Seite 2 von 7

#11 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 13:38
von Hemul
Pluto hat geschrieben: - Dabei ist der Unterschied zwischen grün und rot auf nur eine einzige Mutation zurükzuführen.......

Hi Pluto!
Wer oder was ist denn da mutiert? :Smiley popcorn:

PS: Dein obiges "zurükzuführen" hört sich irgendwie türkisch an :lol:

#12 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:00
von Janina
Pluto hat geschrieben:Dabei ist der Unterschied zwischen grün und rot auf nur eine einzige Mutation zurükzuführen, die realtiv spät in der Entstehung der Primaten auftrat.
Interessanterweise zweimal unabhängig voneinander: Bei den Altweltaffen, und dann bei den Brüllaffen liegt die Information für M- und L-Zapfen so auf dem X-Chromosom verteilt, wie die Farbpigmentinformation bei Katzen: Volles Spektrum gibt es nur bei einigen Weibchen. :lol:

sven23 hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Der Regenbogen besteht aus sieben Farben.
Nix is mit göttlich, es sind 6 Farben
Wie willst du da Farben "zählen"? :shock:

Bild

Hemul hat geschrieben:Wer oder was ist denn da mutiert?
Google beißt nicht. Lern selber. :yawn:

#13 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:06
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: - Dabei ist der Unterschied zwischen grün und rot auf nur eine einzige Mutation zurükzuführen.......
Wer oder was ist denn da mutiert? :Smiley popcorn:
Das Gen was für die Ausbildung der Grünrezeptoren veranwtwortlich war/ist wurde irgendwann durch einen Fehler zweimal kopiert. Anschließend hat es eine Mutation ergeben, die die Frequenzempfindlichkeit in Rot-Richtung verschob.

Dein obiges "zurükzuführen" hört sich irgendwie türkisch an :lol:
Es gibt viele interessante Erkenntnisse, die du offenbar noch nicht kennst. Vermutlich liegt es an deiner Fixierung auf die Heilige Schrift.
Ein gut gemeinter Rat: Geh in eine nahegelgene Stadtbücherei, und besorg dir einige Bücher über Evolution.

#14 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:23
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Das Gen was für die Ausbildung der Grünrezeptoren veranwtwortlich war/ist wurde irgendwann durch einen Fehler zweimal kopiert.

Hi Pluto!
Das hättest Du auch gleich sagen können, dass ein falscher Fehler dafür verantwortlich ist. Da können wir doch sehr dankbar sein, dass etwas zweimal kopiert wurde, gell? Nicht auszudenken wie oft wir sonst zur Toilette gerast wären wenn dieser falsche Fehler nicht passiert wäre? :roll:

Wir hätten aus Unwissenheit grüne Äpfel genascht und zack, einmal husten und schon ginge der Schuss in die Hose. :lol:

#15 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:29
von Hemul
Janina hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wer oder was ist denn da mutiert?
Google beißt nicht. Lern selber. :yawn:

Hi Ninchen!
Kannst Du das mit dem falschen Fehler bestätigen? :roll:

PS: Auch die Bibel hat kein Gebiss! :lol:

#16 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:31
von Hemul
Pluto hat geschrieben: Das Gen was für die Ausbildung der Grünrezeptoren veranwtwortlich war/ist wurde irgendwann durch einen Fehler zweimal kopiert. Anschließend hat es eine Mutation ergeben, die die Frequenzempfindlichkeit in Rot-Richtung verschob.

Wie hoch ist Prozentual eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass obiges als "WAHRSCHEINLICH" angesehen werden kann? :roll:

#17 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:34
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Das Gen was für die Ausbildung der Grünrezeptoren veranwtwortlich war/ist wurde irgendwann durch einen Fehler zweimal kopiert. Anschließend hat es eine Mutation ergeben, die die Frequenzempfindlichkeit in Rot-Richtung verschob.
:roll:
Wenn du bloß mit den Augen rollst, lernst du nichts dazu.

#18 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:36
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Das Gen was für die Ausbildung der Grünrezeptoren veranwtwortlich war/ist wurde irgendwann durch einen Fehler zweimal kopiert. Anschließend hat es eine Mutation ergeben, die die Frequenzempfindlichkeit in Rot-Richtung verschob.
:roll:
In dem du bloß mit den Augen rollst, lernst du nichts dazu.

Hi Pluto!
Nicht ablenken, sondern Butter bei die Fische. :lol:

#19 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:42
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Nicht ablenken, sondern Butter bei die Fische. :lol:
Ich lenke nicht ab, aber Diskussionen dieser Art sind mir zu einfach lästig.
Ich beantworte gerne Fragen aber dir fehlt das Grundwissen um sie zu stellen. Also lerne gefälligst was; es gibt schließlich genug Literatur, sodass sich die Büchregale in den Bücherein des Landes förmlich unter der Last des Materials biegen.

Wann fängst du damit an?

#20 Re: Die Farben des Regenbogens.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:49
von Hemul
Pluto hat geschrieben: Ich beantworte gerne Fragen aber dir fehlt das Grundwissen um sie zu stellen.

Hi Pluto!
Was hat das mit Grundwissen zu tun, wenn ich höflich nachfrage wie hoch Prozentual Deine Rot-Grün "THEORIE" einzuordnen ist?
Kannst Du oder willst Du mir diese Frage nicht beantworten?