Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#111 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von seeadler » Do 23. Mai 2013, 09:42

Nun gut, Pluto und auch lamarck oder gar Janine, die ich sehr schätze, solange sie nicht wieder in ihren alten Tonfall zurück fällt, hier bitte die Formeln für den Trabanten -Effekt, die ich eigentlich shcon einmal mehr beiläufig nannte.

Ich denke, wer sie wirklich ernsthaft in Erwägung zieht bzw prüft, dem wird bewusst, was sie bedeutet, sollte sie richtig sein. Sie ist schon wieder so einfach, dass ein Wissenschaftler vermutlich darüber stolpert, ohne sie zu beachten, denn so einfach kann es ja nun auch wieder nicht sein : eine wissenschaftlich anerkannte Formel muss kompliziert und esoterisch sein, also nur einem anerkannten ausgebildeten Gremium offenbart sein.

Der Trabanteneffekt, der sich sowohl auf das Atom als auch auf jedes andere beliebige Vergleichsobjekt anwenden lässt lautet schlicht und einfach

m1 * v1² / (m2+m1) * a0 = -g, oder auch dann resultierend v1 * v2 / a0 = -g. Diese durch den Trabanten bewirkte Fliehkraft und resultierende Beschleunigung wirkt sich auf das System selbst aus, weil das Gesamtsystem ja in Höhe von a0 um den eigentichen Mutterkörper kreist, bzw, sich dort befindet. .....

Wenn wir dies haben, dann erst werde ich auf den nächsten schritt eingehen, warum Atome einen Freiheitsgrad besitzen, und sich dieser in verschiedenen Gravitationsfeldern auch bemerkbar macht. Ansonsten war´s das.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#112 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Pluto » Do 23. Mai 2013, 09:46

seeadler hat geschrieben:
Deswegen gibt es das Kurtschatovium trotzdem nicht.
dass du mich trotz allem gern wie einen Deppen darstellen möchtest, bin ich ja mittlerweile gewohnt,
iWo... das habe ich doch gar nicht nötig. Das schaffst du auch ganz ohne meine Hilfe. :lol:

Im Ernst, ich finde es nicht sehr schön von dir, wenn du mich immer beschuldigst, dich "vorführen" zu wollen. Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr! Wenn due allerdings so Dinge behauptest wie dass es versteckte Elemente gibt, dann tut es mir in meine Chemiker-Seele richtig weh, weil du das Fach welches ich studiert habe derart verballhornst.

Verstehst du?

seeadler hat geschrieben:was ich meine, und du unterstreichst dies mit obigen satz, denn unter vielen hier erwähnt: http://www.enzyklo.de/Begriff/Kurtschatovium = Zeichen: [Ku] ein künstliches chemisches Element aus der Reihe der Transurane [nach dem sowjet. Physiker Igor W. Kurtschatow]
Das war einmal...
Aber der Name wurde von der zuständigen Kommission abgelehnt. Statt dessen erhielt das Element mit der Odnungszahl 104, den Namen Rutherfordium.

seeadler hat geschrieben:übrigens, es gibt auch keine Gravitationskraft, habt ihr (hast du) sogar selbst bestätigt, denn die Einsteinschen Erkenntnisse benötigen keine Kraft.
Richtig. Das haben wir auch so besprochen.

Seeadler hat geschrieben:
Es gibt keine weiteren Elemente die nicht bereits im Periodensystem enthalten sind.
klar, wenn man sich nicht die zeit nimmt, die Argumente auch wirklich durchzudenken, dann gibt es so etwas nicht...da ist man stets auf der sicheren Seite. Und wenn es dann demnächst einen anerkannten Wissenschaftler gibt, der dich vom Gegenteil überzeugt, voilà, plötzlich gibt es sie...auch dann steht man wieder auf der sicheren Seite und braucht nicht darüber nachzudenken.
Nein Seeadler. Du kannst nicht einfach daher kommen und solchen spekulativen Unsinn behaupten, von wegen versteckten Elementen.

Das heißt... das kannst du natürlich schon, aber dann musst du ebenfalls bereit sein dies zu belegen, oder aber den Spott deiner versammelten Fan-Gemeinde (Leser) auf dich zu nehmen.
So einfach ist das!

Seeadler hat geschrieben:Ein Atom kann sich ausdehnen und somit einen anderen zustand einnehmen, das dürfte uns allen wohl bekannt sein.
Hä? Bild Wie bitte?
Seeadler hat geschrieben:Und dieser Prozess erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten, die ein Gravitationsfeld bietet. Ich fürchte, du hast wirklich den elementaren Gedanken dazu noch nicht erfasst und verstanden.
Bild Vergiss einfach diese Behauptungen!
Die Atomaren Kräfte sind um den Faktor 10^25 (schwache Kraft), 10^36 (starke Kraft), 10^38 (elektromagnetische) stärker als die Gravitation Bei den gegebenen Unterschieden sind sich die alle Wissenchaftler einig, dass die Schwerkraft keinerlei Einfluss auf atomare Strukturen hat.

Seeadler hat geschrieben:Dann frage ich dich einmal von anderer Seite her: Warum soll sich im All eine Raumstadion drehen, wozu ist dies dienlich und was wird dadurch bewirkt?
Im Zusammenhang mit den Eigenschaften der Atome total irrelevant!

Seeadler hat geschrieben:Du hast mich nicht verstanden : Planck hatte bereits rechnerisch nachgewiesen, dass sich alle drei verschiedenen Kräfte ab einem unteren Grenzradius quasi vereinen, also eins werden.
Sorry nein, Seeadler.
Auch hier muss du doch dich berichtigen lassen. Nicht Max Planck hat das getan, sondern es was Murray Gell-Man in den 1960er Jahren, der mit seiner "GUT" die theoretischen Grundlagen für die Vereinigung der Naturkräfte schuf.

Seeadler hat geschrieben:Dieser Grenzradius stellt sich mir als Schwarzschildradius dar, da wo auch die Grenzgeschwindigkeit letztendlich erreicht wird.
[/quote] Auch hier leider ein eindeutiges Urteil. Die Gravitation konnte bisher von keiner Theorie mit den drei anderen Kräften vereinigt werden. Deshalb ist auch deine Behauptung zum Grenzradius nchts als wilde Spekulation.

Ein altes Sprichwort lautet, man soll erst Gehen lernen, bevor man zu Laufen versucht. Aber was du hier tust, ist noch viel schlimmer. In dem du ganz frie von jeglichem Grundlagenwissen dir solchen Blödsinn ausdenkst, tust du so als könntest du die Besten Sprinter im 100-m Lauf besiegen.

Kannst du von mir aus behaupten, aber beschwere dich nicht hinterher, dass gestande Wissneschaftler wie Zeus, Janina oder meine Wenigkeit dich dann verspotten.
Als bitte lieber Seeadler, bemühe dich erst mal die Grundlagen zu lernen... dann reden wir wieder.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#113 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Zeus » Do 23. Mai 2013, 09:53

seeadler hat geschrieben: übrigens, es gibt auch keine Gravitationskraft, habt ihr (hast du) sogar selbst bestätigt, denn die Einstein´chen Erkenntnisse benötigen keine Kraft.
Zeig mir bitte mal, wer wo so etwas Wirklichkeitsfernes geschrieben hat.
Ich z.B hatte HIER
Folgendes geschrieben:
Zeus hat geschrieben:[...]Es handelt sich [...] um ein vierdimensionales Raumzeit-Modell, auf Grund dessen die Bewegung des Körpers beschrieben (also freier Fall, Wurfparabel, Planetenbahn etc.) werden kann. Die [Größe der] Kraft (die auf den Körper wirkt) wird bei diesem Modell zur BERECHNUNG des Vorgangs nicht benötigt.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#114 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Zeus » Do 23. Mai 2013, 09:59

seeadler hat geschrieben: eine wissenschaftlich anerkannte Formel muss kompliziert und esoterisch sein, [...]
So wie E=mc² ? :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#115 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von seeadler » Do 23. Mai 2013, 13:04

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: eine wissenschaftlich anerkannte Formel muss kompliziert und esoterisch sein, [...]
So wie E=mc² ? :mrgreen:

Und, Zeus ? Hast du denn jene aussage verstanden? denn dann hättest du auch nichts gegen diese Parallele einzuwenden E = mc² = Gm1m0 /a0[... ich denke, du erinnerst dich?!

Ich z.B hatte HIER
Folgendes geschrieben:

Zeus hat geschrieben:[...]Es handelt sich [...] um ein vierdimensionales Raumzeit-Modell, auf Grund dessen die Bewegung des Körpers beschrieben (also freier Fall, Wurfparabel, Planetenbahn etc.) werden kann. Die [Größe der] Kraft (die auf den Körper wirkt) wird bei diesem Modell zur BERECHNUNG des Vorgangs nicht benötigt.

na, das ist doch fein. dann gehst du also doch davon aus, dass eine Kraft auf jegliche Masse einwirkt?. Dann wird es dir sicherlich auch ein leichtes sein, mir mit einfachen Worten mitzuteilen, wie denn nun die Kraft eines freischwebenden Körpers auf einen anderen ebenfalls frei schwebenden - also in keinster Weise physisch miteinander verbunden - übertragen wird? Das war damals schon meine Frage an euch! Sie wurde nicht beantwortet, mit dem Argument, dass dies gar nicht nötig sei, zu wissen, denn wesentlich wäre, dass etwas passiert. ich hingegen versuche den Ursachen auf den Grund zu gehen, und nicht die Symptome anzuschauen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#116 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von seeadler » Do 23. Mai 2013, 14:06

Seeadler hat geschrieben:Und dieser Prozess erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten, die ein Gravitationsfeld bietet. Ich fürchte, du hast wirklich den elementaren Gedanken dazu noch nicht erfasst und verstanden.

Bild Vergiss einfach diese Behauptungen!
Die Atomaren Kräfte sind um den Faktor 10^25 (schwache Kraft), 10^36 (starke Kraft), 10^38 (elektromagnetische) stärker als die Gravitation Bei den gegebenen Unterschieden sind sich die alle Wissenchaftler einig, dass die Schwerkraft keinerlei Einfluss auf atomare Strukturen hat.

Pluto, ich hatte extra deshalb, weil ich ahnte, dass solch eine vorschnelle Reaktion kommen wird, darauf verwiesen, dass es hier nicht um die Kraft des Atoms selbst geht, dies bleibt dabei vollkommen unberührt . Siehe :
In keiner Weise wird hierbei die Eigenkraft des system beeinträchtigt ... das ist hier nicht die Frage!

Seeadler hat geschrieben:Ein Atom kann sich ausdehnen und somit einen anderen zustand einnehmen, das dürfte uns allen wohl bekannt sein.

Hä? Bild Wie bitte?

ich denke da beispielsweise an den uns allen bekannten Quantensprung :
Ein Quantensprung ist der Übergang von einem quantenmechanischen Zustand in einen anderen. Der Begriff wurde im frühen 20. Jahrhundert geprägt. Hintergrund war die Entdeckung, dass sich fundamentale Widersprüche der damaligen Physik mit der Annahme auflösen lassen, dass manche physikalische Systeme nur diskrete Zustände annehmen können. Da Zwischenzustände nicht erlaubt sind, muss der Wechsel eines solchen Systems von einem Zustand in einen anderen unverzüglich erfolgen. Diese Entdeckung stand in völligem Widerspruch zur damaligen Vorstellung, dass in der Natur alle Abläufe kontinuierlich seien (natura non facit saltus).
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung oder für dich besser bekannt im Rahmen der Änderung des Energieniveaus :http://de.wikipedia.org/wiki/Energieniv ... gieniveaus

Es sind klare Zustandsänderungen des Atoms und damit zugleich auch Veränderung der Eigenschaft, oder möchtest du dies widersprechen?, Wenn ja, ?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#117 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Janina » Do 23. Mai 2013, 14:34

seeadler hat geschrieben:Dann wird es dir sicherlich auch ein leichtes sein, mir mit einfachen Worten mitzuteilen, wie denn nun die Kraft eines freischwebenden Körpers auf einen anderen ebenfalls frei schwebenden - also in keinster Weise physisch miteinander verbunden - übertragen wird? Das war damals schon meine Frage an euch! Sie wurde nicht beantwortet...
Hier mal ein beispielhafte, kurze und keineswegs vollständige Liste der "keine Antworten":
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=292#p292
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=531#p531
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=624#p624
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=671#p671
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=754#p754
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=894#p894
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=1501#p1501
Sorry, aber mit Alzheimer wird das auch nie was.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#118 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Pluto » Do 23. Mai 2013, 19:30

seeadler hat geschrieben:Pluto, ich hatte extra deshalb, weil ich ahnte, dass solch eine vorschnelle Reaktion kommen wird, darauf verwiesen, dass es hier nicht um die Kraft des Atoms selbst geht, dies bleibt dabei vollkommen unberührt . Siehe :
In keiner Weise wird hierbei die Eigenkraft des system beeinträchtigt ... das ist hier nicht die Frage!
Sondern? Was bewegt dann das Atom?

seeadler hat geschrieben:ich denke da beispielsweise an den uns allen bekannten Quantensprung... Ein Quantensprung ist der Übergang von einem quantenmechanischen Zustand in einen anderen... Es sind klare Zustandsänderungen des Atoms und damit zugleich auch Veränderung der Eigenschaft, oder möchtest du dies widersprechen?, Wenn ja, ?
Widersprechen? Nein.
Aber eine Frage habe ich:
Wo gibts das? Einen Quantensprung der durch Gravitation ausgelöst wird? :shock:
Das musst du schon ein bisschen besser erklären. So was ist nämlich noch nie beobachtet worden. Die Energie ist einfach viel zu gering.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#119 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von kandyra » Do 23. Mai 2013, 19:36

Pluto hat geschrieben: Aber eine Frage habe ich:
Wo gibts das? Einen Quantensprung der durch Gravitation ausgelöst wird?

meinst Du sowas?
http://www.guk-streitberg.de/wordpress/

der Quantensprung in der Energie:
http://www.guk-streitberg.de/wordpress/?p=24
Bild

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#120 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von seeadler » Do 23. Mai 2013, 23:33

Kandyra, das was du vermutlich meinst, ist die Verwendung des Begriffs "Quantensprung" als eine bekannte Metapher, die allerdings auch gerne in der Politik verwendet wird?!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten