Seite 2 von 2

#11 Re: Neue Erde?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 07:10
von sven23
seeadler hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:.......

Die Hoffnung ist gerade mal 490 “Lichtjahre” von der Erde entfernt, also kaum der Rede wert. Mit der halben “Lichtgeschwindigkeit”, die leicht erreichbar ist, kann auf dem Planeten der Hoffnung in weniger als tausend Jahren gelandet werden... :P

Frage, R.F. bei der Zahl 490 klingelts bei mir.... warum klingelt es bei dir? Warum setzt du Lichtjahre in Anführungszeichen?

Weil er nicht glaubt, daß Licht so langsam ist. :lol:

#12 Re: Neue Erde?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 09:31
von Münek
sven23 hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:.......

Die Hoffnung ist gerade mal 490 “Lichtjahre” von der Erde entfernt, also kaum der Rede wert. Mit der halben “Lichtgeschwindigkeit”, die leicht erreichbar ist, kann auf dem Planeten der Hoffnung in weniger als tausend Jahren gelandet werden... :P

Frage, R.F. bei der Zahl 490 klingelts bei mir.... warum klingelt es bei dir? Warum setzt du Lichtjahre in Anführungszeichen?

Weil er nicht glaubt, daß Licht so langsam ist. :lol:

Warum sollte unser lieber Erwin das nicht glauben?

Durch tiefen dunklen Weltenraum
quält sich das Licht durch Quantenschaum.

Mit halbem Tempo, das ist klar,
braucht es bis Kepler 1000 Jahr`. :thumbup:

#13 Re: Neue Erde?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 09:39
von sven23
Münek hat geschrieben:
Warum sollte unser lieber Erwin das nicht glauben?

Durch tiefen dunklen Weltenraum
quält sich das Licht durch Quantenschaum. :thumbup:

Es ist sogar noch schlimmer. Unser Hobby-Nostradamus muß sogar die Warp-Geschwindigkeit postulieren, damit er ein nur einige tausend Jahre altes Universum verteidigen kann, das er aus der Bibel rauszulesen glaubt.

#14 Re: Neue Erde?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 09:51
von seeadler
Münek hat geschrieben:Durch tiefen dunklen Weltenraum
quält sich das Licht durch Quantenschaum.

hervorragende und m.M.n auch richtige Antwort!. Denn es sind die "Raum-Quanten", die der Geschwindigkeit einen Riegel vorsetzen, respektive somit auch die Ausdehnung des Universums. Vor längerer Zeit schrieb ich, dass es keine kontinuierliche Bewegung gibt, sondern immer nur Quantensprünge. Man stelle sich das wie nebeneinander stehende Eimer vor, die leer sind. In ihnen passt ein gewisses Raumvolumen. Und nun wird sich die "Information" in Form von Wasser nur weiter ausbreiten können, wenn der Eimer gefüllt ist, und somit dann überläuft. Aber die Eimer werden stets wieder in den nächsten geleert, und dann erst wieder mit "Informationen" - Wasser gefüllt...usw... das heißt, es vergeht nun mal eine bestimmbare zeit von Quant zu Quant, welches auch nur ein bestimmbares Informationsvolumen fassen kann. Auch hier gilt natürlich die Ausweichmöglichkeit zwischen "analog" und "digital", oder statt 8-bit-Autobahn dann natürlich eine 16-Bit oder 32-Bit oder 64-Bit-Autobahn auf Quantenebene, wenn man die Informationen entsprechend splittet. (jene "Eimer" müsste man sich dann als sich zusammenziehende und wieder sich ausdehnende "Behältnisse" vorstellen

Gruß
Seeadler