Seite 2 von 35

#11 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:46
von Pluto
fin hat geschrieben:-- schneller als das Licht --

Ich dachte, es gäbe auch lichte Paare, die sich von der Lichtgeschwindigkeit nicht begrenzen lassen und auch über weite Distanzen miteinander korrespondieren, ohne dabei Zeit zu verlieren ...
Du meinst damit sicher die Verschränkung von Elementarteilchen wie Photonen oder Elektronen?
Das ist zwar richtig, aber damit kann man keine Informationen übertragen.

#12 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:50
von Christian41285
fin hat geschrieben:-- schneller als das Licht --

Ich dachte, es gäbe auch lichte Paare, die sich von der Lichtgeschwindigkeit nicht begrenzen lassen und auch über weite Distanzen miteinander korrespondieren, ohne dabei Zeit zu verlieren ...


Das ist mir nur aus der Verschränkung von Elementarteilchen bekannt wie zb. Die Quantenverschraenkung.

Das beim Informationsaustausch der Teilchen keine Zeit vergeht kann man nur erklären indem

man sagt die Teilchen sind in einer höheren Raumdimension miteinander verbunden oder

sie bilden in Wirklichkeit ,,eine Einheit,,

Es handelt sich hierbei nicht nicht um Ueberlichtgeschwindigkeit!

LG Christian

#13 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:50
von piscator
seeadler hat geschrieben:
piscator hat geschrieben:Ist zwar OT, aber mich erstaunt immer wieder die Tatsache, dass diejenigen Zeitgenossen, die die Obergrenze der Lichtgeschwindigkeit in Frage stellen, ohne weiteres akzeptieren, dass es nirgends im Universum kälter als -273,15 Grad Celsius werden kann. :lol:
Na, dann lass mal hören, wie du diesen Zusammenhang erklären kannst, der nach meinen Erkenntnissen vollkommen richtig ist, nur eben in relativer und umgekehrter Weise.... Warum als ist 0 Grad Kelvin niemals wirklich erreichbar?
Ich bin kein Physiker, aber soweit mir bekannt ist, entsteht Wärme aus der Bewegung der Moleküle. Und wo keine Moleküle da sind, ist folglich auch keine Temperatur da. Dass der absolute Nullpunkt nicht erreicht werden kann, dürfte meinem laienhaften Verständnis daran liegen, dass selbst der Weltraum ist nicht völlig frei von Materie ist. Atome bzw. dürften sich überall finden, wenn auch extremst selten, was aber ausreichen dürfte, ein winziges Quäntchen Bewegung und dadurch auch Wärme zu produzieren. Vielleicht spielen auch quantenspezifische Effekte eine Rolle. Die Wissenschaftler hier können das sicher besser erklären.

#14 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:58
von Halman
Im Vakuum wird die Temperatur m. W. nicht über den mittleren Impuls von korpuskularen Teilchen bemessen, sondern mittels der Frequenz EM-Strahlung bestimmt. So beträgt die Temperatur des intergalaktischen Raumes 2,7° K, weil dies der durchschnittlichen Frequenz der CBM entspricht. Null Grad Kelvin würde einem echten Vakuum ohne EM-Strahlung und Materieteilchen entsprechen.

Sofern ich mich nicht irre, geht es bei der Unreichbarkeit des absoluten Nullpunkts aber um Materie, welche nicht scharf auf -273,15° C abgekühlt werden kann und nicht um die Frage, ob in einem Raumgebiet Teilchen (seien es Materieteilchen oder Photonen) vorliegen.
Meinen bescheidenen Einschätzung nach liegst Du mit Deiner Vermutung, dass dies mit quantenspezifischen Effekten zusammenhängt, richtig.

#15 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 16:27
von ThomasM
piscator hat geschrieben: ]Ich bin kein Physiker, aber soweit mir bekannt ist, entsteht Wärme aus der Bewegung der Moleküle.
Du und Halman habt mit euren Ausführungen Recht, aber eine Ergänzung zum klareren Verständnis

Wärme ist eine klassische, statistische Größe, die in der Thermodynamik berechnet werden kann als Mittel aus der Bewegung der Moleküle. Die Temperatur ist die Größe, die die mittlere Wärme eines Ensembles angibt. Daher war klassisch klar, dass
- Wärme nicht aus der Bewegung entsteht, sondern eine statistische Ausdrucksform von Bewegung der Moleküle ist.
- Temperatur nicht negativ werden kann, denn es gibt keine negative Bewegung

Letztlich ist die grundlegendere Größe aber die Energie. Wärme ist klassisch ein Maß für die Bewegungsenergie der Moleküle.

Über den Begriff der Energie kann der Begriff der Temperatur verallgemeinert werden. So schreibt man einer Welle über die Frequenz eine Energie und damit auch eine Temperatur zu. Da das Weltall mit elektromagnetischen Wellen erfüllt ist (Hintergrundstrahlung), kann man darüber eine Temperatur angeben, die Halman genannt hat.

Die Vakuumenergie kann klassisch nicht negativ werden, aber Null. Quantenmechanisch ist die Vakuumenergie aber positiv, wegen der Quantenfluktuationen. Daher ist auch die Temperatur des Vakuums positiv.

#16 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 16:27
von ceam
Wenn es Zeitdeletation gibt, wieso bemerke ich dann nichts im Alltag davon, wo ich die Lichtteilchen sehen kann? Dann müsste sich doch alles visuell nur halb so schnell bewegen. Also ich müsste es breits ertasten oder hören können, bevor ich es sehen kann.

#17 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:20
von Pluto
ceam hat geschrieben:Wenn es Zeitdeletation gibt, wieso bemerke ich dann nichts im Alltag davon, wo ich die Lichtteilchen sehen kann? Dann müsste sich doch alles visuell nur halb so schnell bewegen. Also ich müsste es breits ertasten oder hören können, bevor ich es sehen kann.
Nein.
Denn Zeitdilation macht sich erst ab extremen Geschwindigkeiten bemerkbar, wie wir sie im Alltag niemals antreffen.

Der beste Beweis den ich kenne, ist wohl die zwei Protonen-Strahlen, die im CERN auf je 99,9999% der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden, um dann so umgelenkt zu werden, dass sie aufeinander treffen. Ist aber immer noch nicht Lichtgeschwindigkeit.
Der Grund: Zeitdilation.

#18 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:37
von Agent Scullie
ceam hat geschrieben:Wenn es Zeitdeletation gibt, wieso bemerke ich dann nichts im Alltag davon, wo ich die Lichtteilchen sehen kann? Dann müsste sich doch alles visuell nur halb so schnell bewegen.
Für Lichtteilchen ist der Zeitdilatationsfaktor nicht zwei, sondern unendlich, da der Lorentzfaktor für v -> c gegen unendlich geht, nicht gegen zwei. Für ein Lichtteilchen vergeht also nicht halb so viel Zeit, sondern gar keine Zeit. Darauf, wie schnell dir Vorgänge erscheinen, die du mit Hilfe von Lichtteilchen beobachtest, hat das jedoch keinen Einfluss.

#19 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:45
von Agent Scullie
piscator hat geschrieben:Ist zwar OT, aber mich erstaunt immer wieder die Tatsache, dass diejenigen Zeitgenossen, die die Obergrenze der Lichtgeschwindigkeit in Frage stellen, ohne weiteres akzeptieren, dass es nirgends im Universum kälter als -273,15 Grad Celsius werden kann. :lol:
Der Vergleich ist unpassend. Dass -273,15 °C die niedrigstmögliche Temperatur ist, liegt einfach daran, dass diese Temperatur eigentlich genau null ist, und nur durch die Celsius-Skala der Temperaturnullpunkt ungünstig gewählt wurde, so dass der Temperatur null der Celsius-Wert -273,15 zugewiesen wird. Dass es also keine tiefere Temperatur als -273,15 °C gibt, bedeutet einfach, dass es keine Temperatur kleiner als 0 gibt. Auf die Geschwindigkeit übertragen bedeutet das, dass es keine vom Betrag her kleinere Geschwindigkeit als 0 m/s gibt. Dass es nach der SRT eine höchstmögliche Geschwindigkeit gibt, hat eine völlig andere Bewandnis, die eher damit vergleichbar ist, dass es eventuell eine höchstmögliche Temperatur (die Planck-Temperatur von 10^32 K) gibt.

#20 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:49
von Agent Scullie
Christian41285 hat geschrieben:
fin hat geschrieben:-- schneller als das Licht --

Ich dachte, es gäbe auch lichte Paare, die sich von der Lichtgeschwindigkeit nicht begrenzen lassen und auch über weite Distanzen miteinander korrespondieren, ohne dabei Zeit zu verlieren ...


Das ist mir nur aus der Verschränkung von Elementarteilchen bekannt wie zb. Die Quantenverschraenkung.

Das beim Informationsaustausch der Teilchen keine Zeit vergeht kann man nur erklären indem

man sagt die Teilchen sind in einer höheren Raumdimension miteinander verbunden oder

sie bilden in Wirklichkeit ,,eine Einheit,,

Es handelt sich hierbei nicht nicht um Ueberlichtgeschwindigkeit!
Der SRT würde ein solcher Informationsaustausch aber trotzdem widersprechen, da es in der nicht so sehr darum geht, dass v > c verboten ist, sondern eher darum, dass ein Informationsaustausch zwischen raumartig getrennten Ereignissen infolge der Relativität der Gleichzeitigkeit in Verbindung mit der Gleichberechtigung aller Inertialsysteme kausale Schleifen erlauben würde.