonstanten).
1. natürlich nur ein Universum. Man kann nur von dem ausgehen, worin die Naturkonstanten nachweislich Gültigkeit besitzen.
2. Schrittweite: ich vermute, dass mindestens eine "kritische" Schrittweite gewählt werden muss (wann funktioniert es nicht mehr...)
3. Abhängigkeit voneinander: bei einigen ist es wohl so, bei anderen...

als
4. könnte man auch die Naturkonstanten per se als Konstanten in Frage stellen. ;)

#20 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:19
von PeB
Pflanzenfreak hat geschrieben:
Fr 30. Nov 2018, 10:23
Mit der Quantenphysik kenne ich mich nicht aus. Aber ich bin überzeugt, daß sich ein Mensch, wenn er sich in etwas hineinbohrt in einen Tunnel begibt.
Oha, damit hast du aber als Jemand, der nichts von Quantenphysik versteht, zumindest den Kern der Quantenphilosophie getroffen. :)